3 3 Der Zagreber Roller;
4 Jahreshauptversammlung DFC 2018: Am Samstag 07.04.2018 im Landhotel Zur Tanne, Im Dorfe 29, 99439 Ballstedt. www.landhotel-zur-tanne.de, Tel: +49 (3 64 52) 7 23 60, Fax: +49 (3 64 52) 7 08 57 E-Mail: kontakt@landhotel-zur-tanne.de Es lädt ein DFC Gruppe Thüringen. Liebe DFC- Mitglieder, hiermit lade ich euch recht herzlich zur JHV 2018 ein. 1.Begrüßung der Mitglieder 2.Gedenken der Verstorbenen 3.Berichte 1.Vorsitzender, Koordinator, Kassierer, Ringverteiler, Kassenprüfer und Entlastung, Flugwarte, Gruppenleiter. 4.Neuwahlen: 1. Vorsitzender, Bodo Pruschinski tritt als 1. Vorsitzender aus gesundheitlichen Gründen zurück. Bitte macht Euch Gedanken über eine Neubesetzung. 5. Anträge 1. Gruppe Mainfranken, Abschaffung 30 min HS-Wertung 2. Beitragserhöhung 3. Klärung der Zustände Gruppe 09 6. Verschiedenes Ablauf: 10:00 Uhr Vorstandsitzung 14:00 Uhr JHV 19:00 Uhr Siegerehrung - Ende offen. 1.Vorsitzender, Bodo Pruschinski. 4
5 Anträge zur JHV 2018: DFC Gruppe Mainfranken: An die Vorstandschaft des Deutschen Flugroller Clubs DFC, hiermit stellt die Gruppe Mainfranken folgenden Antrag: Abschaffung der 30 min Regelung bei HS, somit wird die alte Wertungszeit wie früher wiedereingeführt. Nur noch eine Wertungszeit / (bis zu einer Stunde). Vorteile: Die Flugleistung der Tauben zu verbessern. Siehe z.b. OR. Keine Purzelmaschinen züchten. Bei Fragen dazu, stehen wir gerne auf der JHV zur Verfügung. B 7 Wertungszeit Sturzflug-, Drehsturz- und Spielflugtauben: FK max. 30 Minuten HS max. 60 Minuten Roller, Purzler und Klatschtümmler: FK max. 30 Minuten Mfg Peter Lhotsky, 2. GL, Sulzdorf, 21.01.2018 Antrag an die JHV des Deutschen Flug Roller Club (DFC): Sehr geehrte Mitglieder, ich möchte hiermit den Antrag zur Klärung der Zustände in der Gruppe 09 mit dem Gruppenleiter Walter Kintzl, stellen. Ich mache mir Gedanken über Verhaltensweisen von Mitgliedern die glauben sich über alle Regel hinwegsetzen zu können. Wen so etwas Schule macht ist der Vereinsfriede in Gefahr, außerdem ist ein Verhalten wie es angeblich Walter Kintzl an den Tag legt, Vereinsschädigend. Es müssen einige offene Fragen geklärt werden 1. Warum werden Neumitglieder nicht aufgenommen? 2. Warum wird kein Kassenbericht gemacht und abgegeben? 3. Wie und wann wurde die GL-Wahl durchgeführt (Protokoll, Anwesenheitsliste). Und zum Schluss wie sollen wir mit Mitgliedern verfahren die sich beharrlich weigern Vereinsrichtlinien zu befolgen und anzuerkennen? Mit freundlichem Züchtergruß, Fehnle Karl 5
6 6 MZ.de Mitteldeutsche Zeitung, Benjamin Oldag, 7.05.2017: Eigentlich war mein Weg zum Außengelände der alten Baggerstadt geplant. Doch an diesem Wochenende kam man leider nicht mehr auf das Gelände. Auf dem Rückweg nach Dessau fuhren wir an einem Acker vorbei. Wir entdeckten ein seltsames Treiben. Transporter inmitten der Natur. Kisten und ungewöhnliche Flugobjekte. Wir begaben uns auf den Weg dorthin. Schnell bot sich ein seltsames Bild. Ein Hobby- Taubenzüchter machte dort mit seinen Tieren seit wenigen Tagen und nach langer Pause wieder Kunststücke am laufenden Band. Es war etwas zu windig, deshalb ließ er auch die Jungtiere nicht fliegen. Aber im Gespräch stellte sich heraus, dass er wohl einer der wenigen Taubenzüchter mit in Deutschland ist, die sich für dieses Hobby noch interessieren. Ein sehr selten gewordenes Hobby. Er selbst (leider Name vergessen) komme aus der Nähe von Ferropolis und mache an verschiedenen Tagen und Orten seine Staffel wieder für Kunstflugshows tauglich. Er erzählte einige interessante Dinge über Fütterung, Haltung, aber auch über sich selbst. Dieser Kunstfluglehrer gehört dem Verein/ Verband Thüringen/14 an. Gefunden im Internet, es ist kein anderer als Eckhard Bähschnitt mehrfacher Deutscher Meister und EFU Champion Flugkasten. Alle die mit dem Flugkasten unterwegs sind kennen solche Begegnungen zugenügend. Schöne Werbung!
