Heimatbrief. Venninger. Die Venninger schaffen und feiern. Die Venninger Reblais sind Hyperaktiv

Save this PDF as:
 WORD  PNG  TXT  JPG
Størrelse: px
Begynne med side:

Download "Heimatbrief. Venninger. Die Venninger schaffen und feiern. Die Venninger Reblais sind Hyperaktiv"

Transkript

1 Venninger Heimatverein 1979 e.v. VENNINGER Heimatbrief 2010 Die Venninger Reblais sind Hyperaktiv Viele Aktivitäten der Venninger Nachwuchs-Theater-Gruppe Seite 8 bis 9 Die Venninger schaffen und feiern Arbeitseinsätze am Waschplatz und eine saubere Einweihung Seite 22 bis 23

2 2 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Inhalt Liebe Mitglieder des Venninger Heimatvereins! Liebe Venninger Bürger! Ein Jahr mit vielen Veranstaltungen geht zu Ende und ein Jahr mit einem großen Ereignis folgt. Den die Theatergruppe Worschdezibbel feiert ihr dreisigjähriges Bestehen. Bei den Aufführungen, die im März beginnen, würde ich mich freuen, wenn ich Sie begrüßen dürfte. Im Februar werden wieder die turnusmäßigen Vorstandswahlen durchgeführt. Wer Interesse an der Mitarbeit in der Vorstandschaft hat, sollte an der Versammlung teilnehmen und sich zur Wahl stellen. Ich hoffe auf rege Teilnahme an der Sitzung. Denn ein Verein lebt durch die Mitarbeit seiner Mitglieder. Im Namen der Vorstandschaft wünsche ich allen Mitgliedern und Venninger Bürgern alles erdenklich Gute für das Jahr 2011, (1. Vorsitzender) Die Sommerendparty das groovt Super Stimmung zur Zeitumstellung S. 5 Der Heimatverein und Shrek Der 3D-Film S. 6 Spielenachmittag mit der kfd Fußball und Brettspiele machen viel Freude S. 6 Sommermärchen der KjG Schnitzeljagd und Lagerübernachtung S. 7 Die Venninger Reblais sind Hyperaktiv Viele Aktivitäten der Venninger Nachwuchs-Theater-Gruppe S Der zweite Venninger Nikolausmarkt Am Samstag 5. und Sonntag, 6. Dezember 2009 S Worschdezibbel-Theaterleit im Wandel der Zeit Theatergruppe des Venninger Heimatvereins serviert neuzeitliches Lustspiel S Wie s frieher als war! Pälzer Gedanke vum Kuhne Rollond S Haingeraide im Venninger Heimatmuseum Was der Venninger-Wald mit den Herdstellen zu tun hat. S Neues von Ritter Rost Ritter Rost geht zur Schule war auch 2010 wieder ein voller Erfolg S Die Venninger arbeiten und feiern zusammen Arbeitseinsätze am Waschplatz und eine saubere Einweihung S Neue Sitzgruppe wurden Aufgestellt Ausruhen und die Aussicht genießen S. 26 V.S.D.T.U.D.T Venningen Sucht Die Traubensaftkönigin Und Den Traubensaftkönig 2010 S. 26 Venningen im Wandel der Zeit Kreisel: Am Brunnen vor dem Tore... da stand - und steht ein Lindenbaum... S. 27 Neue Kindergartenleiterin in Venningen Natascha Osterer stellt sich vor S. 28 Kindergartengruppen 2010 Die Löwengruppe und die Giraffengruppe S. 28 Endlich mal wieder ein Kartoffelfeuer Die Giraffengruppe der Venninger Kita hatte viel Spaß S. 29 Erstkommunion 2010 Sechs Kinder gingen dieses Jahr zum Weißen Sonntag S. 30 Konfirmation 2010 Ein Erfahrungsbericht von Jessica Glaser S. 30 Firmung in der Pfarrkirche St. Georg Venningen Weihbischof Otto Georgens spendete das Firmsakrament S. 31 Helau auf zum närrischen Treiben ins Pfarrzentrum S. 31 Auch 2010 war der Chor QuerBeet wieder aktiv Eine gesellige Gemeinschaft mit veil Spass am Singen S. 32 Storchenjahr 2010 in Venningen Drei Jungstörche schlüpfen in den Venninger Nestern S. 33 Venninger Gewächse Fünf Neuankömmlinge in Venningen S Venninger Steine - Teil 75 Gedenkstein für den Heimatdichter Rorenz Rohr S. 36 Die Freundschaft zwischen Deutschland und Amerika Gedicht von Lorenz Rohr S. 37 Nachrichten vom TSV Viele Aktivitäten unter einem Dach S Die Bedeutung von Halloween Eine Feier die aus den USA nach Deutschland kam S. 40 Schulanfänger 2010 Acht Kinder gingen dieses Jahr zum ersten Mal zur Schule S. 41 Was Oma noch wusste - Venninger Rezepte Echter Venninger Käskuche S. 41

3 4 Venninger Heimatbrief IMPRESSUM Herausgeber der Mitgliederbriefe: Venninger Heimatverein 1979 e.v., Dalbergstr. 2, Tel.: / Auflage: 600 St. Nr. 69 Dezember Die Sommerendparty das groovt Super Stimmung zur Zeitumstellung Zusammenstellung: Alexandra Mayer, In der Tuchbleiche 2, Venningen, Tel.: / Inge Schmitt, Schafstr. 19, Venningen Thomas Groß, Bahnhofstr. 39, Zeiskam, Tel / Roland Kuhn, Hauptstr. 5, Venningen Gestaltung und Druck: Korrektor: Verteilung: graphic & promotion René Herrmann, Dammstr. 1, Neustadt, Markus Herrmann kostenlos an alle Vereinsmitglieder sowie an alle Venninger Haushaltungen Vorstandschaft: 1. Vorsitzender: Jürgen Leibfried, Dalbergstr. 2, Venningen, Tel.: / Vorsitzender: Jürgen Jung; Kassenführerin: Jutta Lutz; Schriftführerin: Inge Schmitt Beisitzer: Bernd Wildberger, Robert Bischoff, Silvia Geiger, Thomas Groß, Alexandra Mayer Ehrenvorsitzender: Roland Kuhn Arbeitsgebiete: Erforschung der Heimatgeschichte, Pflege von Volks- und Brauchtum, Pflege der Landschaft und Dorfverschönerung Ansprechpartner für die Singgruppe QuerBeet : Astrid Schlosser, Tel.: / Theatergruppe Worschdezibbel : Jürgen Jung, Tel.: / Theatergruppe Reblais : Thomas Groß, Tel.: / Heimatmuseum und Erforschung der Heimatgeschichte: Roland Kuhn, Tel.: / Dorfverschönerung und Landschaftspflege: Jürgen Leibfried, Tel.: / Bankverbindung: Sparkasse Südliche Weinstrasse, Landau, BLZ: , Kto-Nr.: Volksbank-Raiffeisenbank Edenkoben-Maikammer, BLZ: , Kto-Nr.: VR-Bank Südpfalz, BLZ: , Kto-Nr Jahresbeiträge: Kinder: 3,- Erwachsene: 8,- Familien: 13,- Spenden: Öffnungszeiten des Heimatmuseums: Der Venninger Heimatverein 1979 e. V. ist wegen der Förderung der Heimatpflege durch Bescheinigung des Finanzamts Landau als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Spendenbescheinigungen können vom Verein selbst ausgestellt werden. Das Heimatmuseum im Rathaus ist an jedem ersten Sonntag im Monat von bis Uhr geöffnet. Weitere Besuchszeiten können vereinbart werden. Ansprechpartner: Roland Kuhn, Tel.: / und Jürgen Leibfried, Tel.: / Die kreative Alternative Gestaltung und Druck von Visitenkarten & Briefpapier Flyer & Folder Broschüren & Festschriften Speise- & Getränkekarten Werb ings & Postkarten Werbe- & Medienberatung Corporate Design Entwurf, Gestaltung und Druck des Venninger Heimatbriefes René Herrmann Dammstraße Neustadt / Wstr. Fon: Fax: Mobil: info@graphic-promotion.de Internet: Jo s Mum heizten den Besuchern ein Schon im dritten Jahr wurde die Sommerzeit mit einer Party verabschiedet. Mit Live-Musik vom Besten wurden die Besucher für ihr Kommen belohnt. Schon die Werbung versprach: Venningen schickt den Sommer endgültig heim! Mit einer Super- Party am Samstag, um 20:00 Uhr wird im Venninger Pfarrzentrum der Sommer endgültig mit zwei absoluten Topacts verabschiedet. Die erste Band Jo s Mum steht für einen pulsierenden Mix aus groovigen Funk- und Soulhits, ergänzt durch knallharte Rockklassiker. Gleich zwei stimmgewaltige Sängerinnen, deren Klangfarben unterschiedlicher nicht sein könnten, heizen dem Publikum mit einer energiegeladenen und mitreißenden Bühnenshow ein. Daneben kann die Groove Incoorporation, der zweite Topact des Abends, aber mit einer Reihe liebevoll ausgesuchter musikalischer Perlen aufwarten, an die sich andere Cover-Bands nur selten heranwagen. R&B, Soul und Pop, Reggae, Funk, Hipjazz und Rock präsentiert mit einem unerwartet hohen Maß an Spielfreude von Künstlern mit ganz unterschiedlichem musikalischem Hintergrund. Diese beiden Ausnahmebands muss Mann und Frau live erleben es lohnte sich wirklich am 30. Oktober nach Venningen zu kommen. Dass dieser Aufforderung nur knapp 100 Personen gefolgt sind, war mehr als schade, jedoch der Stimmung, die die Bands verbreiteten, absolut nicht abträglich, denn diese hätte besser nicht sein können. Nachdem die Bands ihre Musikinstrumente nicht mehr erklingen ließen, wurde bis in die frühen Morgenstunden in der Bar weitergefeiert, wo gegen 1 Uhr schon die erste Polonaise getanzt wurde. Auch wenn die Besucherzahl die Erwartungen nicht erfüllte, wird die Sommerendparty voraussichtlich mit einem neuen Konzept im Jahr 2011 in Runde vier starten, um den Bürgern in Venningen weiterhin die Möglichkeit zu geben, bei einer Veranstaltung im Ort das Ende der Sommerzeit feiern zu können. n (tg) Foto: Orth SOMMEREND 2010 Party Groove IncoRporation... will rock your funky soul! ab 20 Uhr Einlass: ab 19 Uhr VENNINGEN PFARRZENTRUM Vorverkauf: 7,- Abendkasse: 8, 50 KARTEN- VORVERKAUF: Bäckerei Kopp, Hauptstr. 26, Venningen Möbel-Birke, Chemnitzer-Str. 10, Neustadt Artefact Schmuck, Kellereistr. 5, Neustadt Eine Veranstaltung des Venninger Heimatverein 1979 e. V., Telefon /

4 6 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Der Heimatverein und Shrek Der 3D-Film Foto: Leibfried Am 23.Juli trafen wir uns alle im Schulhof und fuhren von dort aus gemeinsam nach Landau in die Filmwelt, um uns den Film Für immer Shrek in 3D anzusehen. Durch den 3D-Effekt hatten wir zwischendurch das Gefühl, als wären wir im Film mit dabei. Außerdem sahen wir mit den 3D-Brillen auch alle sehr lustig aus. Während der Kinovorstellung verwöhnten wir uns noch mit Popcorn und etwas zu trinken. Es war ein schöner und lustiger Nachmittag. n (am) Spielenachmittag mit der kfd Fußball und Brettspiele machen viel Freude Auch in der Ferienzeit 2010 wollten die Frauen der kfd mit den Venninger Kindern einen Spielnachmittag gestalten. Nach zögerlichen Anmeldungen kamen doch gut 20 Kinder für unser Freizeitangebot zusammen. Am Mittwoch, den 28. Juli um 15 Uhr trafen sich alle im Pfarrzentrum. Es war ein toller Nachmittag im Pfarrgarten geplant. Aber leider regnete es uns ins Programm und wir mussten uns somit ins Haus zurückziehen. Das tat dem Vergnügen aber keinen Abruch. Die größeren Jungen bildeten Fußballteams und vergnügten sich fast den ganzen Nachmittag mit dem Ball. Ein paar ganz liebe und hilfsbereite Omas nahmen sich der Kleineren an. Sie spielten verschiedene Brettspiele, Wäsche aufhängen, machten Wettläufe und vieles mehr. Ein ganz leckeres und reichhaltiges Buffet wurde von den Frauen hergezaubert, dass von allen gerne angenommen und verzehrt wurde. Pfarrer Richtscheid verlegte den Mittwochsgottesdienst von der Kirche ins Pfarrzentrum. Die Kirchenbesucher und die Ferienkinder saßen alle im Kreis geschart um den Altar und alle wurden bei einem besinnlichen Abendgottesdienst eingebunden. So fand ein rundum gelungener Tag seinen Abschluss. n (ij) Ferienprogramm wer macht mit? Leider wird es immer schwieriger, für die sechs Wochen Sommerferien das Ferienprogramm für die Kinder aufrecht zu erhalten. Vielleicht findet sich ja im kommenden Jahr ein Verein, eine Einrichtung oder auch Personen, die bereit wären, den Kindern einen schönen Nachmittag zu gestalten. Die Ferienwoche Spiel ohne Grenzen musste leider dieses Jahr kurzfristig abgesagt werden. Aber im nächsten Jahr wird Sie bestimmt wieder dabei sein. Rufen Sie mich an: Alexandra Mayer, Tel.: / Sommermärchen der KjG Schnitzeljagd und Lagerübernachtung Es war einmal ein ganz gewöhnlicher Donnerstag in den Sommerferien Ein ganz gewöhnlicher Tag - nein. 21 Kinder und acht Gruppenleiter wollten an diesem Tag und in der Nacht ein Sommermärchen erleben. Doch das Wetter sah gar nicht so märchenhaft aus. Die Erde war weich, die Wiese nass, aber wir hatten trotzdem unseren Spaß. Am Morgen ging es los. Schnell wurden Lager errichtet und phantasiereiche Spiele gespielt. Gestärkt konnte jede/r kreativ werden. Es wurden Laternen gefaltet, Stofftaschen verziert, gefilzt, Masken gegipst und Regenmacher gebaut. Diese waren eher zum vertreiben des Regens gedacht. Denn kaum hatte man bemerkt, dass es nicht mehr regnete, kam der nächste Schauer. Vor dem Abendessen gingen wir gemeinsam durch das märchenhafte Foto: Spiess Venningen auf Schnitzeljagd und erzählten eine Geschichte zu unseren mitgebrachten Gegenständen aus der Märchenwelt. Die leibeigenen Grillmeister zauberten über der Glut ein leckeres Abendessen. Und dann konnte es in Richtung Schlafstätte losgehen. Auf dem Weg dorthin wurden wir so nass, wie den ganzen Tag noch nicht. Kurzfristig konnten wir im Pfarrzentrum übernachten und kaum dort angekommen, schlüpften wir aus unseren nassen Kleidern in die gemütlichen Pyjamas. Eine Nachtwanderung nein danke. Nach unzähligen Runden Ligretto fielen uns dann die Augen zu, und am nächsten Morgen konnten wir noch einen kleinen Wettkampf austragen. Wir sind schon gespannt was das nächste Ferien-Sommermärchen an Überraschungen für uns bereit hat. n (as) GRUPPENSTUNDEN DER KJG Foto: Spiess Dienstag: Uhr Mädchengruppe ( Klasse) Gruppenleiterinnen: Regina Spies und Katharina Schlosser Mittwoch: Uhr Jungengruppe ( Klasse) Gruppenleiter: Lukas Spies und Jonathan Teller Freitag: Uhr Mädchengruppe ( Klasse) Gruppenleiterinnen: Carolin Wenz und Magdalena Schlosser Ort: Gruppenraum im Pfarrzentrum Einfach kjgenial:) Foto: Spiess

5 8 Venninger Heimatbrief Die Venninger Reblais sind Hyperaktiv Viele Aktivitäten der Venninger Nachwuchs-Theater-Gruppe Theateraufführungen auf der Gommersheimer Kerwe und am Venninger Weinfest Die Aufführungen zur Gommersheimer Kerwe... Foto: Reblais... und zum Venninger Weinfest Foto: Reblais Die REBLAIS haben den Einakter: und die Moral von der Geschicht, traue Deinem Vater nicht in Gommersheim aufgeführt. Auf eine Anfrage von Organisatoren der Kerwe im Hof von Eagles & Horses aus Gommersheim, ob wir dort einen Einakter aufführen könnten, sagten die REBLAIS sofort zu. Neue Herausforderungen werden von der aktiven Gruppe gerne angenommen. Die Besucherzahlen hielten sich auf Grund des schlechten Wetters über die Gommersheimer Kerwe zwar in Grenzen, aber die Aufführungen wurden mit der bekannten schauspielerischen Leidenschaft aufgeführt, die die Zuschauer an den Aktiven der Gruppe mittlerweile kennen und schätzen. Auch zum Venninger Weinfest ließen es sich die REBLAIS nicht nehmen, ihr schauspielerisches Können als Unterhaltungsbeitrag anzubieten. Die Aufführungen übers Weinfest wurden aus Sicht der Gruppe zu einem vollen Erfolg. Hervorragendes Wetter und eine lautstarke Ankündigung der Spielzeiten haben dazu beigetragen, dass doch einige Venninger sowie auswärtige Weinfestbesucher den kurzen Weg zum Schützenhaus auf sich nahmen, um den ca. 35 minütigen Einakter anzuschauen. Mit den Darstellern Philip Jung als Lorenz, Vivien Zisack als seine Frau Helga, David Groß als deren Sohn Ingo, Emely Gutzler als Mutter von Lorenz und somit Oma von Ingo, Cathrin Bertges als Lydia, Daniel Lutz als Ehemann und Stiefvater von Heike, gespielt von Sarah Schnabel, stand nur eine Auswahl der REBLAIS auf der Bühne, da das Theaterstück nicht mehr Rollen hergab. Während Lorenz als unbeirrbarer Moralapostel versucht, seinem Sohn Ingo klar zu machen, dass man im Alter von 16 Jahren noch keine Freundin braucht, Sex etwas ist, was noch ganz weit entfernt ist, zumal die Schuhe ohne das Öffnen der Schnürsenkel ausgezogen werden und die Zahnpasta nicht von unten nach oben, sondern immer von der Mitte her nach oben ausgedrückt wird, kann sich Oma an die Untugenden von Lorenz noch sehr gut erinnern. Helga, die nur die Moralpredigten von Lorenz hört und versucht, Ingo etwas mehr Freiheiten zu gewähren, versteht als Letzte, dass Lorenz eine uneheliche Tochter, Heike, hat, was diesem die plötzlich aufgetauchte Jugendliebe Lydia versucht, schonend beizubringen. Zu guter Letzt kann Lorenz seine Gedanken nicht mehr richtig ordnen und stellt in der für ihn mehr als peinlichen Situation nur noch die Frage, ob Heike denn wenigstens die Zahnpasta von unten nach oben aus der Tube drückt, woraufhin er von der Bühne flüchten muss Die Theatergruppe möchte sich auf diesem Weg nochmals für das Entgegenkommen des Schützenvereins Venningen bedanken. Ein weiterer Dank geht an Cathrin Bertges, die nach Ausfall einer Spielerin die Rolle einstudierte und uns so unterstützte. Allen, die uns durch ihre Mithilfe, durch Foto- und Filmaufnahmen unterstützt haben, hier jedoch ausdrücklich namentlich nicht genannt werden wollen, ebenfalls besten Dank.. n (tg) Die Veranstaltungen und Termine des Venninger HeimatvereinS für Februar Generalversammlung im Schützenhaus 19. März - 3. April Theater Worschdezibbel 1. Mai Aufstellen des Maibaums 25. Juni Johannisfeuer August Freilichttheater Reblais 2. Oktober Herbschtwächelfeschd 29. Oktober Sommerend-Party 18. Dezember Adventkonzert QuerBeet Die Theatergruppe REBLAIS führte am Wochenende vom Freitag, bis Sonntag, , auf dem Freigelände des Schützenvereins Venningen eine lustige Komödie in drei Akten auf, die den Namen Hochzeit mit Hindernissen trug. Das zwölfköpfige Ensemble, das im letzten Jahr bei seinem Debüt einen grandiosen Start ins Theaterleben hatte und beste Kritiken einfuhr, hat auch in diesem Jahr eine Open-Air-Aufführung vorbereitet, an die die Besucher noch lange denken werden. Die Mühen der häufigen Proben hatten sich gelohnt. Nahezu fehlerfrei wurde vor der Kulisse eines fast traumhaften Bühnenbildes ein Theaterstück aufgeführt, das die Besucher über Stunden fesselte und deren Lachmuskeln heftig beanspruchte. Alle Akteure gingen in ihren Rollen auf und es zeigte sich, dass es sich bei den Reblais um eine harmonische, gut aufeinander abgestimmte Theatergruppe handelt, was die Besucher, die in diesem Jahr in größerer Zahl als im Vorjahr zuschauten, mit kräftigem Applaus und durch die Menge gehendem Raunen bestätigte. Zum Stück selbst: Stefanie Mayer will ihren langjährigen Freund Steffen heiraten. Alles ist bis ins letzte Detail geplant. Immerhin soll die kirchliche Trauung nach amerikanischem Stil im Garten der Brauteltern stattfinden. Doch kurz bevor das junge Paar zum Standesamt fahren will, taucht eine ehemalige Freundin von Steffen auf. Obwohl Steffen sich heftig wehrt, ertappt Stefanie die beiden in einer eindeutigen Situation und die Hochzeit platzt. Aber das gute Ende kam und die Zuschauer konnten ein fast perfekte Trauung auf einer mit Tausend weißen Rosen geschmückten Bühne erleben, die liebevoll als Hochzeitsgarten gestaltet wurde. Nachdem die Ringe beim Staube-Metzger aus der Auslage zwischen Hackfleisch und Aufschnittwurst herausgefischt und, wenn auch etwas fettig, jeweils am Ringfinger der Brautleute landeten und der Nachbarhund Brutus seinen Ärger über die vorbeilaufende Nachbarkatze überwunden hatte, konnten die in Hochzeitsanzug und Hochzeitskleid steckenden Heiratswilligen endlich getraut werden. Im nächsten Jahr werden die Reblais zum dritten Mal auf die Nr. 69 Dezember Juwelenraub im Irrenhaus - der Open Air -Dreiakter 2010 Foto: Reblais Foto: Reblais Bühne steigen und Ihnen erneut freudige Stunden bereiten, die Sie nicht vergessen werden. Infos finden Sie auf der Homepage im Internet unter Erwachsene zahlen 7. und Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren zahlen 3,50. n (tg) Foto: Reblais

6 10 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Der Festwagen der Venninger Reblais wurde beim Winzerfestumzug prämiert Prämierungskommission einstimmig: Der Festwagen der Reblais bekommt den Ehrenpreis des Weinbauverbandes Pfalz - Neustadt an der Weinstraße zuerkannt. Mit diesem Ergebnis hätten wir nicht gerechnet und sind stolz, diesen Preis erhalten zu haben! Bei diesem Winzerfestumzug nahmen die Theatergruppe Reblais mit unserer Venninger Weinprinzessin , Silke I. und den Traubensafthoheiten Jule (Wildberger) und Laurenz (Mayer) teil. Der traditionelle Winzerfestumzug in Neustadt an der Weinstraße startete in diesem Jahr am Sonntag den Bei zunächst kühlen Temperaturen trafen wir uns im Weingut Muffang, um unserem Festwagen den letzten Schliff zu verpassen und den neuen Wein zu laden, der auf dem Umzugsweg an die begeisterten Zuschauer ausgeschenkt werden sollte. Die Vorarbeiten waren schon an zwei vorhergehenden Tagen durch die eifrigen Helfer der Theatergruppe erledigt worden. Unter Mithilfe der ganzen Familie Muffang und der Theatergruppe wurde der Wagen dann am frühen Sonntag mit frischen Trauben und Rebenranken geschmückt, so dass zum Umzug ein stolzer Wagen den Weg nach Neustadt antreten konnte, der von einem Fendt aus dem Jahr 1962 gezogen wurde. Diesen bekamen wir dankenswerter Weise auch in diesem Jahr von der Familie Volker Anton aus Venningen zur Verfügung gestellt. Auch in diesem Jahr wurde der Frontlader von der in Eigenarbeit geschaffenen Reblaus, die kurzerhand Egon getauft wurde, geschmückt. Schon vor dem Beginn des Umzugs war klar, dass dieser bei strahlend blauem Himmel, ohne die Spur einer Wolke, durchgeführt werden wird. Die ganze Theatergruppe, unsere Weinprinzessin Silke I. sowie unsere Venninger Traubensafthoheiten waren vor Beginn des Umzugs aufgeregt und freuten sich, auf eine große Anzahl von Besuchern treffen zu können, die das herrliche Wetter angelockt hatte. Beim Umzug waren von der Theatergruppe mit von der Partie: unser Schild-Träger, der 8-jährige Nicolas Bucher, unterstützt von seiner Schwester Vivian; Marie Brand, Emely Gutzler, Sofie Prox- Ambil, Lisa Vogel, David Groß, Stefan Bohlender, Daniel Lucky Lutz, Rebecca Bucher und Thomas Groß, Nadine und Bernd Wildberger sowie Peter Anton und Jasmin Mayer, Philip Jung als zuverlässiger Fahrer des historischen Fendt- Traktors, der die Traubensafthoheiten Jule und Laurenz, sowie deren Geschwister Lotte und Fiona und die Weinprinzessin Silke I. sicher chauffierte. Während des Umzugs konnten wir auf bestens gelaunte Zuschauer treffen, die durch ihren Applaus zeigten, dass auch unser Wagen den Vorstellungen der Besucher entspricht. Doch eine ganz besondere Überraschung war es, als uns das beigefügte Schreiben der Tourist, Kongress- und Saalbau GmbH erreichte, mit dem uns die Zuerkennung des Ehrenpreises mitgeteilt wurde. Wir freuen uns, dass auch kleine Festwagen mit guten Ideen und der Umsetzung des Mottos Beachtung finden und letzten Endes auch eine Chance haben, prämiert zu Foto: Gross werden, was für uns aber nicht der Grund war, an diesem Umzug teilzunehmen. Bei den Verantwortlichen möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. n (tg) Foto: Gross Foto: Gross Residenz der Venninger Weinprinzessin Silke I. Edenkobener Str. 10 ~ Venningen ~ Tel. ( ) ~