7 Schwäbische Zeitung, Leutkirch, Artikel von Gisela Sgier vom 21.08.2017: 7 Waghalsige Pirouetten hoch über Seibranz Wolfgang Hierlemann sorgt mit seinen Kunstflugtauben für Abwechslung Wenn Wolfgang Hierlemann täglich seine Kunstflugtauben aus dem Stall lässt, ist in der Luft einiges geboten. Dann bietet sich am Himmel über Seibranz ein ganz besonderes Spektakel. Wilde Purzelbäume, waghalsige Manöver und ausgefallene Pirouetten sind dann keine Seltenheit.Während sich andere Menschen Hunde, Katzen oder Kaninchen zulegen, bevorzugt Hierlemann lieber die Haltung von etwa 60 Tauben. Darunter befinden sich überwiegend Rassen wie türkische Kelebek oder Duschanbiner sowie asiatische Klatschtümmler, die sich als wahre Akrobaten in der Luft erweisen und denen ihre Kunst angezüchtet wurde. Das können die von ganz alleine. Umso fitter die sind, umso besser geht s, erzählt Hierlemann, der bereits seit seinem 15. Lebensjahr im Besitz von Tauben ist. Nahezu täglich lässt der Geflügelliebhaber seine Lieblinge aus dem Stall und beobachtet, was diese dem Himmel entgegen so alles treiben. So auch am vergangenen Donnerstag. Ein Wink nach oben genügte für die kleinen Kunstflieger, sich auf den Weg nach oben zu machen, um von hier aus ihre akrobatischen Künste wie Drehsturzeinlagen, axiale Drehungen und Purzelbäume, Salto rückwärts und vorwärts oder andere waghalsige Figuren zu zeigen. Der Flugraum über Seibranz verwandelte sich in kürzester Zeit in eine Art Himmelsballett, in dem jede Taube spontan ihre eigene Rolle spielt. Raubvögel lenken ab: Plötzlich kommt aber in der Luft eine gewisse Unruhe auf. Jetzt ist die Luftwaffe unterwegs, sagt Hierlemann und meint damit Habichte oder Wanderfalken, die die Tauben zum Fressen gernhaben. Etwa zehn Minuten später trudelt ein Kunstflieger nach dem anderen wieder im Stall ein. Die wissen schon, wo die wohnen, erklärt Hierlemann.
8 8 Preise und Pokale: Um die Fähigkeiten seiner gefiederten Freunde immer wieder zu prüfen, lässt Hierlemann, der dem Verband Deutscher Flugrollerclub (DFC) im bayrischen Raum angehört, diese regelmäßig von einem Preisrichter des Verbandes bewerten. Bei der Bewertung sollten die so viel wie mögliche Figuren zeigen, sagt der Vogelexperte. Eine Beurteilung sei nicht nur für ihn wichtig, um den Stand seiner Tiere einschätzen zu können, sondern würde sich auch im Verkauf an andere Züchter oder Taubenliebhaber auswirken. Auch sei diese notwendig für seine eigene Zucht. Mehrmals habe er schon Preise und Pokale erhalten. Anfang Januar 2018 präsentierten sich unsere Schweizer Sprtf. VSF sich mit einer tollen Werbeschau auf der Schweizer Taubenaustellung. Hier ein paar Eindrücke! Hallo Sportfreunde /-innen, einige haben bereits durch den relativen milden Winterverlauf schon mit der Zucht begonnen. Ich wünsche allen Sprtf. eine erfolgreiche Flug- und Zuchtsaision 2018. Im Rückblick auf das Jahr 2017 gab es wieder einige schöne Treffen und Zusammenkünfte unterschiedlichster Art. Oft habe ich hier dann tolle Fotos oder Beiträge in den öffentlichen Medien hierzu gefunden. Dies freut mich persönlich immer sehr, darüber zu lesen und zeugt auch davon wie aktiv wir unser Hobby ausleben. Eine bessere Werbung für unsere Kunstflugtauben kann es nicht geben. Allen die hierzu beigetragen haben ein dickes Dankeschön. Schauen wir in die veröffentlichten Flugkasten und Heimatschlagergebnisse, können wir trotz diesjährigem leichten Rückgang bei den Teilnehmern wieder zufrieden damit sein. Gerade die Klatschtümmler Klasse könnte mal wieder mehr Aktivität gebrauchen. Schon oft habe ich es geschrieben Wertungsflüge sind ein wichtiges Aushängeschild / Werbung für unser Hobby. Hierzu kann jeder einzelne von Euch einen kleinen Beitrag leisten unseren DFC / EFU erfolgreich nach außen zu präsentieren. Also macht fleißig mit 2018 als Wertungsrichter, Anwärter und Flugteilnehmer! Als Redakteur der KFT bedanke ich mich bei allen die mit Ihren Berichten die KFT mit Leben gefüllt und interessante Berichte eingereicht haben. Auch hier die Bitte schreibt bis die Finger bzw. die Tastatur glüht, denn ich brauche
9
10 10 Bericht in der Lokalpresse HNA vom 28.06.2017 zum Internationalen FK- Treffen 2017 von Anke Laumann: Überschläge und Sturzflüge: Hochleitungssportler in der Luft Kunstfliegen der Tauben: Diese Tiere haben einen Vogel. Rückwärtsrollen, Überschläge, Sturzflüge: Flugkunsttauben sind Akrobaten der Lüfte. Die Besten treffen sich nun zum Flugkasten-Treffen in Wabern. Organisator Stephan Pelz erklärt den verrückten Sport.Was diese Vögel im Himmel leisten, schaffen viele Menschen nicht einmal auf dem Boden: eine saubere Rückwärtsrolle. Immer wieder drehen sich die Kunstflugtauben von Stephan Pelz. Der 48-Jährige steht in seinem Garten im Waberner Ortsteil Unshausen und blickt gen Himmel. Die Bedingungen sind optimal, sagt er. Es ist nicht zu sonnig, nicht zu heiß, Wolken ziehen über das Grundstück. Drei seiner Birmingham-Roller ziehen oben ihre Kreise. Sie fliegen auf Kirchturmhöhe. Pelz hat sie immer im Blick. Ich habe 50 Tiere und erkenne alle am Himmel, erklärt er und deutet in die Luft. Schon wieder eine Rolle. Das ist nicht antrainiert. Diese Bewegung liegt in den Genen, betont der Züchter.Pelz beschäftigt sich seit seinem siebten Lebensjahr mit Tauben: Er kümmert sich um Flugtauben, Ausstellungstauben und seit einem Jahr um Kunstflugtauben. Er weiß, wie er mit den Tieren umgehen muss. Das fängt bei der Ernährung an (auf dem Speiseplan stehen Salat, Löwenzahn und Vogelmiere) und hört bei der Zucht auf. Pelz lässt seine Tiere jeden Tag fliegen, beobachtet sie genau. Die Tauben müssen handzahm sein, ein festes Gefieder und eine ordentliche Muskulatur haben. Was die am Himmel machen, ist richtig anstrengend. Die Tauben brauchen Kondition, betont Pelz. Doch jede Taube sei anders, habe ihrem eigenen Charakter. Nicht jede ist für den Wettbewerb geeignet. Pelz nimmt diese Tiere aus der Zucht heraus und führt sie der Küche zu, wie er es nennt. Manche Taube kehrt nicht in den Schlag zurück. Der Rote Milan holt sich auch schon mal die ein oder andere, sagt Pelz ohne Groll. Das ist einfach so. Das ist Kunstflugtaubensport: Wie verbreitet ist der Kunstflugtaubensport in Deutschland? Die Gemeinschaft ist klein. Der deutsche Flugrollerclub (DFC) hat 550 Mitglieder. Stephan Pelz aus Unshausen ist nach eigenen Angaben das einzige Mitglied aus dem Schwalm-Eder-Kreis.