7 12 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Der zweite Venninger Nikolausmarkt Am Samstag 5. und Sonntag, 6. Dezember 2009 Nachdem im Jahr 2008 der Nikolausmarkt sich als ein voller Erfolg entpuppt hatte, war es für die Aussteller und Anbieter selbstverständlich, auch im Jahr 2009, am ersten Wochenende im Dezember, wieder einen Markt durchzuführen. Der Sonntag des ersten Wochenendes war auch der Nikolaustag, so dass gerade dies sehr gut passte, den Markt erneut auf die Probe zu stellen. Nachdem die Wettervorhersagen für das Wochenende nicht sehr rosig waren, gingen die fleißigen Aufbauhelfer nach dem Motto: jetzt erst recht ans Werk und funktionierten am Freitagnachmittag den alten Schulhof in der Mühlstraße zum adventlichen Marktplatz um. In diesem Jahr war der Aufbau etwas einfacher, da auf Erfahrungswerte aus dem Vorjahr zurückgegriffen werden konnte. So wurden Zelte aufgestellt, der Zaun für die Schafe zusammengebaut und Hans- Jürgen Jung sorgte dafür, dass alle Stände mit dem benötigten Strom versorgt waren. Unser Bürgermeister, Michael Rohr, kümmerte sich auch in diesem Jahr darum, dass der Tannenbaum und eine große Foto: Orth Anzahl von kleineren Tannen zum Schmücken des Schulhofes sowie der Mühlstraße, aus dem Venninger Wald geholt wurden und die Schafe von Samstag bis Sonntag auf dem Markt sein konnten. Am Samstag, dem , wurde der 2. Venninger Nikolausmarkt um 15:00 Uhr eröffnet. Zur Eröffnung war der Bürgermeister gemeinsam mit den Traubensafthoheiten Jule (Wildberger) und Laurenz (Mayer) erschienen. Nach den Grußworten und der Eröffnung des Marktes durch Thomas Groß, begrüßten auch Michael Rohr sowie die Traubensafthoheiten die anwesenden Besucher. Zur Eröffnung war natürlich auch unsere amtierende Weinprinzessin Silke I. (Silke Muffang) erschienen, um Begrüßungsworte zu sprechen. Die Aussteller und Anbieter des 2. Venninger Nikolausmarktes zeigten wieder ein Angebot, das sich sehen lassen konnte. Es gab auch in diesem Jahr wieder ein mannigfaltiges Angebot, wie z.b. Bastel-, Back- und Kunstarbeiten, die die Besucher bestaunen und kaufen konnten. Alles stammte aus eigener Herstellung und hob sich damit vom Angebot vieler anderer Nikolausund Weihnachtsmärkte ab. Die Stunden auf dem Markt wurden musikalisch durch die Musikgruppe Kunterbunt, den Chor Querbeet sowie den Kirchenchor Venningen unter Leitung von Astrid Schlosser untermalt. Ein besonderes musikalisches Ereignis für viele ist es, wenn am Abend eine sich zusammengefundene Gruppe von Trompetern ihre Klänge vom Schulhaus herunter über den Nikolausmarkt erschallen lassen. Selbst bei kühlen Temperaturen wird es einem hierbei warm ums Herz. Der angekündigte Regen kam, Fortsetzung auf Seite 13 Das etwas andere Restaurant-Café Venninger K ÄS ECKE & Café Käsespezialitäten Herrliche Köstlichkeiten rund um den Käse! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Kolbenschlag Appenstraße Venningen Tel.: / Fax: / info@venninger-kaeseecke.de Besuchen Sie uns täglich ab Uhr zu Kaffee & Kuchen, ab Uhr auch mit warmer Küche, Dienstag Ruhetag Fortsetzung von Seite 12 konnte aber die Venninger sowie viele Besucher nicht davon abhalten, den Markt zu besuchen und zu bleiben, wofür sich alle Aussteller und Anbieter an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen, liebe Leser und Nikolausmarktbesucher bedanken möchten. Es wurden durch umsichtige Bürger große Sonnenschirme organisiert, die als Regenschutz dienten und den Besuchern so die Möglichkeit gaben, im Trockenen zu stehen. Euch allen hierfür recht herzlichen Dank! Ohne unsere treuen Besucher hätte der Markt in dieser schönen Atmosphäre nicht durchgeführt werden können. Der Regen wurde vielfach nicht mehr wahrgenommen. So wurden wieder zwei Tage Nikolausmarkt in Venningen zu einem schönen Erlebnis und einer Bereicherung der Gemeinde. Die Venninger Marktfreunde werden auch im Jahr 2010, am ersten Wochenende im Dezember, am 04. / einen Nikolausmarkt durchführen, wozu wir alle Sie schon heute ganz herzlich einladen möchten. Auch in diesem Jahr werden wir an der Qualität des Angebots festhalten, um Ihnen erneut etwas Besonderes bieten zu können. (tg & cj) Fotos (6): Orth

8 14 Venninger Heimatbrief Worschdezibbel-Theaterleit im Wandel der Zeit Theatergruppe des Venninger Heimatvereins serviert neuzeitliches Lustspiel Im März dieses Jahres konnte Jürgen Jung in seiner späteren Rolle als Gemeindediener an zehn Abenden viele Fans der Worschdezibbel im Pfarrzentrum St. Georg zur Komödie Cola, Cash und Kaugummi begrüßen. Bereits das Bühnenbild begeisterte die Zuschauer, denn mit der Gartenwirtschaft am See war den Worschdezibbel -Leuten ein Meisterwerk gelungen, das den Theaterfreunden bei jeder Vorstellung einen Sonderapplaus wert war. Die Wirtschaft Zum alten Seewirt, eine altmodische Dorfkneipe in traumhafter Lage direkt am See, gehörte der Gemeinde Venningen. Bürgermeister Anton Knackig, ein von sich überzeugter Aufschneider und Angeber (von Wolfgang Dietl unübertrefflich dargestellt), und sein Stellvertreter, der Pantoffelheld Johann Klemmer (mit Jürgen Leibfried bestens besetzt), verkehrten dort täglich und regierten Venningen von dort aus nach Gutsherrenart. Ihre Frauen, Lieselotte Knackig, die eigentlich das Sagen hatte (eine Paraderolle für Waltraud Bischoff), und die überkandidelte Klara Klemmer (leibhaftig geprägt von Margarethe Thomas), die sehr auf Etikette und Anstand bedachte Gemeindesekretärin Rosemarie Primel (gelebt von Birgit Lutz) und die sich ständig auf Männersuche befindliche Gemeinderätin Gisela Wimmer (traumhaft gespielt von Jutta Lutz) bildeten die Vorstandschaft der Venninger Anstandsliga und hatten hochfliegende Pläne für den Alten Seewirt. Sie wollten dort ein Begegnungszentrum für Frauen einrichten, scheiterten jedoch an der Hartnäckigkeit der Dorfoberen. Mit der neuen Pächterin Sabine Sauer (flott gespielt von Silvia Geiger) zog frischer Wind in den Alten Seewirt ein. Sie wollte ein Bistro daraus machen und dem verstaubten Schuppen modernes Flair verleihen. Gemeinsam mit ihren Freunden aus Kirrweiler, dem coolen Marco Mager (Thorsten Bischoff als Schlitzohr nicht zu überbieten), der frechen Karin Flott, die kein Blatt vor den Mund nahm (Melanie Braun in Hochform) und dem mit allen Wassern gewaschenen Tommy Tussinger (Michael Seckinger, meisterhaft) wollte sie nicht nur dem Alten Seewirt eine Verjüngungskur verordnen, sondern auch noch den See touristisch erschließen und attraktiver machen. So planten sie den Bau einer Wasserskianlage und eines Sandstrandes sowie die Eröffnung einer Tauchschule. Doch leider hatten sie die Rechnung ohne Bürgermeister Knackig gemacht. Foto: Orth Nicht nur, dass es künftig seine guten Venninger Servelat im neuen Seepanorama-Bistro nicht mehr geben sollte das neue Outfit der Gartenwirtschaft, die neue, moderne Speisekarte und überhaupt das ganze Konzept war ihm absolut zuwider. Für ihn war das alles unnötiger amerikanischer Firlefanz, ohne den Venningen und vor allem er selbst gut leben konnte. Zu allem Übel kamen die drei jungen Leute mit ihren Hirngespinsten auch noch aus dem Nachbarort Kirrweiler ein Grund mehr für den Bürgermeister, alles abzulehnen. So blockierte er die Pläne der neuen Wirtin und kündigte ihr in seinem Zorn sogar den Pachtvertrag. Damit er und sein Stellvertreter weiterhin die guten Venninger Servelat kostenlos essen konnten, setzte er den bedächtigen Gemeindediener Peter Schnell (wie gemacht für Jürgen Jung) kurzerhand als Ersatz-Wirt ein, was natürlich erhebliche Probleme mit sich brachte. Sabine und ihre Freunde rächten sich an dem selbstherrlichen Bürgermeister und schlugen ihn mit seinen eigenen Waffen. Sie schlüpften kurzerhand in andere Rollen und gaukelten ihm erfolgreich den schwerreichen amerikanischen Filmproduzenten Johnny Mc Carter (Marco Mager, Thorsten Bischoff) vor, der Interesse an dem Seegelände in Venningen habe und dort 395 Folgen einer neuen Fernsehserie drehen wolle. Er gab vor, dazu natürlich einiges umgestalten zu müssen, u. a. sollte Kirrweiler abgerissen und dort die Landebahn zum Venningen Airport gebaut werden, was den Bürgermeister und seinen Stellvertreter natürlich begeisterte. Und so gaben sie, verblendet vom versprochenen Ruhm und Geld, ihre Zustimmung zum Bau einer American Superworld, die sogar Disneyworld in den Schatten stellen sollte. Das Problem war nur die launische und zickige Filmdiva Mrs. Belinda Cardigan (Karin Flott, Melanie Braun), die Fortsetzung auf Seite 15 Foto: Orth Fortsetzung von Seite 14 mit Bodyguard (Tommy Tussinger, Michael Seckinger) anreiste und von deren Zustimmung die Realisierung des Projektes abhängen sollte. Bürgermeister Knackig erfüllte der scheinbar anspruchsvollen Filmschauspielerin jeden Wunsch, egal was es kostete, denn er witterte ja am Ende das große Geld. Die Damen der Venninger Anstandsliga bekamen jedoch Wind von den großen Plänen des Bürgermeisters und wollten diese mit aller Macht vereiteln. Denn wenn die Superworld erst mal gebaut sei, dann wären ihrer Meinung nach auch das älteste Gewerbe und die leichten Mädchen nicht weit, und für Sitte und Moral in Venningen könne dann niemand mehr garantieren. Sabine entschloß sich, mit den Damen gemeinsame Sache zu machen und den Bürgermeister noch mehr aufs Glatteis zu führen. Lieselotte, Klara, Gisela und Rosemarie gaben vor, das älteste Gewerbe in der American Superworld ausüben zu wollen und präsentierten sich als leichte Mädchen, angeführt von dem auf Zuhälter getrimmten Gemeindediener Peter Schnell. Angesichts der neuen Tätigkeit seiner Frau sah Bürgermeister Knackig seine Samstag 19. März Sonntag 20. März Mittwoch 23. März Freitag 25. März Samstag 26. März Wiederwahl als gefährdet. Als dann auch noch die Filmdiva Mrs. Cardigan ihre Zustimmung für die Realisierung der American Superworld in Venningen verweigerte und erbost abreiste, war der Bürgermeister letztendlich am Boden zerstört. Um nicht vollends mit leeren Händen dazustehen, waren ihm nun die anfänglichen Hirngespinste der jungen Leute aus Kirrweiler mehr als recht und billig und er willigte in die anfänglichen Pläne ein, so dass Venningen Venningen blieb. Die Reaktionen der zahlreichen Zuschauer bestätigten der Worschdezibbel-Theatergruppe, dass sie mit Cola, Cash und Kaugummi, geschrieben von Bernd Gombold, die richtige Wahl getroffen hatte und die Umsetzung auf die örtlichen Begebenheiten und die Rollenverteilung gelungen war. Dazu haben auch Ilona Andres (Souffleuse) und Elke Rothe (Maske) beigetragen. Die Gesamtleitung hatte wie in den Vorjahren Jürgen Jung. Nach dem Theaterstress im Frühjahr folgte der gesellige Teil des Worschdezibbel -Jahres. Das Wochenende vom 13. bis 16. Mai 2010 verbrachte die Gruppe in Maurach am Achensee. Bei regnerischem Wetter konnten leider nicht alle Programmpunkte erledigt Weingut Norbert Spies Gepflegte Pfälzer Weine für jeden Geschmack Venningen - Telefon / oder werden. Mit Hilfe unseres Wirts wurde der Aufenthalt dennoch zu einem unvergeßlichen Erlebnis. Das Saison-Abschluss-Essen wurde der Gruppe am in Bauer s Stuben serviert. Passend zu unserem Lustspiel kredenzte man den Worschdezibbel -Leuten dort ein Original American Worschdezibbel-Menü. Am besuchte die Gruppe den Gläsernen Globus in Neustadt. Leider konnten jedoch nicht alle Worschdezibbel an dieser sehr informativen Veranstaltung teilnehmen. Am war Worschde-zibbel -Wandertag. Nach der Fahrt mit dem Kuckucksbähnel Die Termine der Worschdezibbel 2011: Sonntag Freitag Samstag Sonntag 27. März 1. April 2. April 3. April Nr. 69 Dezember Treppe, Tore Stahlbau Edelstahlverarbeitung nach Elmstein wanderten wir von dort aus zur Ehscheidhütte, wo wir eine kurze Rast einlegten. Danach gings weiter zu unserem Ziel, der Wolfsschluchthütte. Theatersaison 2011 Im kommenden Jahr wird die Worschdezibbel -Theatergruppe 30 Jahre alt. Selbstverständlich wird auch im Jubiläumsjahr wieder Theater gespielt. Die Vorbereitungen laufen bereits, jedoch war bei Redaktionsschluß dieses Heimatbriefes noch keine Entscheidung gefallen, welche Komödie im nächsten Jahr im Pfarrzentrum aufgeführt wird. n (jj & wb) Foto: Orth Klosterstraße Edenkoben Telefon: / Fax