11 Worum geht es beim Kunstflugtaubensport? Die so genannten Kunstflugtauben zeigen während ihres Fluges rasseabhängige Flugfiguren, zum Beispiel schnelle Rückwärtsrollen, Einzelüberschläge, Sturzflüge oder auch Kombinationen der genannten Figuren. Welche Wertungsarten gibt es beim Kunstflugtaubensport? Es gibt zwei Varianten: die Wertung im Heimatschlag und den Flugkasten-Flug. Bei der ersten Variante wird zu Hause geflogen. Ein Wertungsrichter besucht den Züchter. Es fliegen immer drei Tauben gleichzeitig. Sie starten aus der Hand des Züchters oder aus dem Schlag je nachdem, wie sie trainiert sind. Bei der zweiten Variante starten die Tiere aus einem transportablen Klein- oder Kleinstschlag, dem so genannten Flugkasten. Wenn der Wertungsdurchgang beendet ist, landen die Tauben wieder im Kasten. Dazu benutzt der Züchter so genannte Dropper. Die weißen Locktauben signalisieren den Tieren, wo der Futterkasten ist. Wenn die Tauben den Dropper sehen, wissen sie, dass sie zurückmüssen. Wie lange dauert ein Wertungsdurchgang? Der Züchter entscheidet, ob er seine Tauben eine halbe Stunde oder eine Stunde lang fliegen lässt. Im Fall der Birmingham-Roller von Stephan Pelz zählt der Wertungsrichter die Zahl der Rollen in der Luft. Die Tauben müssen sauber nach hinten rollen, nicht über die Flügel, sagt Pelz. Beim Wettbewerb in Wabern beträgt die Flugzeit für alle Tiere eine halbe Stunde. Wie viele Starter werden in Wabern erwartet? Pelz rechnet mit 50 bis 70 Züchtern. Sie bringen etwa 250 Tauben mit. Das Internationale Flugkasten-Treffen findet einmal im Jahr in Deutschland statt. Die Teilnehmer kommen aus Deutschland, der Schweiz, Belgien, Serbien und Slowenien.Der Wettbewerb in Wabern Sie suchen ihren Meister: Der deutsche Flugrollerclub (DFC) lädt in Wabern zum Internationalen Flugkasten- Treffen. Der Wettbewerb geht von Donnerstag, 29. Juni, bis Samstag, 1. Juli. Treffpunkt ist das Gelände des TSV 1900 Wabern. Die ersten Kunstflugtauben starten am Donnerstag, 29. Juni, um 8 Uhr. Geflogen wird bis Sonnenuntergang. Die Sieger werden am Samstag, 1. Juli, gegen 21 Uhr im Sportlerheim geehrt. Über eine Lautsprecheranlage werden die Flüge kommentiert. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Tiere sind alle handzahm. Das ist beeindruckend, wirbt Organisator Stephan Pelz für einen Besuch des Wettbewerbs. Die DFC Gruppe Hessen veranstaltet am 10.06.2018 ein Gruppentreffen in Mücke. Wir treffen uns um 10:00 Uhr im Vereinsheim GZV Niederohmen Merlauer Str. 53, Nieder-Ohmen, Mücke Geplant sind Schlagbesuche bei Rudi Pfaff und Ehrhard Emrich. Herzlich willkommen sind auch Freunde des Taubensports, die nicht Mitglied der Gruppe Hessen sind. Bei Fragen: Roland Ernet 06483/5467 email: roler22@yahoo 11
12
13 13 Dass gerade diese schon von vielen auch von Frauen geflogen wurde erfuhr ich erst später. Mir gefällt die Taube wegen der Form, die ausgeglichenen Proportionen das Häubchen und die Schnabelnelke eine nette kleine knuffige Taube und die Flugeigenschaft. Ein Purzler der meist nicht so hoch und nicht so lange fliegt seine Drehungen in eine Höhe macht die gut einzusehen ist. -Wenn er dann mal purzelt. Leider habe ich in der Zeit also von 2009 als Walter dazukam bis ich dann auch mitmachen wollte niemand gesehen der Siebenbürger flog. Demensprechend schwieriger war es an Siebenbürger Purzler zu kommen noch dazu welche die geflogen wurden. So fuhren wir an einem schönen Tag nach Landshut wo ich meine ersten SP von R. Deubelli erwarb. Sie bildeten den Grundstock meiner Siebenbürger Zucht. Hilfe bekam ich dann von vielen die erfuhren, dass ich SP suche und mich dabei unterstützten. Besonders bedanken möchte ich mich bei meinem Mann der mich immer unterstützt und fördert. Bei Jürgen Siebert und Frank Gessner von denen ich Hilfe und Tauben zum weiterzüchten bekam. Und einigen die mir Tipps gaben. 2012 wurde ich Mitglied beim DFC und am 22.07. 2012 in Zang hatte ich dann meinen ersten Flug mit jungen Siebenbürger Purzlern.Besonders viel zeigten sie nicht aber sie kamen und sprangen in den Flugkasten ein. Ich war dabei. Übrigens bin ich 1964 im Gründungs- Jahr des DFC geboren. Wenn ich auch bisher keine besonders große Erfolge in der Purzlerklasse erzielt habe ich bin immer noch glücklich mit meinen hübschen Täubchen und nehme am Wettkampf teil. Umso mehr freut es mich wenn die Rasse auch noch von Sportfreunden geflogen wird es spornt an und der Erhalt einer Flugrasse die nicht so hoch punktet ist gegeben. Mal schauen was sich noch so tut in der Purzlerklasse, ob wohl bald auf den Starterlisten noch Elsterpurzler, Rakonizer und Ostpreusische Werfer neu oder vermehrt auftauchen. Wäre nicht auch die Rassenvielfalt eine Möglichkeit die auch andere Flugtaubenfreunde anspricht teilzunehmen? Ist doch Super spannend! Ich freu mich schon aufs nächste Flugkastentreffen hübsche Tauben, tolle Flüge bei schönem Wetter und viele nette Leute - ja auf euch alle. Eure Elly Mollenkopf Eintrag in Facebook 29.12.2017 von Malte Drenkmann: Heute einen schönen Nachmittag mit meinem Freund Jannis Panagiotides und unserem Gruppenleiter Jörg Isensee verbracht, Jörg hatte mich angerufen das er sich mit Jannis treffen wollte um ein paar Wuta zu tauschen, so bin ich kurzentschlossen hingefahren da Jörg mir noch einen Birmingham Roller Täuber aus seinem Zuchtschlag mitbringen wollte, wir hatten einen sehr schönen Nachmittag und konnten Jannis Exzellente Wuta beim Flug und im Sturz bewundern! Jörg und ich waren sehr erfreut über die hohe Qualität der Tauben und über die sehr kurze Reaktionszeit der Tauben beim Droppen! Alles in allem ein gelungener Nachmittag unter Freunden und eine gelungene Vorstellung für alle Wuta begeisterten! Vielen Dank für die gute Zeit!
14 Ergebnisse EFU Championat Heimatschlag 2017: 14 Pl. Name Land Dat. WZ min Purzler WZ. 60 Rasse Lockzeit sec. Ge.Pkt. 1 Lommel Harald CF DFC 1.5 37 503 Purzler WZ. 30 Rasse 1 Brlosic Petar BP HKP 28.5 22 414 2 Lommel Harald CF DFC 1.5 12 351 3 Lhotsky Peter CF DFC 24.5 30 234 4 Batal Mickael CF CFPCHV 18.11 16 216 5 Mollenkopf Walter BP DFC 17.9 14 210 6 Issandou Dominique CF CFPCHV 15.8 28 115 7 Grauert Bernhard EP DFC 13.10 10 87 8 Mollenkopf Elly SP DFC 17.9 13 70 9 Mauer Oliver CF DFC 28.5 16 65 10 Lhotsky Petra CF DFC 13.8 16 65 Rolltümmler 30 Rasse 1 Ganz Hans SR VSF 30.9 21 118 2 Lucic Zvonimir SR HKP? 24 95 3 Stocic Milovan SR SKP 30.9 30 93 4 Dozet Stevan VR SKP 30.9 12 73 5 Gökhan Zeytun Bursa R. GEK 11.7 16 1 Birmingham Roller WZ 60 1 Schneider Marco VSF 17.5 43 314 2 Keravica Nenad RKS 9.11 53 148 3 Mijatovic Dorde RKS 28.9 60 111 4 Pelz Stefan DFC 29.7 60 44 5 Tankosic Milorad RKS 2.11 60 39 Birmingham Roller WZ 30 1 Schneider Marco VSF 31.10 30 214 2 Mijatovic Dorde RKS 30.11 30 134 3 Keravica Aleksander RKS 11.11 30 113 4 Lucic Zvonimir HKP 28.8 30 109 5 Dozet Stevan SKP 30.9 30 82 6 Pelz Stefan DFC 16.7 30 66 7 Drenkmann Malte DFC 8.10 27 54 8 Voigt Karl-Heinz DFC 22.7 30 49