9 16 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Wie s frieher als war! Pälzer Gedanke vum Kuhne Rollond Heit, saachen die sogenannde Moderne Leit : Heit esch bei uns alles gerecheld! Frieher, saachen die, wu noch ä bissel vunn frieher wissen: Frieher war ach alles gerechelt, blous ä bissel onnerschd! Zum Beischbehl, die Umweltverschmutzung: Wonn frieher ebbes, des häßt irchend änn Gecheschdand aus em Haushald orrer aus em Beruf, bei uns haupd-sächlich aus em Baure- unn Winzerschdand nimmi en Ordnung war, donn esch`s enndsorcht worre, des häßt nett endendsorcht nää des esch erschd emol zwischegelaachert worre, unn zwar em Wingel. Do schdellt sich fer än moderne Mensch erschd emol die Frooch: Was esch donn eichendlich änn Wingel?? Ontwort: Änn Wingel des esch der Platz zwische zwää Heiser orrer zwää Scheire. Unn frieher waren die Wingel däälweis arich bräät, bedingt dorch die däälweis nett exakt im Rechde Winkel zugschner-rende Grundschdicker; unn des war eichendlich de Leit gar nett sou urecht. Mer hott jo sou veel Sache ghatt, wu zwar nimmi zu gebrauche waren, awwer mer hott nie wisse kinne ob mer`s nett doch noch emol fer irchendebbes nemme kinne hett! Zum Beischbehl: Änn Kochhawwe! Wonn der mol ä Loch ghatt hott, hott mern zum Blechschmitt orrer zum Dorfschmitt (Schmied) gebroocht unn hott en löte losse. De letschde Blechschmitt en Venninge war de Kruche Karl (de Vadder vumm Kruche Helmut) unn der wohnt heit noch an dem Platz wu soin Vadder soi Werkschdatt ghatt hott, blous halt in emme Neie Haus an de Eck vunn de Haupdschdroß unn vunn de Äirekowwener Schdrooß. Unn de Kuhneschmitt, den kennen ehr jo schunn vunn friehere Informatione. Allo, wie des Häwwel donn gflickt war, esch wirrer weirer Supp orrer Grumbeere drenn gekocht worre, bis es wirrer ä neies Loch ghatt hott, unn sou weirer unn sou weirer unn de Schmitt hott irchendmol emol gsaat: Sou jetzert konn ich des Häwwel nimmi flicke, schmeisen`s grad en de Wingel, mäh esch`s nimmi Wert. Unn donn hott mer sich halt schweren Herzens vunn dem guure, alde Schdick gedrennt, wu schunn d`groußmudder dren ehrn Hawwerschloim gekocht hott. Awwer vorher hott mer`s noch ä paar Johr genumme, fer en de Hienergaade unn hott de Hiehner ehr Fresse dort noigedau; weil gekochde Grummbeere orrer sundchdiche Reschde vumm Medaachesse sinn dorch die klänne Löchelscher vunn dem guure alde Häwwel nett dorchgfalle. Unn erschd wann die Löcher sou grouß waren, daß d mit de Finger dorchlange kinne hoschd donn war`s aus mit dem Häwwel, donn esch`s en de Wingel kumme! Mer hett`s jo ach gleich eme Aldeisehännler gewwe kinne, awwer fer des was mer vunn denne griecht hett, nää, fer des konns ach noch ä paar Johr em Wingel liche unn veeleicht kann mer`s doch noch emol brauche unn donn hämmer`s nimmi, des gud, ald Häwwel vunn de Groußmudder!! Ja, Ja, unn sou wie dem Häwwel esch`s noch mit onnre Sach aus Haus unn Houf gange. Gieskanne, Zaggerplug, Wacherädder unn alles was der denke konnschd hänn em Wingel ehr alde Daache verbroocht unn nett selde hänn die alde, noch ä bissel guure Sache Johre lang bis zum endgüldiche End vunn ehrm Lewe waade misse, bis se endgildich endendsorcht worre sinn. Fortsetzung auf Seite 17 Fotos (2): Orth Fortsetzung von Seite 16 Nett selde hänn noch d Enkel orrer Urenkel ehrn Schbaß mit dem alde Krembel ghatt!! Ja unn jetzert nochemol zurück zum Ofang vunn unsere Gschicht, nämlich vunn weche heit esch alles gerechelt. Ja es esch alles gerechelt mit Gsetze unn Verordnunge, awwer veel esch nett en Ordnung, weil sich nett All on die Ordnung halten!! Nemmen mer mol des Beischbehl vunn vorhin: Nämlich d`endsorchung! Heit hott Jeder än Mülläämer unn wonn der voll esch donn werd der Krembel bei Nacht unn Newwel irchendwuu endsorcht awwer nett dort wu er hieghört, nämlich en de Mülldeponie orrer mer bsorcht sich änn gröißere Mülläämer. Nää, nää des macht mer nett, weil des jo Geld koschde deht unn des braucht mer jo, des Geld, fer de nächschde Urlaub off die DOMREB, weil dort gibt s Alles OLLINGLUSIF. (Des hääßt es esch alles em Preis mit drenn.) Allo die Sache wu mer also nett orndlich endsorche konn, weche dem wichtiche Urlaub die schmeist mer ääfach end Londschaft. Do finnschd em Feld in Wald unn Wisse alles möchliche wie Kühlschränk, Bauschutt, Audorääfe, Konischder mit unn uhne Ältöl unn alles was der denke konnschd. Säck voll Hasemischd mit Reschde vunn Hai (Heu) wu im Subermarkt kaaft worre esch fer veel Geld unn newedroo änn Haufe Raseschnitt vumm Vorgarte; wonn se den Rase gedriggelt hetten, donn hetten se nett des fertiche Hei vumm Subermarkt kaafe misse! Unn de Hasemischd denn hett mer, wonn mer vorher froocht, ach emme Winzer en de Wingert schmeise kinne. Donn wär alles gerechelt!!! Unn donn noch Ebbes: (Denn Atigel mißt ich eichentlich en Hochdeutsch schreiwe, weil der betrifft ach veel Leid (Leute), die wu nett den Venninger Dialegt verschdäin. Awwer mer hänn en Deitschlond ä Oibürcherungsgsetz noch dem die Oigewonnerde jo ach die Schbrooch vumm Oiwonnerungslond lerne, solle, missten! Also misst des ach in Dialegt gäi!! Fertich!! Also veel Leid hänn jo Hunde, ob se se brauchen orrer nett; awwer es esch denne er Sach. Unn die Hunde missen ach emol ehr Gschäft mache; do saachen die Hundeleit : Wir gehen mal Gassi! Unn donn werd des unner Umschdänd zu ännre Sach vunn annre Leit! Unn ämol hott ach en Venninger Uroiwohner gsaat zu sou ännere Gassigehefrau : Gehen ehr schbaziere orrer Scheise? Des war jetztert Orginalton unn des muscht ach sou schreiwe, daß des ach Jeder verschdeht! Verschdehner? (Ich war s nett)!- Also jetztert simmer beim Thema: Wonn die Leit Gassi gäin, donn bassiert halt ach, daß die Hunde ab unn zu mol schdäi bleiwen, schnuppern, (des machen se, die Hunde, weil se rieche wänn, ob se geschdern, orrer heit morche ach onn dem Plätzel waren wie se Gassi gange worre sinn) unn wonn se des Plätzel vunn geschdern orrer vunn heit morche gfunne hänn, donn schdellen se alle vier Bää ausnonner, wie en Audokrone, wonn er soi Aisleecher ausfahrt, daß er nett umfallt, wonn er die Laschd am Hooke hänge hott unn donn geht`s lous: Er, der Hund jetzert widder, nett de Audokrone, fangt o ze zittre, sou als wonner Angschd hett, ich wäß zwar nett vor was er Angschd hawwe sell, awwer er zittert halt Fleischerfachgeschäft Markus Staub Böbingen Hauptstraße 99 Tel.: / Fax / Venningen Hauptstraße 16 Telefon / unn drickt unn drickt; normalerweis mißt er jo ä feierrotes Gsicht krieche, der Hund (awwer des sieschd jo nett bei emme Hund owwer ä routes Gsicht kriecht, weil er sou veel Hoor em Gsicht hott). Unn warum drickt er eichentlich der Hund? Off ämol sieht mer`s, warum daß er drickt der Hund: Hinne unner soim Schwonz, den hott er inzwische houchgezoche, schoinbar weil er den nett verschmere will, schunschd derf er, wonn er häämkummt nett gleich uff de Deppich orrer uff`s Sofa, also hinne unner soim houchgezochene Schwanz zeicht sich ein wurstähnliches Gebilde, (in der Hundeführersprache: Häufchen ), das über kurz orrer lang von dem Hund abfallt unn offem Newegässsel, em Wingert, am Acker orrer genau vor emme Hausoigang, orrer am Schbordplatz, orrer am Schützehaus, orrer vor ännre Sitzgrupp, orrer vor ännre Hall mit alde Geräde vumm Heimatveroin (unn dort immer genau vorm Oigang) awwer komischerweis nie vor de eichene Hausdeer vunn soim Herrsche orrer Frausche. Doletschd häb ich sogar beowacht, wie ä Frausche aus ehrm Houfdor kumme esch mit ehrm Gassigäiviechel Der Hund hott schunn gleich ogfange ze zittre, wie owwe beschriwwe unn s`frausche hott gonz uffgereecht gsaat: Aber doch jetzt noch nicht Waldi! (Der Name des Hundes wurde aus Datenschutzgründen geändert). Zusatzbemerkung: Beim P Pinkeln hebt das Hundilein zusätzlich eines seiner beiden Hinterbeine (niemals beide gleichzeitig) um es nicht zu bespritzen. Iwwrichens: Frieher hänn d`hunde nett en de Wingel Gassi gemacht, awwer uf de eichene Mischd, unn heit kinden Frauschen orrer Herrschen des Gassi en de eichene Mülläämer schmeise unn donn en Ruh unn uhne schlechdes Gewisse mit ehre Hundileins schbaziere gäi UNN NETT GASSI!!! Also, do sehnen ehr mol, daß veel Leit heit vor nix mäh Angschd unn Reschbekt hänn vor allem vor dem was em Nochber ghört. Noch nett emol dodevor, daß se verwischd wern! Awwer vor was sellen se donn Angschd hau? En de Amtsblätter schdeht zwar immer: Zuwiderhandelde werden mit einer Geldbuße bis zu???? EURO bestraft Awwer wer werd donn schunn verwischt? Unn wonn, wer werd en donn beschdrooft? Unn donn wie houch?!! Allo wie gsaat: Heit esch alles gereechelt awwer es klabbt nett immer!! Unn frieher esch alles en de Wingel kumme, awwer en de äächene (eigene) unn es hott geklabbt. Määnschdens!! Awwer nett alle Leit sinn sou, des muß mer jo saache, awwer VEEL! Eiern Rollond vunn de Haupdschdroß F F F GmbH Makler für Immobilien Assekuranz Anlageberatung Wir bewerten, verkaufen, vermieten Ihre Immobilie. Für Verkäufer / Vermieter kostenfrei. Wir beraten Sie in allen Versicherungs- und Finanzfragen als unabhängige Makler. Ein Vergleich lohnt sich! Dompropst-Dr.-Weindel-Str Venningen Telefon Mobil c@pfaffnw.de

10 18 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Haingeraide im Venninger Heimatmuseum Was der Venninger-Wald mit den Herdstellen zu tun hat. Fortsetzung von Seite 18 wurden nach Edenkoben verbracht. Nachforschungen laufen hier noch. Die Geraidekiste zur Aufbewahrung der Akten und Pergamente soll ins Rathaus Venningen gekommen sein; eine entsprechende Truhe wurde von mir auch auf dem Speicher gefunden, wobei es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um die besagte Geraidekiste handelt. Das für unsere Gemeinde wertvolle Möbelstück steht im Flur des Heimatmuseums des Venninger Heimatvereins im Rathaus. Der Rest des Geraidestuhls wurde öffentlich versteigert. n (rk) Die Aufteilung des Geländes der Haingeraide Gemeinde Herdstellen Hektar im Vorderund Hinterwald Edenkoben Venningen Gommersheim Altdorf Böbingen Der Geraidestuhl Die Truhe in der die Geraideakten aufbewahrt wurden Die Mitglieder der Haingeraide In derabhandlung über die Geschichte der IV. Haingeraide von Hauptlehrer Joseph Görtz ( ) wird unter anderem über die Auflösung der Haingraide als Gesamtgebiet der unten aufgeführten 5 beteiligten Gemeinden im Jahre 1826 berichtet und jeder einzelnen Gemeinde entsprechend ihrer damaligen Herdstellen Gelände zugeteilt (siehe Kasten). Der Geraidestuhl, das Verwaltungsgebäude der Haingeraide stand in Venningen am heutigen Kreisel hinter der Bushaltestelle im Wingert von Hans Pfaff. In diesem Häuschen, siehe Abbildung (Modell steht im Venninger Heimatmuseum) wurden die Verwaltungsangelegenheiten der IV. Haingeraide geregelt, zu der neben Venningen auch die Stadt Weingut Paulushof Paul und Martina Hilsendegen Edenkoben und die Gemeinden Altdorf, Böbingen und Gommersheim gehörten und auch heute noch zusammengeschlossen sind Das Gebäude wurde im Jahre 1828 abgerissen: Die Geraideaxt soll in die Kirche nach Gommersheim gekommen sein. Über ihren heutigen Verbleib ist weder in Gommersheim noch im Landesmuseum in Speyer trotz gründlicher Fotos (5): Orth Nachforschungen etwas bekannt. (1951 wurde eine neue Geraideaxt entworfen und in dem Lokalblatt: Geschäftsanzeiger heute Edenkobener Rundschau vorgstellt (siehe Seite 20 bis 21). Sie nimmt heute noch bei den Sitzungen der IV. Haingeraide als Hoheitszeichen teil. Die Akten Fortsetzung auf Seite 19 Qualitätsweine, Liköre und Brände direkt vom Erzeuger. Mühlstraße Venningen Tel / Die neue Haingeraideaxt von 1951