15 Ergebnisse EFU Championat Heimatschlag 2017: 15 Pl. Name Land Dat. WZ min Lockzeit sec. Ge.Pkt. Birmingham Roller WZ 30 9 Lattner Dirk DFC 9.7 14 48 10 Tankosic Milorad RKS 2.11 30 31 11 Müller Karsten DFC 29.7 15 28 12 Keravica Nenad RKS 31.10 30 17 13 Isensee Jörg DFC 19.8 11 14 14 Isakovic Goran RKS 1.10 14 10 Galatzer Roller WZ 60 1 Lhotsky Peter DFC 15.10 16 62 Galatzer Roller WZ 30 1 Lhotsky Peter DFC 6.8 15 116 2 Lhotsky Petra DFC 15.10 23 115 3 Wetterich Reinhard DFC 31.10 19 86 4 Brolosic Petar HKP 28.5 28 79 5 Behrens Detlev DFC 18.8 14 78 6 Gerber Heinz VSF 30.9 7 40 Orientalische Roller WZ 60 1 Keravica Nenad RKS 31.10 60 510 2 Drapsin Nikola SKP 1.10 60 455 3 Karan Damir RKS 30.9 60 362 4 Brolosic Petar HKP 7.10 27 311 5 Schneider Marco VSF 17.5 32 242 6 Lhotsky Peter DFC 6.8 25 171 7 Batal Mickael CFPCHV 24.2 60 91 8 Baunach Willi DFC 23.8 10 33 9 Halup Ottmar DFC 13.5 35 28 Orientalische Roller WZ 30 1 Brolosic Petar HKP 21.10 30 460 2 Keravica Nenad RKS 27.10 30 425 3 Karan Damir RKS 27.4 30 410 4 Duchow Christian DFC 11.8 22 313 5 Rusovan Branislav SKP 3.6 22 240 6 Lhotsky Peter DFC 10.9 25 157 7 Ganz Hans VSF 30.9 30 150
16 Ergebnisse EFU Championat Heimatschlag 2017: 16 Pl. Name Land Dat. WZ min Lockzeit sec. Ge.Pkt. Orientalische Roller WZ 30 9 Issandou Dominique CFPCHV 19.8 29 147 10 Batal Mickael CFPCHV 19.11 29 59 11 Neugebauer Heinz DFC 17.9 17 23 Klatschtümmler Solo WZ 60 1 Aktas Selm Takla GEK 8.7 39 224 2 Vekic Dorde Mardin RKS 22.8 33 143 Klatschtümmler Solo WZ 30 1 Aktas Selm Takla GEK 8.7 26 224 2 Vidaric Stevan Mardin RKS 23.3 30 153 3 Vekic Dorde Mardin RKS 15.8 30 115 4 Frosch Enrico Duschambiner DFC 16.5 7 82 5 Kucukbayraktar Umut Takla GEK 22.11 13 50 6 Kirica Dorde Takla SKP 30.9 3 31 7 Palkoska Ludek Takla KAHCS 15.10 8 5 Klatschtümmler Stich WZ 60 1 Vidaric Stevan Mardin RKS 15.9 60 762 2 Batal Mickael Bakiner CFPCHV 30.10 45 333 3 Rainovi Alojz Mardin RKS 15.9 60 299 Klatschtümmler Stich WZ 30 1 Vidaric Stevan Mardin RKS 20.10 30 537 2 Vukicevic Radenko Mardin RKS 29.7 30 501 3 Pej i Vukašin Mardin RKS 25.11 20 407 4 Kirica Nenad Takla SKP 30.9 15 378 5 Rainovi Alojz Mardin RKS 23.3 30 326 6 Vekic Dorde Mardin RKS 21.11 27 306 7 Popov Sava Takla SKP 4.6 30 219 8 Batal Mickael Usbeken CFPCHV 18.11 30 191 9 Diogo Jean.Manuel Bakiner CFPCHV 15.9 18 187 10 Aktas Selm Takla GEK 8.7 22 133 11 Siebert Jürgen Takla DFC 15.7 6 129 12 Strouhal Romain Agaran KAHCS 11.8 10 111 13 Xabada Frederic Bakiner CFPCHV 26.3 13 64 14 Stojšin edomir Takla SKP 4.5 10 50
17 Ergebnisse EFU Championat Heimatschlag 2017: 17 Pl. Name Land Dat. WZ min Lockzeit sec. Ge.Pkt. Klatschtümmler Stich WZ 30 15 Palkoska Ludek Takla KAHCS 15.1ß 7 40 16 Mörter Martin Bakiner VSF 15.7 10 5 17 Lhotsky Peter Duschambiner DFC 15.10 2 1 Dunek offen 1 Bisevac Nico RKS 8.11 30 1060 2 Seeger Uwe DFC 4.7 30 272 3 Duchow Christian DFC 13.8 24 270 4 Halup Ottmar DFC 13.5 19 144 5 Dorak Ismail GEK 23.11 24 111 6 Visona Franco VSF 11.7 15 64 7 Erylmaz Umıt GEK 10.7 29 48 8 Batak Engin GEK 22.11 26 4 9 Turgut Ercan GEK 24.11 26 4 Dunek eng Maz. 1 Weisel Jürgen DFC 6.5 25 500 2 Duchow Christian DFC 11.8 25 380 Kelebek Stichgröße 1 Schneider Stefan 6 DFC 18.5 10 560 2 Celik Musa 4 CFPCHV 29.7 9 320 3 Visona Franco 6 VSF 30.11 10 290 4 Doczy Sandor 6 KAHCS 24.6 8 250 5 Baytar Mehmet 4 GEK 18.11 4 177 6 Turgut Ercan 4 GEK 12.7 7 160 7 Demir Huseyin 6 GEK 19.11 5 110 8 Turhan Cuneyt 4 GEK 25.11 6 100 9 Dursun Hasan 4 GEK 19.11 7 100 10 Zeytun Gokhan 8 GEK 12.7 12 80 11 Turan Ismail 4 GEK 27.11 7 60 12 Erylmaz Umıt 4 GEK 24.11 8 60 13 Ikizceli Mustafa 4 GEK 24.11 18 60 Offene Klasse Rasse X Turan Ismail Cakal GEK 25.11 10 4
18 Ergebnisse EFU Championat Heimatschlag 2017: 18 Pl. Name Land Dat. WZ min Lockzeit sec. Ge.Pkt. Dolapci 1 Celık Ismail GEK 11.7 13 # 225 2 Doczy Sandor KAHCS 24.6 6 113 175 3 Kucukbayraktar Umut GEK 24.11 5 # 165 4 Turhan Cuneyt GEK 12.7 5 # 125 5 Tunckoı Azız GEK 25.11 13 # 125 Wammen 1 Gerber Heinz VSF 15.7 6 21 540 2 Bengfort Matthias DFC 26.10 5 30 490 3 Hilgert Hartwig DFC 18.10 10 15 490 4 Lommel Harald DFC 28.8 11 135 385 5 Bahschnitt Eckhard DFC 21.11 10 7 375 6 Isensse Jorg DFC 9.8 10 10 375 7 Miljanovi Saša HKP 27.8 15 53 370 8 Beeken Hans-Heinrich DFC 18.6 11 69 360 