11 20 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember

12 22 Venninger Heimatbrief Neues von Ritter Rost Nr. 69 Dezember 2010 EDE_04 Wunderbar ein riesengroßer Quatsch Theatergruppe zeigt das Musical Ritter Rost geht in die Schule Weitere Vorführungen am Wochenende Theatergruppe zeigt das Musical Ritter Rost geht in die Schule Weitere Vorführungen am Wochenende Astrid Schlosser hat ihr VerspreAstrid Schlosser Weil hat ihr chen gehalten: die VerspreAuffühchen gehalten: Weil die Rost Aufführung des Musicals Ritter und rung des Musicals Ritter Rost und das Gespenst der Theatergruppe das Gespenst Theatergruppe Venningen im der vergangenen Jahr Venningen im Zuschauern vergangenensojahr Mitspielern und viel Mitspielern undhatte, Zuschauern soeine viel Spaß gemacht sollte es Spaß gemacht hatte, es eine Fortsetzung geben. Amsollte Samstag hatfortsetzung geben. te Ritter Rost gehtam zursamstag Schule hatim te Ritter RostPremiere. geht zur Schule im Pfarrzentrum Pfarrzentrum Premiere. Mit viel Aufwand waren vergangemit viel Kostüme Aufwandentworfen waren vergangenes Jahr und genes Kostüme entworfen und genähtjahr sowie das Bühnenbild gebaut näht sowie Bühnenbild gebaut worden zudas schade, um in der Verworden zu schade, um in der Versenkung zu verschwinden. Und da senkung verschwinden. Und da Autor JörgzuHilbert neun Ritter-RostAutor Hilbert neun Ritter-RostBücherJörg veröffentlicht hat, zu denen Bücher veröffentlicht hat, zu Felix Janosa die Musik schrieb,denen müsfelix Janosa dieund Musik schrieb, müssen Requisiten Bühnenbild noch sen Requisiten und Bühnenbild lange nicht ausgedient haben...noch lange nicht haben... Bereits imausgedient August 2009 ging Astrid Bereits im 2009 ging Schlosser dasaugust neue Projekt an, Astrid im JaSchlosser das neue Projekt Viele an, im Januar begannen die Proben. Mitnuar begannen die Proben. Viele Mitspieler der ersten Runde schlüpften spieler der ersten Runde schlüpften in die ihnen vertrauten Rollen. Der in die ihnen vertrauten Rollen. Der strohdumme, aber von sich eingestrohdumme, aberrost von (Tino sich eingenommene Ritter Jung) nommene Ritter Rost (Tino Jung) will Mitglied der renommierten Tawill Mitglied der renommierten Tafelrunde von König Bleifuß dem Verfelrunde König Bleifuß bogenen von werden, doch dies dem setztverden bogenen werden, doch dies setzt den Besuch der Ritterschule voraus. Rost Besuch der eins Ritterschule weiß, dass und einsvoraus. elf ist, Rost hält weiß, eins unddaher eins elf hält einen dass Schulbesuch fürist, unnöeinen Schulbesuch daher für unnötig. Doch das energische Burgfräutig. das energische Burgfräulein Doch Bö (Simone Wenz) jagt ihn in lein Bö (Simone Wenz) jagtdrachen ihn in die Bildungsanstalt und den die Bildungsanstalt undihr denschwant, Drachen Koks hinterher, weil Koks hinterher, dass dort etwas weil nicht ihr mitschwant, rechten dass dort etwas nicht mitan rechten Dingen zugeht. Und richtig, dieser Dingen zugeht. richtig, wohin an dieser Schule lässt sichund erkennen, es Schule lässt sich erkennen, wohin es führt, wenn die Staatsführung ihrer führt, wenn die ihrer Verpflichtung zurstaatsführung Bildung der UnterVerpflichtung zur Bildung der Untertanen nicht nachkommt. Der König tanen nicht nachkommt. Der König Foto: Orth die Aufführung spendierte, der Gemeinde, die uns ermöglichte, das Pfarrzentrum zu nutzen, sodass wir keinen Eintritt verlangen mussten, Familie Orth, die die letzte Vorstellung filmte, damit wir eine bleibende Erinnerung haben, den Eltern, die ihre Kinder unterstützten, indem sie Dienst im Ausschank und hinter der Theke übernahmen. Unsere Darsteller und Musiker, die über lange Zeit geprobt haben, um Euch allen eine unvergessliche Aufführung zu bereiten. Damit wir keinen vergessen, sagen wir allen Dankeschön, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben. Ausgebuchte Vorstellungen und der lang anhaltende Applaus zeigten, dass das Publikum auch zum nächsten Ritter Rost Musical kommen wird. n (as) Ritter Rost (Timo Junge, Zweiter von links) in der Schulklasse (von links): Sarah Rohr (Hausmeister), Michael Ritter Rost(Koks (Timoder Junge, Zweiter links) in der Schulklasse (von links): Sarah Rohr (Hausmeister),FOTO: Michael KRAUSS Schlosser Drache) und von die Schulritter. FOTO: KRAUSS Schlosser (Koks der Drache) und die Schulritter. hat kein Geld geschickt, die Schule hat kein Geld geschickt, die Schule ist vergammelt und der sadistische ist vergammelt und Rohr) der sadistische Hausmeister (Sarah quält die Hausmeister (Sarah Rohr) Den quältlehdie Schüler mit Strafarbeiten. Schüler mit Strafarbeiten. Den Lehrer (Felix Kiehl) hat er aus Geldmanrer er aus Geldmangel (Felix längstkiehl) durchhat eine computergegel längst durch ersetzt. eine computergesteuerte Attrappe Was bei eisteuerte Attrappe ersetzt. Was beiheeinem solchen Bildungskonzept nem solchenistbildungskonzept herauskommt, bei der Tafelrunde rauskommt, ist bei der Tafelrunde von König Bleifuß (Patricia Lutz) zu von König (Patricia Lutz) zu sehen: EineBleifuß Bande dummer Schwätsehen: Bande zer, dieeine Fräulein Bödummer und ihre SchwätGetreuzer, diedrache Fräulein Bö und Getreuen, der Koks und ihre der pausenen, Drache Koks und,sprechende der pausenlos der Phrasen plappernde los plappernde Hut Phrasen (Lena Jung) in die,sprechende Tasche stehut Jung) in die Tasche stecken.(lena Der König verspricht Bessecken. Derüberreicht König verspricht Besserung und Koks eine gut gerung überreicht gut das gefüllteund Schatulle, mit Koks dereneine Inhalt füllte Schatulle, mit deren Inhalt das GEREDD WIE GEBABBELD: Die GEREDD WIE GEBABBELD: Die Rindfleisch aus ganzjähriger Weidehaltung. Ritter Rost geht zur Schule, Theatergrup Ritter Rost gehtaufführungen zur Schule, Theatergruppe Venningen, am Samspe Samstag,Venningen, 19. Juni, 16Aufführungen Uhr, und amam Sonntag, tag, 19. Juni, 16 Uhr, und am 20. Juni, 15 Uhr, Pfarrzentrum.Sonntag, (sma) 20. Juni, 15 Uhr, Pfarrzentrum. (sma) VON HERMANN JOSEF SETTELMEYER VON HERMANN JOSEF SETTELMEYER Sie erinnern sich an de Sokrates? AwSie an de Sokrates? wererinnern im alte sich Griecheland hän seawvor wer im dreitausend alte Griecheland se viel vor fascht Johr hän noch fascht dreitausend Johr noch viel mähner Philosophe ghat, wu bis heit mähner Philosophe ghat, wu bis heit beriehmt sin, sou wie de Platon un beriehmt sin, sou wie de Platon un de Aristoteles. Ganze Philosophede Aristoteles. schule hän die Ganze gegrind,philosophethese un schule hän die gegrind, un Theorie ufgstellt, wu mer These sich heit Theorie wu Sie mer sich brilheit noch mitufgstellt, beschäfticht. waren noch mit beschäfticht. Sie waren brilliante Geischter, wu bis heit ehr grouliante Geischter, wu bis heit ehr grou- Mundartkolumne in Marktplatz regional Mundartkolumne in Marktplatz regional SCHREINEREI ßie Bedeitung hän. Ja, un do war ßie hän. Ja, Er unmuss do war dannbedeitung noch de Diogenes. kän dann noch de Diogenes. muss kän sou en brilliante GeischtEr gewest sei, sou en brilliante Geischt gewest sei, ich wisst kän äänziche Gedanke, wu ich kän äänziche Gedanke,war, wu der wisst erfunne hot. Sei Philosophie der erfunne hot. Sei Philosophie war, äfach zu lewe. Dantweche hot er ach äfach zu lewe. Dantweche hot er ach imme Fass gewohnt. Allerdings, ich imme Fasswies gewohnt. Allerdings, ich wääß net, beim Diogenes dehäwääß net, wieshot, beim dehääm ausgsähne ehdiogenes er ins Fass umäm ausgsähne hot, eh er ins Fass umgezoche isch. Sou wichtiche Sache gezoche isch. wichtiche Sache schreiwen se insou de Gschichtsbiecher schreiwen in de Gschichtsbiecher leider net. se Vielleicht wars im Fass leider net. Vielleicht wars im Fass schäiner? Ich wääß ach net, wie schäiner? net, wie grouß des Ich Fasswääß war. ach Im Derkemer grouß des mer Fassdoch war.gut Imlewe? Derkemer Fass kinnt Weil Fass kinnt mer doch gutvun lewe? Weil des awwer s gregschte de Welt des s gregschte deschun Welt isch,awwer muss em Diogenesvun seins isch, muss em Diogenes seins schun e ganzes Stick klänner gewest sei. e ganzes Stickse klänner sei. Also, wann ach ingewest dreitausend Also, wann se ach dreitausend Johr noch beriehmt seiinwänn, missen Johr noch beriehmt sei wänn, missen se brilliante Geischter sei wie de Plase GeischterStellen sei wiese desichs Platonbrilliante un de Aristoteles. ton un de Stellen sichs awwer netaristoteles. zu leicht vor, sie se missen awwer net zu leicht vor, sie missen dauernd langweiliche dicke Schinke dauernd langweiliche dicke Schinke Fenster Türen Innenausbau Rollläden Glasreparaturen Pollen- & Insektenschutz lese un selwer schreiwe un wer lese schreiwe un wer wääßun wasselwer alles. Oder sie lewen sou wääß was de alles. Oder sieawwer lewen in sou äfach wie Diogenes. e äfach wie de Diogenes. Awwer in e Fass umzieche isch alt, des geht nimfass umzieche isch alt, des geht nimmie un langt net emol fer en Bericht mie unmarktplatz, langt net emol fer gar en Bericht do im schun net fer do im Marktplatz, schun gar netnuffer Weltruhm. Ach uf en Torposchte Weltruhm. Achdo uf gibts en Torposchte nufstelle isch nix, de Säuleheilistelle isch nix, do gibts de Säuleheiliche Simon, wu des vor e paar hunche wu gemacht des vor ehot. paar hunnert Simon, Johr schun Suchen nert Johr schunaus gemacht hot. Suchen se sich e Haisel Strouhgarwe, mase sich e Haisel aus Strouhgarwe, machen se en Karnickelbau e bissel greechen se en Karnickelbau e bissel gree- ßer, gucken se sich um nooch ämme ßer, gucken se sich nooch ämme houhle Baam, wu um se sich neistelle houhle wuebbes se sich neistelle kinnen, Baam, irchend Neies halt, kinnen, irchend ebbes Neies denken se sich äfach ebbes aus,halt, Sie denken sich äfach ebbes wänn jose beriehmt were, net aus, ich. Sie wänn jo beriehmt were, net ich. Un wann Ihne des alles zu umun wann Ihne des alles umständlich isch, verzichten se zu grad uf ständlich isch, verzichten seruh gradehr uf de Noochruhm, schaffen in de Noochruhm, schaffen in Ruh Ärwet, dun owends mit Freunde ehr geärwet, dun owends mit Freunde gemietlich e bissel grille un denken, ich mietlich grille un was denken, ich wills heite bissel schäi hawwe, intreswills heit schäi siert mich s Johrhawwe, was intressiert mich s Johr sich nahezu sicher sein, dass es die sich nahezu sicher sein, dass Ameies die Fanganlagen der Gefleckten Fanganlagen der Gefleckten Ameisenjungfer sind. senjungfer sind. Die Ameisenjungfern erinnern an Die Florfliegen, Ameisenjungfern an große wie sieerinnern der Hobbygroße Florfliegen, wie sie Hobbygärtner als Bekämpfer derder Blattläuse gärtner Bekämpfer der Blattläuse schätzt. als Aber sie sind erheblich gröschätzt. Aber sie sind erheblich größer als diese zartgrünen, goldäugißer diese die zartgrünen, goldäugigen als Wesen, man zuweilen an gen Wesen, die man zuweilen an den Fenstern sitzen sieht. Ihre Fühden Fenstern sitzenhin sieht. Ihre Fühler sind zum Ende verdickt und ler sind zum Ende hin verdickt und erinnern an die Antennen von erinnern an diedieantennen von Schmetterlingen, Flügel liegen Schmetterlingen, die Flügel liegen in Ruhe wie bei Nachtfaltern dachin Ruhe wie bei Nachtfaltern dachartig übereinander, die Färbung ist artig übereinander, die Färbunggrau ist bei unseren Arten überwiegend bei unseren Arten überwiegend grau bis schwärzlich. Die fertig entwickelbis Die fertig tenschwärzlich. Insekten findet man entwickelselten, am ten Insekten am ehesten noch findet dann, man wennselten, sie Lichtehesten noch dann,eswenn sie Lichtquellen anfliegen. ist somit kein quellen anfliegen. Es ist somit kein Wunder, dass es oft SchmetterlingsWunder, dass die es oft Schmetterlingskundler sind, diese Insekten finkundler die diese Insekten finden und sind, beachten. den und beachten. Wesentlich einfacher als die VollinWesentlich einfacher als dieder Vollinsekten sind die Fangtrichter drei sekten die Fangtrichter drei Trichtersind bauenden Arten derder AmeiTrichter bauenden Arten der Ameisenjungfer zu finden. Im Pfälzerwald Baden-Württemberg wäre es ratbaden-württemberg es ratsam, zum Nachweis wäre den sandigen sam, Nachweis den sandigen Mulmzum in hohlen Baumstümpfen ausmulm in hohlen Baumstümpfen zusieben, um Larven und Resteausder zusieben, um LarvenVollinsekten und Reste der selten gefundenen zu selten gefundenen Vollinsekten zu finden. Ansonsten helfen nur der Zufinden. helfen der Zufall undansonsten das Absuchen vonnur Lichtquelfall das Absuchen vonzu Lichtquellen.und Es wäre interessant wissen, len. Es wäre wissen, ob sich durchinteressant die Anlagezu eines vor ob sich geschützten durch die Anlage eines vor Regen Löwenbeetes Regen geschützten Löwenbeetes Ameisenjungfern gezielt ansiedeln Ameisenjungfern gezielt ansiedeln lassen. Dieses müsste man durch grolassen. Dieses müsste man durch groben Maschendraht absichern, wenn ben Maschendraht die Gefahr besteht, absichern, dass es alswenn Katdie Gefahr besteht, dass es als Katzenklo zweckentfremdet wird. zenklo zweckentfremdet wird. hadie Gnor-Dokumentationen Die Gnor-Dokumentationen haben gezeigt, dass es Überraschungen ben gezeigt, dass Streufunde es Überraschungen gab. So steckten der selgab. So steckten Streufunde der selten gefundenen Langfühler-Ameisenten gefundenen Langfühler-Ameisenjungfer in mehreren Fällen als einzijungfer in dieser mehreren Fällen als einzige Belege Insektengruppe unge Belege dieser Insektengruppe unbeachtet in Streufundsammlungen beachtet Streufundsammlungen und wärenindort auf lange Sicht vielund wären dort auf lange Sicht vielleicht irgendwann zerfallen, zuminleicht irgendwann zerfallen, zumindest aber unbeachtet geblieben. dest aber unbeachtet geblieben. TIER GESEHEN? TIER GESEHEN? Hauptstraße Venningen Paradies für Telefon / Paradies für0 Hufmännel Hufmännel Die Ameisenjungfer ist das Insekt des Jahres 2010 Die Ameisenjungfer ist das Insekt des Jahres 2010 VON MANFRED NIEHUIS VON MANFRED NIEHUIS Bernd Völlinger In der Altweide Venningen Mobil: / Schulwesen saniert werden soll. Und Schulwesen saniert werden soll. alle Beteiligten versammeln sichund auf alle versammeln sich auf der Beteiligten Bühne zum schwungvollen der Bühne und zum schwungvollen Schlusschor kommentieren die Schlusschor und kommentieren die gesungenen Kurzgeschichten der Sogesungenen Kurzgeschichten der riesolisten mit Wie wunderbar... ein listen mit Wie wunderbar... ein riesengroßer Quatsch. So ein Quatsch! sengroßer Quatsch.gab So ein Quatsch! Für den Quatsch es riesengrofürapplaus, den Quatsch gab Premiere es riesengroßen bei der am ßen Applaus, bei der Premiere am Samstag und am Sonntag. Die junsamstag undwaren am Sonntag. Die jungen Akteure bestens vorbereigen waren bestens tet, Akteure die Vorstellung lief vorbereiwie am tet, die Vorstellung lief wieunsiam Schnürchen. Anfängliche kleine Schnürchen. Anfängliche kleine überunsicherheiten wurden gekonnt cherheiten wurden gekonnt überspielt, niemand blieb stecken und spielt, niemand blieb Begeisterung stecken und alle waren mit großer alle waren mit22 großer bei der Sache. junge Begeisterung Schauspieler bei der Sache. 22 junge Schauspieler standen auf der Bühne und 28 Musistanden auf der Bühne und 28 Musiker wirkten mit. Mit weit ausholenker mit. MitGesten weit ausholenden,wirkten schwungvollen dirigierden, schwungvollen Gesten te Schlosser ihre Truppe, wardirigierals Sote Schlosser ihre Truppe, war alsund Solistin auf der Sopranblockflöte listin auf der zu Sopranblockflöte und als Sängerin hören. Die Gruppe als Sängerin zu Die stellten Gruppe Kunterbunt undhören. ihre Gäste Kunterbunt Gästeeine stellten das Orchester:und dreiihre Geigen, Kladas Orchester: drei Schlagzeug Geigen, eine Klarinette, Klavier und bilderinette, undlinks Schlagzeug ten das Klavier Ensemble vor derbildebühten das Ensemble links vor der Bühne, Gitarren und Alt-Blockflöten sane, und Alt-Blockflöten saßengitarren rechts, neben ihnen der Backßen rechts, neben ihnen derstimm BackGround-Chor aus mehreren Ground-Chor aus mehreren stimmstarken Müttern ( Die Rostigen Ritstarken ( Die Rostigen Ritter ) undmüttern einigen arbeitslosen Schauter ) und einigen arbeitslosen Schauspielern. Die eingängigen Melodien spielern. Die eingängigen Melodien sowie die oft skurrilen Texte der sowie die oft skurrilen Texte der Songs gingen schnell ins Ohr und anisongs gingen schnell im ins Ohr und animierten besonders Schlusschor mierten besonders im Schlusschor zum mitklatschen und -singen. zum und im -singen. Diemitklatschen ersten Reihen PfarrzenDie waren ersten für Reihen im reserviert. Pfarrzentrum Kinder trum waren für Kinder reserviert. Spätestens Vorschulkinder können Spätestens Vorschulkinder ja schon selbst eins und einskönnen richtig ja schon selbst eins und eins richtig zusammen rechnen, und so mit noch zusammen rechnen, und so mit noch mehr Vergnügen über die Dummmehr Vergnügen überaber die die Dummheit des Ritters lachen. Aufheit des Ritters lachen. Abergemacht die Aufführung hat allen viel Spaß führung hat allen viel Spaß gemacht und nächstes Wochenende geht undrost nächstes Wochenende geht Ritter noch einmal zur Schule. Ritter Rost noch einmal zur Schule. TERMINE TERMINE Manfred Röther Diogenes Diogenes WAS DA KREUCHT UND FLEUCHT: WAS DA KREUCHT UND FLEUCHT: Deckstation Zucht und Verkauf von Quarter- und Painthorses Ausbildung aller Rassen M M EDE_04 VENNINGEN: VENNINGEN: von Ingrid Rohr und Astrid Schlosser. Die musikalische Leitung lag bei Astrid Schlosser, Kostüme und Bühnenbild entstanden und wurden weiterentwickelt unter der fachkundigen Leitung von Hanna Vogeler und ihrem Team. Herzlichen Dank an alle, die diese Aufführungen möglich gemacht haben: René Herrmann, der uns die Plakate und Programmhefte für M MA AR RK KT TP P LL A AT TZ Z R RE EG G II O ON NA A LL DIE RHEINPFALZ NR. 136 DIE RHEINPFALZ NR. 136 Ritter Rost geht zur Schule war auch 2010 wieder ein voller Erfolg Am 12./13. und 19./20. Juni 2010 war es soweit: Nach sechs Monaten Probezeit führten die 22 Darsteller und 28 Musiker (Geige, Blockflöten, Klarinette, Trompete, Klavier, Gitarren und Bass) und Chorsängerinnen an zwei Wochenenden das Kindermusical Ritter Rost geht zur Schule auf. Die Darsteller überzeugten auf der Bühne mit Spiel und auch Sologesang gekonnt in Szene gesetzt 23 SÜDPFALZ. Die Ameisenjungfer ist SÜDPFALZ. Ameisenjungfer ist Insekt des Die Jahres Mehrfach Insekt des Jahres Mehrfach haben mich pfälzische Naturfreunhaben michangesprochen, pfälzische Naturfreunde darauf dass die de daraufbauenden angesprochen, dass die Trichter AmeisenjungTrichter Ameisenjungfer-Arten bauenden ihnen schon in der Kinfer-Arten ihnen waren. schon Sie in versuchder Kinderzeit bekannt derzeit bekannt waren. Sie versuchten damals, die Larven, Ameisenlöten dieaus Larven, Ameisenlöwendamals, genannt, ihrem Sandverwen ausinihrem Sandversteckgenannt, zu locken, das sie immer steck locken, in das siebegleiteimmer wiederzu zurückwichen, und wieder zurückwichen, und begleiteten diese Aktionen mit einem Beten Aktionen mit einem Befehl diese beziehungsweise Reim, dessen fehl beziehungsweise Reim, dessen Text sie der Pferdehaltung entlehnt Text sie der Pferdehaltung entlehnt hatten: Hufmännel, Hufmännel, hatten: Hufmännel, Hufmännel, Huf zurück! Huf zurück! Dies zeigt, dass die Tiere in der Pfalz Dies dass volkstümlich die Tiere in der Pfalz schonzeigt, immer waren, schon immer waren, lange vor ihrer volkstümlich Wahl zum Insekt des lange ihrerverbundenheit Wahl zum Insekt Jahres.vor Diese ist des dajahres. Diese Verbundenheit ist daraus ersichtlich, dass Ameisenlöwen raus ersichtlich, dass Ameisenlöwen in der Pfalz relativ oft Gegenstand in Pfalz relativ oft Jugendlicher Gegenstand vonderuntersuchungen von Untersuchungen Jugendlicher sind, etwa bei Schüler experimentie- TIER-STECKBRIEF TIER-STECKBRIEF Gefleckte Ameisenjungfer Gefleckte Ameisenjungfer Christian Willem Wissenschaftlicher Name: EuWissenschaftlicher Name: Euroleon nostras roleon Myrmeleontidae, nostras Familie: Familie: Myrmeleontidae, Ameisenjungfern (Larven: Ameisenjungfern Ameisenlöwen) (Larven: Ameisenlöwen) Wichtigste Kennzeichen: Viel Wichtigste größer alskennzeichen: die ähnlichenviel Spitalstraße 16 größer als die Florfliegen, mit ähnlichen langem HinFlorfliegen, langem Hinund mit gestreckten, 67480terleib Edenkoben terleib undflügeln, gestreckten, schmalen die Antenschmalen Flügeln, die Antennen zum Ende verdickt und Telefon: nen zum Ende verdickt nach unten gebogen,24 dieund nach unten gebogen, die transparenten Flügel unserer Telefax: Flügel 8 14unserer 83 transparenten Art ziemlich stark schwärzart lich ziemlich gefleckt. stark schwärzchristian.willem1@allianz.de lich gefleckt.sandige Gebiete, Lebensraum: Lebensraum: Sandige Gebiete, Heiden, lichte Wälder, auch Heiden, lichte Wälder, auch eng begrenzte Sandstellen eng begrenzte Sandstellen im Siedlungsbereich. Bevorim BevorzugtSiedlungsbereich. tiefere Lagen, Wärme Generalvertretung der Allianz Beratungs & Vertriebs-AG Regina Fallenstein Gartenstraße Venningen info@sticken-4you.de Besticken von Handtüchern, T-Shirts, Base-Caps etc. nach Ihren Wünschen AU S AU S Frank Frank am W am W Die Feu Die Feu Freitag Freitag das St das St nienblü nienblü sind a sind a Großüb Großüb ren; ab ren; ab monie monie Fest um Fest Duo um H Duo Uhr H fin Uhr fin Für Kin Für Kin Zielspr Zielspr Siebe Siebe bei Ja bei Ja Der La Der tag, La 20 tag, 20 Konzer Konzer Hot Fiv Hot Fiv Steiner Steiner ein. Ro ein. ter, Ro Ko ter, mehrko a mehr men ina men nert in a nert Louis a Louis Morton Morton staltun staltun statt. E statt. Euro. (E Euro. ( Hayna Hayna WaldWald- Aufgru Aufgru Bernha Bernha Hayna Hayna geplan geplan sagt. (m sagt. (m Böbin Böbin im Pf im Pf Die ka Die schaftka schaft Vennin Vennin scheid scheid nen de nen Juni,de u Juni, nach ub nach Tipps B Tipps kunst n kunst soll min soll mi Johann Johann kirche kirche schluss schluss re, Me re, sindme m sind m Edesh Edesh Wie g Wie g Die Fr Die bietetfrv bietet test-akv test-ak sich ein sich ein spezifis spezifis fühlen fühlen leistun leistun Verdau Verdau bauchd bauchd ebenso ebenso könne könne stellt w stellt funktiow funktio Landa Landa für Ro für Ro Der Ka Der Ka anstalt anstalt Uhr, im Uhr, im au ein au ein Robert Robert dessen dessen begleit begleit rend d rend d des We des We ausges ausges Eintritt Eintritt zwölf E zwölf E Landa Landa Schulf Schulf Die G Die G am Fre am Fre auf dem auf fest dem mi fest mi wie ein

13 Die Venninger arbeiten... Fotos: Sieglinde & Reinhard Orth... und feiern zusammen!

14 26 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Neue Sitzgruppen wurden aufgestellt V.S.D.T.U.D.T. Venningen Sucht Die Traubensaftkönigin Und Den Traubensaftkönig 2010 Venningen im Wandel der Zeit Kreisel: Am Brunnen vor dem Tore... da stand - und steht ein Lindenbaum... Der Venninger Heimatverein finanzierte und stellte neue Sitzgelegenheiten in der Venninger Gemarkung auf. Und zwar wurde an der K6 nach Edenkoben, Einmündung alter Betonweg (Blenzer) eine Sitzbank erneuert. Eine neue Sitzgruppe mit Mülleimer lädt seit einigen Wochen an der Kelterhalle / Aussichtsturm zum Verweilen und Entspannen ein. Dabei ist auch ein herrlicher Rundblick vom Haardtgebirge, Kalmit, Hambacher Schloß, Rietburg bis zum Wasgau und in die Rheinebene und den Odenwald sowie den Schwarzwald kostenlos zu genießen! Gute Erholung und Entspannung wünscht, Euer Venninger Heimatverein.n (rk) Die Traubensafthoheiten Jule I und Laurenz I Die Jury war bereit. Die Ränge füllten sich mit begeistertem Publikum. Und dann ging es los. Weinprinzessin Silke I. dankte dem scheidenden Traubensaftkönig Elias I. und der Traubensaftkönigin Vivian I. Jule meisterte bravurös das Casting und gleichzeitig den Recall und wurde zur neuen Traubensaftkönigin gekrönt. Die Konkurrenten unter den Jungs waren da schon schwerer zu besiegen. Doch Laurenz setzte sich in den insgesamt drei Runden gegen die anderen Fotos (3): Orth Jungs durch und sammelte die meisten Kronenpunkte. Das mitgereiste Publikum freute sich mit den beiden Traubensafthoheiten und wünschte ihnen ein schönes, spannendes Jahr. Ein großes Dankeschön geht aber auch an die Prinzen, die es dem neuen König nicht leicht machten. Auf einer Fahrt im roten Cabrio ging es durch die Straßen der Residenz. Jule und Laurenz strahlten mit der Sonne um die Wette und freuten sich über das jubelnde Volk. n (as) Liederbuch Am Brunnen vor dem Tore 100 beliebte Volks- und Wanderlieder von T. Hirtreiter Archivfoto: Kuhn Fotos (2): Orth Destillerie - Weinstube - Weingut Schafstraße Venningen Tel.: Ruprechtstr Edesheim Tel.: wein@wolf-weingut.de - Internet: Foto: Orth Archivfoto: Kuhn