9 Halup Ottmar DFC 13.5 6 6 285 Wuta 1 Winterling Frank DFC 11.7 4 56 585 2 Gerber Heinz VSF 15.7 5 41 575 3 Caron Jean-Marie CFPCHV 30.7 8 503 550 4 Schneider Stefan DFC 18.5 8 17 540 5 Ganz Hans VSF 30.9 9 59 530 6 Schneider Bernd DFC 18.5 6 22 495 7 Halup Ottmar DFC 13.5 9 17 495 8 Isensee Jörg DFC 9.8 15 310 475 9 Drenkmann Malte DFC 24.9 8 88 390 10 Isensee Eliane DFC 9.8 15 53 360 11 Visona Franco VSF 11.7 5 83 360 Birmingham Roller Kit 1 Popovi Dušan RKS 14.5 20 317,47 2 Vukašinovi Nikola RKS 21.5 20 284,20 3 Jakeševi Ivica DFC 5.5 20 126,36 4 Pej i Vukašin RKS 13.5 20 94,64 5 Nyman Henk VCN?? 91,26
19 Ergebnisse EFU Championat Heimatschlag 2017: 19 Pl. Name Land Dat. WZ min Lockzeit sec. Ge.Pkt. Birmingham Roller KI 6 api Dražan RKS 14.5 20 79,43 7 Vreki Ne o RKS 22.4 20 72,80 8 Karan Damir RKS 26.4 20 64,22 9 Deomi Hamdija VSF 13.10 20 48,60 10 Bohne Hans-Peter DFC 14.10 20 38,78 11 Novakovi Dragan RKS 22.4 20 30,24 12 Luki Jovan RKS 29.10 20 21,60 13 de Bruin Wim VCN?? 15,60 14 Voets Henk VCN?? 13,20 15 Popovi Bojan RKS 27.10 20 12,10 16 Steegh Marcel VCN?? Disq. Wir wünschen unseren Mitgliedern alles Gute, Glück und Gesundheit zu Ihrem runden Geburtstag: 85 Jahre: Heinrich Weitzer 5.6.33 80 Jahre: Hugo Widmann 27.3.38, Kurt Bromm 26.5.38, Wilfried Richter 7.7.38, Fred Bülten 1.10.38 75 Jahre: Gerhard Weiler 24.5.43, Wolfgang Schneider 12.11.43, Hans Ganz 17.11.43, 70 Jahre: Mehmet Tag 1.1.48, Willy Pelsmaekers 27.1.48, Friedrich Leibold 22.2.48, Ludwig Burkhardt 20.3.48, Konrad Olexik 23.3.48, Rudolf Pfaff 5.4.48, Helmut Jakobs 24.4.48, Gerhard Dümmler 3.5.48, Jürgen Oehler 11.5.48, Johannes Kowohl 4.8.48, Clemens Kaufmann 1.11.48, 60 Jahre: Joannis Panagiotids 1.1.58, Jürgen Kowalski 11.1.58, Matthias Oppel 11.2.58, Forstmüller Ludwig 20.02.58, Ilmi Ternava 16.3.58, Marcel Steegh 2.5.58, Christof Kowalski 7.5.58, Arno Hemmerling 17.6.58, Thomas Zimmermann 10.8.58, Frank Hißbach 8.9.58, Bernd Rademacher 23.9.58, Klaus Wöhr 23.9.58, Helmut Böttjer 1.11.58, Jakob Joos 6.11.58, Klaus Hähnert 7.11.58, Detlef Helmig 16.12.58, 50 Jahre: Donald Bäcker 14.5.68, Rene Brandt 27.6.68, Ahmet Efeoglu 15.7.68, Ina Rommel 18.7.68, Andreas Multhaupt 30.7.68, Bernd Lohmeier 12-10-68, Dirk Wölk 16.10.68, Stephan Pelz 21.10.68, Martin Stefan 18.11.68, Peter Eggers 11.12.68,
20 Ergebnisse EFU Championat Flugkasten 2017: 20 Pl. Name Land Dat. Purzler Rasse WZ min Minus Punkte Ge.Pkt. 1 Brlosic Petar BP HKP 15.7 30 # 223 2 Mollenkopf Walter BP DFC 14.7 10 # 100 3 Bähschnitt Eckhard SP DFC 14.7 14 # 91 4 Lommel Harald CF DFC 15.7 18 # 82 5 Chevallier B. CF CFPCHV 28.7 25 # 59 6 Lhotsky Peter CF DFC 13.7 30 # 52 7 Mollenkopf Elly SP DFC 14.7 7 # 31 8 Gregoric Zoran BP HKP 23.6 13 # 4 Rolltümmler Rasse 1 Lukic Zvonimir SR HKP 15.7 30 # 171 2 Dozet Stevan VR SKP 24.6 17 # 150 3 Antolas Dalibor SR HKP 24.6 30 # 125 4 Miljanovic Sasa SR HKP 24.6 18 # 37 5 Margetin Andrej VR KAHCS 1.7 8 # 36 6 Ganz Hans SR DFC 29.6 30 78 0 Birmingham Roller 1 Bähschnitt Eckhar DFC 29.7 28 # 100 2 Dozet Stevan SKP 24.6 18 # 75 3 Lukic Zvonimir HKP 23.6 30 # 59 4 Steegh Marcel DFC 28.7 19 # 32 5 Kunze Gerald DFC 29.6 30 # 19 6 Fevrier Andre CFPCHV 28.7 10 # 14 7 Broekman Bert BRK 1.7 6 # 10 8 Hochard Jean - Claude KAHCS 28.7 30 # 6 9 Voracek Josef KAHCS 11.8 20 # 4 10 Kirn Gerhard DFC 14.7 10 # 3 11 Neugebauer Heinz DFC 14.7 25 3 2 12 Tisserant Jean Louis CFPCHV 29.7 2 # 0 Offene Klasse Rasse X Lhotsky Peter Rakonizer DFC 1.7 7 # 22 X Margetin Andrej Beloslatiner KAHCS 1.7 15 # 14 X Lukic Zvonimir Zagreber HKP 15.7 30 # 85 X Graunert Bernhard Krasnodarer DFC 29.6 15 # 196