15 28 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Neue Kindergartenleiterin in Venningen Natascha Osterer stellt sich vor Die Kindergartengruppen 2010 Endlich mal wieder ein Kartoffelfeuer Die Giraffengruppe der Venninger Kita hatte viel Spaß Nach jahrerlanger Pause war es am 6. September 2010 wieder so weit: Das Kartoffelfeuer bei Michael Rohr wurde wieder zum Leben erweckt. Die Kinder der Giraffengruppe der Kita St. Georg machten sich um 9 Uhr auf den Weg um Kartoffeln zu ernten und diese anschließend im Feuer zu garen. Außerdem gab es Stockbrot und MarshMallows. Auf Strohballen wurde daraus ein großes und vor allem lustiges Picknick. Die Kinder hatten bei herrlichem Sonnenschein eine Menge Spaß und gut gestärkt war der Heimweg ein Kinderspiel. Es wird versucht, diese Aktion nun in jedem Jahr durchzuführen.n (nw) Foto: Wildberger Foto: Orth Ich heiße Natascha Osterer, bin 37 jahre alt und lebe jetzt seit 7 Jahren in der Pfalz,was mich sehr glücklich stimmt! Ursprünglich komme ich vom Niederrhein und bin aus privaten Gründen in die Pfalz gezogen... ich habe hier sozusagen nochmal neu angefangen! Nun bin ich seit dem 15. September 2010 in der kath. Kindertagesstätte Venningen als Leiterin angestellt. Ich Installationen von Alt- u. Neubauten Alarmanlagen Torantrieben Foto: privat bin sehr stolz, da dies ein langersehnter Wunsch war in meinem beruflichen Werdegang, der sich nun endlich erfüllt hat. Fortbildungen und mein eigener Ehrgeiz haben mich zu meiner Wunscherfüllung geführt. Ich freue mich auf die Zeit, die jetzt kommt und wünsche Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit. Liebe Grüße, Natascha Osterer Jung GmbH ELEKTROTECHNIK ELEKTRO-MEISTER-BETRIEB VeNNiNgeN Appenstraße 9 Telefon: / Fax: / Jung_gmbH@t-online.de Fotos (2): Kita Venningen Wir führen eine große Auswahl von schönen und günstigen neuen Brautkleidern, auch Second-Hand, bis Gr. 50 sowie Accessoires Röhrstraße Venningen a. d. A 65 Telefonische Terminvereinbarung unter / Brautlädchen Jutta Kern Weinessiggut Doktorenhof Zeit für saure Sinnlichkeit Raiffeisenstr Venningen Tel: Fax: nur Hausbesuche - Termine nach Vereinbarung M. Vorstoffel Venningen Telefon / Foto: Wildberger med. Fußpfl ege Fußrefl exzonen-therapie Krankengymnastik Massagen

16 30 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Erstkommunion 2010 Konfirmation 2010 Firmung 2010 in der Pfarrkirche St. Georg Venningen Helau - auf zum närrischen Treiben ins Pfarrzentrum Luca Röß, Aileen Ritter, Lucas Hoffmann, Felix Kiehl, Madeleine Deigentasch, Michael Schlosser, Jannik Mayer Foto: Orth 2010 feierten sechs Kinder aus Venningen ihre Erstkommunion. Gemeinsam mit den Kindern aus Groß- und Kleinfischlingen wurden sie von November 2009 bis März 2010 von GR Clemens Kiefer und Astrid Schlosser auf den Weißen Sonntag vorbereitet. Neben den wöchentlichen Gruppenstunden gab es auch viele Highlights. So war die Gestaltung der Krippenfeier mit den Kindern aus der Pfarrei Böbingen ein herausragendes Erlebnis. Auch beim Begegnungstag, beim Brotbacken am Gründonnerstag und dem Versöhnungsfest wurden pfarreienübergreifende Freundschaften geschlossen. In den Osterferien gab es für die Venninger und Fischlinger auch eine Übernachtung im Pfarrzentrum inklusive Nachtwanderung. Das machte allen großen Spaß. Mit dem Besuch im Bibelhaus im April 2010 endete die gemeinsame Zeit als Kommuniongruppe. n (as) Die gemeinsame Kommuniongruppe von Vennigen, Groß- und Kleinfischlingen unter der Leitung von Astrid Schlosser und Clemens Kiefer Foto: Orth Tobias Hirsch, Jessica Glaser und Max Seiberth mit Pfarrerin Dr. Heiderose Gärtner-Schultz Am 16. Mai 2010 feierten Tobias Hirsch, Max Seiberth und ich unsere Konfirmation in der Venninger Kirche. Unserem Fest ging eine einjährige Vorbereitungszeit voraus. Wir haben uns regelmäßig an einem Samstag im Monat zum Konfitag von 9.00 bis Uhr im Gemeindehaus der Kirche in Altdorf getroffen. Gemeinsam mit den Konfirmanden aus Altdorf, Böbingen und Duttweiler wurden die verschiedensten Themen erarbeitet, Gottesdienste vorbereitet, Texte gelernt, viel gelacht, gesungen und lecker gegessen. Gleich zu Beginn des ersten Konfitages bereiteten wir unseren Vorstellungsgottesdienst in Duttweiler vor, bei dem wir alle - wie der Name bereits sagt - als die neuen Konfirmanden für das Jahr 2010 vorgestellt wurden. Ebenfalls durften wir uns ein Projekt in unserer Gemeinde aussuchen, an dem wir teilnehmen und mitmachen sollten. Zur Auswahl standen die Besuche der verschiedenen Chöre und kirchlichen Gruppen der Gemeinde, sowie Besuche im Altersheim Edenkoben. Ich habe mich für die Ferienspiele in Böbingen entschieden, bei denen ich drei Tage als Betreuerin mitwirken durfte. Mit viel Spass, Spiel, Basteln und guter Laune erlebte ich drei aufregende Tage, inklusive einer Übernachtung zum krönenden Foto: Orth Abschluss. Des weiteren verbrachten wir einen Samstag in Speyer, gaben beim Gottesdienst am Reformationstag einen selbst gedichteten Rap über Martin Luther zum Besten (was hatten wir alleine bei der Probe für einen Spass - und haben nebenher auch viel von Martin Luther erfahren). Unsere Jungs gaben beim Dekanin-Müller-Gedächtnis- Fussballturnier in Lambrecht alles, wir Mädchen gaben mit unseren Anfeuerungsrufen alles, aber leider hat es nicht für einen der vorderen Plätze gereicht. Ja, und der Abschluss bildete unsere Freizeit von Freitag bis Sonntag in Bad Dürkheim, bei der wir neben einer Nachtwanderung auch sehr viel gearbeitet und vorbereitet haben, was wir anschließend in unserem Prüfgottesdienst in Duttweiler präsentierten. Der Höhepunkt war dann natürlich unsere Konfirmation und wie man sich vorstellen kann, waren wir alle mächtig aufgeregt. Es war ein wunderschöner Gottesdienst, umrahmt von einem tollen musikalischen Programm, der uns immer in Erinnerung bleiben wird! Was ich zum Schluss noch verraten möchte, über was ich mich bei meiner Konfirmation wirklich riesig gefreut habe, waren die lieben Glückwünsche und Geschenke! n (jg) Unter dem Motto Ja zu Gott - Ich glaube - und was glaubt Ihr? bereiteten sich 67 Jugendliche in neun Kleingruppen aus unseren drei Pfarreien St. Sebastian (Böbingen, Altdorf, Freimersheim, Freisbach und Gommersheim), St. Gallus (Groß- und Kleinfischlingen) und St. Georg (Venningen) ab dem 22. Mai 2010 auf ihre Firmung vor. Wir Katechetinnen aus Venningen, Frau Barbara Brahmsiepe- Pfaff, Frau Anna Spies und Frau Beate Müller hatten die Aufgabe,den Jugendlichen Glaubenswissen zu vermitteln, religiöse Erfahrungen zu ermöglichen und ihnen dabei zu helfen, diese zu reflektieren. Ein weiterer Inhalt der Firmbegleitung bestand darin Berührungspunkte zur Kirche zu bieten, damit sie erleben, aus welchem Geist heraus Menschen leben, die religiöse Erfahrungen gemacht haben, und für welche Gemeinschaft sie sich im Sakrament der Firmung entscheiden. Praktisch geschah dies durch Treffen zu vielen christlichen Themen in den Gruppenstunden. Da wurde gebetet, hinterfragt, erklärt, besprochen, Meinungen ausgetauscht, gelacht und gesungen. Auch gingen die Gruppen gemeinsam zum sonntäglichen Gottesdienst und gestalteten ihn durch Fürbitten mit. Projekte wurden wahrgenommen, wie Nachmittage im Altenzentrum Landau, Jugendgebetsstunde, Foto: Lutz Vorbereitung eines Kindergottesdienstes, Seniorentreff, Klosterbesuch in Speyer, Taizegebet im Vinzenziuskrankenhaus, Wandern mit der Bibel sowie Filmabende. Gemeinschaftstage mit allen Firmlingen, die von Pfarrer Marco Richtscheid und Gemeindereferent Clemens Kiefer geleitet wurden, waren ebenso Teil der Firmvorbereitung. Am Samstag vor der Firmung kamen alle zum Sakrament der hl. Beichte. Am war es endlich soweit. Weihbischof Otto Georgens spendete in einem feierlichen Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor und der Gruppe Querbeet in unserer überfüllten Pfarrkirche St. Georg, das hl. Firmsakrament. In seiner Ansprache forderte er die Jugendlichen auf, sich als gefirmte Christen ein- und mitzumischen, quer zu denken und wenn nötig auch gegen den Strom zu schwimmen. Dann rief er jeden Firmling mit seinem Namen auf, weihte sie/ihn mit Chrisam und sprach die Worte: Sei besiegelt durch die Gaben des hl. Geistes und der Friede sei mit dir. Mit strahlenden Augen empfingen die Jugendlichen das Firmsakrament. Wir wünschen den Jugendlichen auf ihrem weiteren Lebensweg die sieben Gaben des hl. Geistes. n (bm, as, bbp) Auch im Jahr 2010 folgten viele junge und junggebliebene Narren der Einladung des Kirchenchores am Fastnachtdienstag. Mit Begeisterung beteiligten sich die Gäste an den Spielen, die Annette Lutz und Astrid Schlosser organisiert hatten. Natürlich hatte das Vorbereitungsteam keine Kosten gescheut und das Star-Team der Oper Carmen verpflichtet, das mit großem Applaus gefeiert wurde. Auch die Büttenrede von Katharina Schlosser und Simone Wenz sowie der Tanz, den Inga Pacharcina, Regina Spies und Simone Wenz vorführten, fanden großen Anklang. Bravourös führte das Prinzenpaar Michael und Madeleine durch den Nachmittag und verlieh die zahlreichen Orden. Den ersten Preis für das originellste Kostüm überreichten Monika Gerbes und Anna Spies an Jonas Georg, der schon bei seinem Erscheinen im Pfarrzentrum für frenetischen Jubel sorgte. Höhepunkt des Programmes war der Auftritt der Jugendgarde aus Maikammer. Die Mädels hatten den Rhythmus in den Beinen. Das war einfach SU- PER. Auch in den Venningern schlummern verborgene Talente, wie der Talentwettbewerb eindrucksvoll zeigte. Mit Akrobatik und Gesang zeigten sie ihr Können Zum Schluss seien noch die Dream-teams des Pfarrcäcilienvereins in Ausschank und Küche lobend erwähnt, die für das leibliche Wohl Sorge trugen und ebenfalls am Gelingen des schönen Festes beteiligt waren. Vielen Dank Euch allen und bis zum nächsten närrischen Treiben. Helau n (as) Fotos (3): Schlosser

17 32 Venninger Heimatbrief Auch 2010 war der Chor QuerBeet wieder aktiv aus Appenthal und dem Chor Vocal Son aus Weißenburg zum Konzert unter dem Thema Töne des Himmels in die Pfarrkirche in Venningen ein. Beim Weihnachtsmarkt in Diedesfeld und Nikolausmarkt in Venningen bereichern wir das Programm. Höhepunkt unserer Chorarbeit ist wie in jedem Jahr das Adventkonzert, das wir am 4. Adventsonntag, den 19. Dezember 2010 um 17:00 Uhr in Venningen aufführen. Bereits am Vorabend, den 18. Dezember 2010 um 16:00 Uhr singen wir das Konzert in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer. Neben so viel Arbeit darf auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. So veranstalten wir im September einen Familientag mit abschließendem Grillfest. In diesem Jahr führte uns unser Ausflug auf die Burg Neuscharfeneck, wo wir mit einem spontanen Ständchen die anderen Burgbesucher begeisterten. Auch nach den Singstunden kommt der gesellige Teil nicht zu kurz. Über neue MitsängerInnen freuen wir uns immer. Kommt doch einfach mal vorbei. n (as) 33 Storchenjahr 2010 in Venningen Drei Jungstörche schlüpfen in den Venninger Nestern Pflichttermine sind für uns die Veranstaltungen des Venninger Heimatvereins. Maibaumstellen und Johannisfeuer stehen seit Jahresbeginn in unserem Kalender. Darüber hinaus gestalteten wir im Februar einen Gottesdienst in Böbingen. In Venningen sangen wir zur Konfirmation und beim Gottesdienst zur Eröffnung der Firmvorbereitung im Mai, ebenso wie zur Firmung am 31. Oktober Am Weinfestfreitag zogen wir in mittelalterlicher Gewandung singend durch die Winzerhöfe. Im September gestalteten wir die Taufe des jüngsten Nachwuchses bei Familie Brosius in Schwanheim und wirkten bei der Jugendkirche Lumen in Ludwigshafen mit. Natürlich müssen wir auch kräftig proben, damit unser Gesang wohl klingt. So treffen wir uns außer den wöchentlichen Singstunden (jeweils am Freitag von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr) im Frühjahr und im Spätjahr zu einem Probesamstag, an dem von 9:30 Uhr bis zum Nachmittag geprobt wird. (Zwischendurch gibt s auch was zu essen und viel Spaß). Im November laden wir gemeinsam mit dem Posaunenchor Nr. 69 Dezember 2010 Die Jungstörche bei der Beringung Beim Familienausflug auf der Burg Neuscharfeneck W E I N G U T Weingut R. Bauer Foto: privat W E I N G U T Weingut R. Bauer Das Storchenjahr 2010 gab in Venningen nicht nur Anlass zur Freude. Viele freuten sich, als im Frühjahr die Storchennester der Bürgerliste e.v. und der Familie Rohr mit jeweils einem Storchenpaar belegt wurden. Die Störche auf dem Bürgerlistennest sind 2008 auf der evangelischen Kirche Bornheim und 2007 im Wildpark Pforzheim geschlüpft. Beide Störche waren erstmals in Venningen. Ein Storch vom Nest Rohr ist 2007 im Mannheimer Luisenpark geschlüpft. Der zweite Storch war nicht beringt. Deswegen kann keine Aussage zur Herkunft gemacht werden. Der beringte Storch auf Foto: Arend dem Nest Rohr wurde am 1. April 2010 auf einer Wiese tot aufgefunden. Die Todesursache konnte von Dr. Michael Fangrath von der Aktion Pfalzstorch nicht festgestellt werden. Am Todestag belegte aber bereits ein Storch, der 2008 in Erlenbach beringt wurde, das Nest. Das Storchenpaar war wieder komplett. Im Bürgerlistennest legten die Störche drei Eier. Es schlüpften drei Jungstörche, die am 12. Juni von Michel Reis beringt wurden. Im Anwesenheit des Vorsitzenden der Aktion Pfalzstorch, Prof. Dr. Karl Keilen, konnten aufgrund von Geboten drei Patenschaften vergeben werden. Auch Joachim Münch aus Venningen wurde Pate. Weitere Paten waren das Restaurant Annagut in Burrweiler sowie Carlo Wucher aus Edenkoben. Ehrenpatin wurde die Pfälzer Weinkönigin Gabi Klein, die auch die Patenschaftsurkunden überreichte. 1/3 des Erlöses der Patenschaftsaktion erhält die Aktion Pfalzstorch e.v. Der Rest wird für die Storchenansiedlung und Pflege in Venningen verwendet. Im Nest Rohr legten die Störche ein Ei. Ein Jungstorch schlüpfte und wurde ebenfalls am 12. Juni beringt. Die Nachbarn des Storchennestes beobachteten, dass der Jungstorch weder Flugübungen machte noch sich richtig bewegte. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde Michael Reis von der Aktion Pfalzstorch tätig und brachte ihn in die Storchenpflegestation in Bornheim. Die Tierärztin stellte fest, dass der Jungstorch nicht lebensfähig war er wurde einge- Das Storchenpaar im Nest Rohr Foto: Arend schläfert. Erfreulich war, dass zwei Jungstörche in diesem Jahr gesichtet wurden, die vor drei Jahren (Pate Familie Armin Waldschmitt) und im letzten Jahr (Patin ist die Venninger Weinprinzessin Silke) auf dem Bürgerlistennetz geschlüpft sind. n (na) Übersichten über die Entwicklung der Wiederansiedlung der Störche in Venningen Nest Bürgerliste e. V Ankunft Eier Jungstörche 0 0 4* * Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen unmittelbar nach dem Ausbrüten (zweimaliger starker Hagelschlag, nasskalt) haben die Küken leider nicht überlebt. Nest Rohr Ankunft 2* 2 Eier 2 1 Jungstörche 2 1** *Ein Storch verunglückte tödlich. Ein Ersatzstorch kam am gleichen Tag **Jungstorch war krank und nicht lebensfähig. Er wurde eingeschläfert. Mit der Mitgliedschaft in der Aktion Pfalzstorch e.v. Gutshof Bauer s Stuben Altdorfer Straße 3, Venningen/Pfalz Tel , Fax gutshof-bauer@online.de Patenschaftsverleihung mit Paten und Ehrenpatinnen Foto: Arend kann man für 12 im Jahr die Storchenansiedlung und -pflege unterstützen. Allein die Unterhaltung der Storchenscheune als Pflegestation für kranke und behinderte Störche auf ehrenamtlicher Basis kostet weit über zehntausend Euro im Jahr.