21 Ergebnisse EFU Championat Flugkasten 2017: 21 Pl. Name Land Dat. WZ min Minus Pkt. Ge.Pkt. Orientalische Roller 1 Ganz Hans DFC 29.6 30 # 117 2 Brlosic Petar HKP 24.6 30 # 115 3 Celik Musa CFPCHV 11.8 23 # 97 4 Duchow Christian DFC 29.6 28 # 56 5 Lhotsky Peter DFC 13.7 30 17 35 6 Broekman Bert BRK 1.7 12 # 28 7 Neugebauer Heinz DFC 14.7 14 # 28 8 Gruschke Detlef DFC 13.7 30 12 5 Galatzer Roller 1 Lhotsky Peter DFC 30.6 27 # 52 2 Brlosic Petar HKP 15.7 25 # 48 3 Gerber Heinz DFC 13.7 8 # 38 4 Margetin Andrej KAHCS 10.8 13 # 36 5 Schlage Rainer DFC 14.7 30 # 11 Klatschtümmler Stich Rasse 1 Miljanovic Sasa Takla HKP 12.8 30 # 239 2 Voracek Josef Takla KAHCS 1.7 9 # 191 3 Dozet Stevan Takla SKP 12.8 25 # 186 4 Domovic Marijan Takla HKP 23.6 29 # 168 5 Doczi Sandor Agaran KAHCS 24.6 30 # 88 6 Pomothy Ladislav Takla KAHCS 11.8 11 # 78 7 Celik Musa Takla CFPCHV 29.7 30 # 74 8 Antolas Dalibor Takla HKP 24.6 30 36 73 9 Martinovic Igor Takla HKP 23.6 23 # 61 10 Stjosin Cedomir Takla SKP 24.6 9 # 50 11 Siebert Jürgen Takla DFC 13.7 30 74 38 12 Strouhal Roman Agaran KAHCS 11.8 4 # 36 13 Batal Michael Usbeken CFPCHV 28.7 10 # 23 14 Tisserant Jean-Louis Takla CFPCHV 29.7 3 11 22 15 Mörter Martin Bakiner VSF 15.7 10 # 3 16 Diogo Jean-Manuel Bakiner CFPCHV 28.7 30 131 0 Dolapci LZ 1 Doczi Sandor KAHCS 10.8 7 107 sec 75
22 Ergebnisse EFU Championat Flugkasten 2017: 22 Pl. Name Land Dat. WZ min Klatschtümmler Solo Rasse Minus Pkt. Ge.Pkt. 1 Celik Musa Takla CFPCHV 29.7 13 # 71 2 Antolas Dalibor Takla HKP 12.8 5 # 41 3 Dozet Stevan Takla SKP 30.6 10 # 37 4 Tisserant Jean Louis Mardin CFPCHV 29.7 14 # 28 5 Voracek Josef Takla KAHCS 11.8 3 # 27 6 Miljanovic Sasa Takla HKP 12.8 5 # 20 7 Siebert Jürgen Takla DFC 29.6 30 8 0 8 Martinovic Igor Takla HKP 24.6 6 # 0 9 Teichmann Harry Takla DFC 30.6 30 4 0 Dunek offen 1 Celik Musa CFPCHV 30.6 25 # 174 2 Doczi Sandor KAHCS 24.6 25 # 130 3 Margetin Andrej KAHCS 1.7 19 # 129 4 Caron Jean-Marie CFPCHV 28.7 19 # 37 5 Martinovic Igor HKP 24.6 30 # 0 6 Fevrier Andrej CFPCHV 28.7 23 # 0 Kelebek Stichgröße 1 Celik Musa 4 CFPCHV 29.7 12 # 280 2 Doczi Sandor 4 KAHCS 1.7 17 # 260 3 Voracek Josef 4 KAHCS 10.8 7 # 170 4 Gerber Heinz 4 DFC 13.7 3 # 100 5 Moccafico Roman 4 CFPCHV 28.7 30 # 60 6 Matz Reimund 6 DFC 30.6 30 60 0 Wuta Lockz. sec. 1 Gerber Heinz DFC 13.7 10 35 560 2 Caron Jean-Marie CFPCHV 29.7 18 417 480 3 Doczi Sandor KAHCS 24.6 30 65 475 4 Domovic Marijan HKP 23.6 5 33 325 5 Halup Ottmar DFC 30.6 10 358 265 6 Strouhal Roman KAHCS 11.8 14 8 263 7 Voracek Josef KAHCS 10.8 6 64 285 8 Ganz Hans DFC 29.6 11 37 165
23 Ergebnisse EFU Championat Flugkasten 2017: 23 Pl. Name Land Dat. WZ min Lockzeit sec. Ge.Pkt. Wuta 9 Steegh Marcel DFC 14.7 30 1400 110 10 Celik Musa CFPCHV 29.7 30 22 58 Wammen 1 Revay Emil KAHCS 11.8 10 12 458 2 Celik Musa CFPCHV 11.8 17 16 420 3 Gerber Heinz DFC 13.7 19 813 420 4 Halup Ottmar DFC 30.6 5 17 360 5 Voracek Josef KAHCS 10.8 13 20 325 6 Margetin Andrej KAHCS 10.8 17 16 315 7 Duchow Christian DFC 29.6 12? 238 8 Matz Raimund DFC 30.6 11 10 225 9 Miljanovic Sasa HKP 24.6 30 # 0 Herzlichen Glückwunsch den Siegern des EFU Champion Titel auf dem Heimatschlag und Flugkasten. Allen Teilnehmern einen Dank für das aktive mitmachen und dem einreichen der Flugprotokolle! Mitglieder Ehrungen 2018 für Vereinszugehörigkeit: 50 Jahre; Günther Haufellner, Rudi Hätzelt, 40 Jahre: Willi Baunach 30 Jahre: Cornelius Dewald, Hermann Heilmann, Sevdet Muaremov, Manfred Schwaier, Franz Seitz, 25 Jahre: Fred Bülten, Herman Ebeling, Roland Ernet, Karl Flörke, Helmut Goldes, Hans Hoffmann, Periklis Kesoglou, Nikolaos Kokkotidis, Uwe Nebel, Konrad Olexik, Cengiz Peker, Hans W. Ruschin, Dieter Schmidt, Harry Teichmann, 10 Jahre: K-Peter Hinz, Franz Kohl, Mirian Wiemers, Ismail Elmaci, Jürgen Kowalski, Manfred Meyer, Hans-Peter Bohne, Sigrid Ernst, Herbert Frimmel, Sven Queitsch, Torsten Leber, Gerald Wolters, Ralf Kettler, Bernd Schneider, Frank Schulze, Michael Siebert, Nikolaos Coumpetloglou, Andreas Heinzmann, Waldemar Karle,
24
25 25 Ich wusste, meine Tiere sind topfit und eigentlich gut trainiert, also legten wir los. Mein Bruder Marco wollte auch gleich als Anwärter mitwerten. Leichter Wind, Sonne, zügig durchziehende Kumuluswolken, super Thermik. Der 6er Stich wurde gestartet. Ich habe drei Blaubaska und drei Bärtchen gestartet. Der Trupp schraubte sich sofort zügig in die Höhe. Durch den leichten Wind und die Thermik haben die Kelebek schon beim Steigen tolle Drehungen gezeigt. Ich war baff und hoffte, dass Peter als Wertungsrichter alles voll im Blick hat. Als der Trupp in Punkthöhe angekommen war, sprengte er auseinander. Die Tiere drehten runter und wieder hinauf. Wie toll war das anzusehen. Ich hatte richtige Gänsehaut. In mittlerer Höhe sah man, wie ein Teil der Tiere ihre atemberaubenden Horizontaldrehungen zeigten. Daraufhin stieg der ganze Trupp wieder in schönem Schmetterlingsflug in Punkthöhe hinauf. Manchmal waren die Tiere praktisch unsichtbar. Dann so nach acht bis neun Minuten habe ich die Dropper rausgelassen, welche in engen Kreisen über meiner Anlage flogen. Augenblicklich sah man, wie oben reagiert wurde und meine Kelebek der Erde entgegen drehten. Die einen in engeren, die anderen in weiteren Spiralen. Nach etwa 10 Minuten Flugzeit waren alle gelandet.,,wow hat Peter gerufen. Ich habe schon einige Kelebekstiche gesehen, aber ich muss dir sagen Stefan, so etwas habe ich noch nicht gesehen. Toll! Nachdem Peter das Flugprotokoll ausgefüllt hatte, sollte ich unterschreiben. Was? 560 Punkte? Stimmt das Peter? Ich sah den Bogen durch. Peter sagte: Dieses ist das, was ich die letzten 10 Minuten Flugzeit gesehen habe. Höhen, Axialdrehen, Horizontaldrehen, alles war dabei. Ich habe mich natürlich riesig gefreut. Wir machten gleich anschliessend noch einen Wertungsflug mit Wuta, der auch mit sehr guten 540 Punkten zu Buche steht. Nachdem Peter gegangen war, hielt ich meine Bögen in der Hand. So ein Kelebekflug, sowas sieht man nicht alle Tage, sagte ich zu mir.,,wow!!! Am nächsten Tag rief ich Franco in der Schweiz an und habe ihm über den Flugtag erzählt. Wir hatten ja schon mal im DFC einen Kelebekflug mit hoher Punktzahl, was zu Diskussionen und Unmut führte. So etwas wollte ich auf keinen Fall.
26 26 Franco meinte zu mir: Stefan wir machen es so. Ich komm in zwei Wochen am Samstag zu dir hoch und dann fliegst du mir den Stich nochmal vor. Ich möchte mich auch von dieser Leistung live überzeugen. Gesagt, getan. Franco reiste über 500 Km zu mir nach Thüringen. Der Stich wurde nochmal vorgeflogen. Ich hatte nicht mehr so ein Traumwetter, aber es passte. Franco meinte nach dem Flug zu mir: Stefan die Tauben sind in einer prima Verfassung. Alle Figuren sind da gewesen. Sehr gute Bewertung von Peter, der ich nur zustimmen kann. Herzliche Gratulation zu diesem tollen Flug. Die Überraschung war noch grösser, als ich anfangs 2018 die EFU Resultate bekommen habe. Europachampion, ich Stefan Schneider. Erster unter 13 Teilnehmern. Wer mich kennt weiß, dass ich mir eigentlich nicht so viel aus Titeln mache, aber ich muss ehrlich sagen: Ich bin schon etwas stolz auf meine Tiere und das ich es geschafft habe, auch die letzten Prozente aus Ihnen herauszuholen. Ich möchte mich an dieser Stelle noch herzlich bedanken bei Peter, der sich die Zeit genommen hatte, um meinen Vater, Bruder und mich zu besuchen und Franco, der mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Aus Taubenfreundschaften sind richtige Freundschaften geworden. So macht der Taubensport Spaß. Stefan Schneider, Viernau, Januar 2018 Wuta bei Stefan Schneider