18 34 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Venninger Gewächse Mein Name ist Latoya Isabelle Böhmler und ich kam am 7. Dezember 2009 um 20:36 Uhr im Vincentius Krankenhaus in Landau zur Welt. Mit meinen 52 cm und einem Gewicht von g war ich nicht gerade die Kleinste. Ich war ganz brav und habe sehr viel geschlafen, sprich essen, schlafen, essen, schlafen... Mit sechs Monaten hatte ich schon sechs Zähne und wollte natürlich alles was Mama, Papa und mein Bruder essen auch essen. Somit habe ich schon früh vom Tisch mitgegessen. Als ich acht Monate war konnte ich schon krabbeln und die Umgebung erkunden. Nun sause ich wie ein Wirbelwind auf allen vieren durch das Haus in der Hauptstraße 25. Lieber würde ich aber schon gerne laufen können. Wenn man mich an den Händen nimmt gebe ich auch schon richtig Gas. Ich bin ein sehr freundliches Mädchen und wenn ich lache scheint die Sonne. Raúl ist da der Tränkweg kann (fast) nur Jungs Am 5. August 2010, um 8:30 Uhr kam ich in Landau mit g Körpergewicht und einer Größe von 52 cm zur Welt. Mein Name ist Raúl Alois Abt. Da mein großer Bruder Santiago (2 Jahre älter als ich) schon einen spanischen Vornamen hat, habe ich auch einen bekommen. Und weil ich oft darauf angesprochen werde es besteht keinerlei Verwandt- oder Bekanntschaft zum Raul vom FC Schalke 04. Aber meine Eltern und vor allem mein Bruder hoffen, dass ich auch mal so gut kicken kann wie mein Namensvetter. Es kann gar nicht schnell genug gehen, dass Santiago einen Mitspieler bekommt, sonst schießt er zuhause noch Mamas Wohnaccessoires ab. Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass ich mit dem zweiten Vornamen nach meinem Uropa mütterlicherseits benannt wurde. Mittlerweile bin ich 2½ Monate und mit geschätzten 6 Kilo schon ein kleiner Brocken. Zur Entlastung meiner Eltern bin ich ganz brav und melde mich nur bei akutem Hunger. Mein Bruder ist ein echter Wildfang und hält sie mächtig auf Trap, aber wenn ich die Mama und den Papa mal für mich alleine habe, dann genieße ich das auch. Aus dem Bauch, mitten ins Herz Mein Name ist Hanna Jung und ich bin seit dem 23. März 2010 um Uhr bei Euch. Ich hatte eine Anfangsgröße von 49 cm (mein Gott war ich ein Zwerg) und hatte ein Gewicht von g. Seit dort, darf ich mein Zuhause in der Edenkobener Str. 6 unsicher machen. Doch meistens schlafe ich wie ein Engel. Und wenn ich nicht schlafe, würde ich am liebsten den ganzen Tag in der Badewanne verbringen. Da das plantschen richtig hungrig macht, esse ich natürlich schon ganz gerne am Tisch mit. Meine Familie ist so begeistert von mir, dass sie immer sagen ich sei ein Geschenk Gottes. Es grüßt Euch ganz lieb Hanna! Hallo, ich heiße Marlene und bin nach einigem Hin und Her schließlich doch noch am 2. September 2010 geboren! So groß und schwer, wie mich die Ärzte angekündigt hatten, war ich dann aber doch nicht. Mit g und 53 cm waren meine Eltern Maika und Wolfgang Vorstoffel ganz zufrieden! Mit meiner stolzen großen Schwester Maya wohnen wir in der Röhrstr. 21, de Stahle Gertrud ehr m Haus, wie ihr Venninger so sagt. Dort baut mein Papa seit einigen Jahren kräftig um, an und manches auch neu. Meine Mama kennen viele von Euch von ihrer Arbeit als Fußpflegerin und Physiotherapeutin, und meine Schwester Maya, die schon vier ist, könnt ihr auf ihrem Fahrrad rumflitzen sehen. So, jetzt wisst ihr, wo ich hingehöre und dürft gern mal in meinen gemütlichen Kinderwagen schauen. Venninger SchoppeN Mein Name ist Clara Seifert und ich wollte unbedingt am 12. September 2010 zur Welt kommen. Das war vier Wochen zu früh. Deshalb durfte ich auch gleich von Neustadt nach Landau mit dem Krankenwagen fahren. Dort mußte ich eine Woche in einem kleinen warmen Brutkasten liegen, weil ich nur g wog. Groß war ich auch nicht - nur 47 cm. Meine Geschwister durften mich einmal besuchen und waren total begeistert von einem Würmchen wie mir. Jetzt bin ich schon acht Wochen alt und wohne in der Schafstraße 20. Hier tanzt alles nach meiner Pfeife und trotzdem haben mich alle sehr lieb.

19 36 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Venninger Steine von Alois Wintergerst Alle Rechte vorbehalten 75. Gedenkstein für Heimatdichter Lorenz Rohr Zum Andenken an den Venninger Heimatdichter Lorenz Rohr wurde an seinem Geburtshaus im ehemaligen Schulhof ein Gedenkstein aufgestellt. Die Errichtung erfolgte am 22. Juni 1996 anlässlich seines 150. Geburtstages und zum 100. Jahrestag der Herausgabe der Gedichtesammlung Zwewle, Knowloch un Marau. In einem Gedicht schreibt er: Was Reiz die Fremde bieten mag, des Wanderdrangs Natur, es gibt, dass ich es ehrlich sag, doch eine Heimat nur. Lorenz Rohr ist mit 28 Jahren im Jahre 1874 nach Amerika ausgewandert, um dort sein Glück zu versuchen. Dort war er zunächst als Sprachlehrer und bis zu seinem frühen Tod als Chefredakteur beim Evansville Demokrat tätig. Einen regen Briefwechsel hatte Rohr in sein Heimatland. Unter anderem auch nach Regensburg zu seinem Freund Wilhelm Butry, gebürtiger Landstuhler und auch mit August Keiler, welcher in Germersheim lebte. Hier ein Auszug aus seinem Brief am 18. September 1897 an Freund Wilhelm Butry in Regensburg: Wetter gar so heiß, Hagert s bedenklich mit dem Fleiß; Und auch mit der Sanität Dann es nicht zum Besten steht. Jetzt ist die Witterung anders. Sie. in s Normale hinein. Während dieser Woche habe ich frei. Die Redaktionsfeder ist niedergelegt u. ich gehe erst nächsten Montag wieder an die Arbeit. Gestern Abend kehrte ich aus der Sommerfrische zurück. Ich war diesmal nicht in French Lick, wo s den bekannten Pluto zu trinken gibt, sondern in dem bekannten Badeort Degonia, der for (für) Eisenbahn rund in einer Stunde erreicht werden kann. Es war meine Absicht, während meines Aufenthalts in Degonia Dir ausführlich zu schreiben. Der Geist war zwar willig, aber, wie der Apostel sagt, das Fleisch war schwach. Das Degonia=Wasser reißt und beutelt einem ganz gehörig, sodaß es angreift. Wahrscheinlich kommt die gute Wirkung erst hinten nach, so a la alte Fastnacht. Da ich weiß, dass Du Dich auch für meine guten Eltern interessierst, so will ich Dir mitteilen, was Freund August Keiler in einem Brief vom 31. Mai d. Js. über einen Besuch bei ihnen in Venningen geschrieben hat. Er sagt: Ich kam auch zu Deiner Eltern Haus. Ich horchte am Fenster und am T(h)or. Es war alles ruhig und still. Ich öffnete das T(h)or und stand im Augenblick Deinen Eltern gegenüber. Jesses, das esch der Herr Keiler, sagte Deine Mutter. Sie stand am Keller, um Schuhe zu säubern. Dein Vater saß auf der Haustürtreppe und putzte Gelbrüben. Nach inniger Begrüßung wurde ich ins Zimmer geführt, und Dein Vater ließ es sich nicht nehmen vom Besten aus dem Keller zu holen, den wir uns trefflich munden ließen, wobei uns Dein inzwischen hinzu gekommener Schwager Hermann, wulgo Doktor, unterstützte. Dein Vater hat sich wieder sehr gut erholt, trotz seiner 82 Jahre sieht er sehr gesund und rüstig aus. Deine Mutter bleibt immer dieselbe gesunde lebhafte Frau. Wir unterhielten uns in sehr angenehmer Weise. So weit Freund Keiler. Die Freundschaft zwischen Deutschland und Amerika von Lorenz Rohr Wenn Freunde treu durch s Leben geh n, Die ganze lange Zeit, Wie ist solch Herzensbündnis schön, Der Himmel hat s geweiht; Und ob sie längst geschieden sind, Erzählt der Enkel Schar Voll Ehrfurcht noch dem frommen Kind, Wie fest die Freundschaft war. Sind aber gar der Völker zwei Auf jeder Lebensbahn In unentwegter Lieb und Treu Einander zugetan, O gibt sich da ein Segen kund, Ein Walten wunderbar, Zumal wenn dieser Freundschaftsbund Gedauert hundert Jahr. Manch ehrenwürd gen Wunderbau, Dem hehren Dienst geweiht, Im Spiegelbild vom Rhein ich schau Es trotzt dem Zahn der Zeit; So hat Germaniens treuer Bund Bei jedem Ernstgeschick Die Hand gereicht bis jetzt zur Stund, Columbia, Dir zum Glück. Von wannen scholl der erste Ruf: Ein jeder Mensch sei frei, So wie ihn Gottes Hauch erschuf? Aus deutscher Siedelei, Als einst das Volk vom Joch sich rang, Bot deutsche Freiheitslust Dem Feinde kühn in Sturm und Drang Die mutdurchglühte Brust. Es kam der Freiheit Morgenrot Im Hoffungslichte süß, Ein großer deutscher Fürst entbot Ihr froh die ersten Grüß. Da Freiheitsliebe inniglich Von je die deutsche Art, So hat um s Sternenbanner sich Viel deutsche Kraft geschart. Viel Schönes wohl der Deutsche bracht Herzu vom Heimatherd, Doch s war des eignen Wirkens Macht, Die ihm erschuf den Wert. Als man der Sklaven Fessel brach, Da war er auch dabei Und Deutschland s großes Herze sprach: Seid fest geeint und frei! Lorenz Rohr , Venninger Heimatdichter Was deutscher Mut mit Ernst und Kraft, Getreu der Väter Art, Allhie des Guten hat geschafft Zu höh rem Drang gepaart, Es ist dem Land gedieh n zur Ehr, Zu deutschen Namens Ruhm In Nähr sowie in Lehr und Wehr Das deutsche Heldentum. So viele Deutsche, als da sind Im Friedenslande hie, So viel man knüpft ein Angebind Der Seelenharmonie Die Geister an die Lieben dort Im alten Vaterland; D rum dau re immer fort und fort Der heil gen Freundschaft Band. Es sinnt der Britte früh und spat, Voll Tücke, Hass und Neid, Die Freundschaft sei durch Drachensaat Dem Untergang geweiht, Allein wir Deutsche halten Wacht Getreu zu jeder Stund, Zu fest gen noch mit Sorg und Acht Den lieben Freundschaftsbund. O Denkmal du von deutschem Ruhm, Du stand st in Still und Sturm Ein unversehrtes Heiligtum, Als wie ein mächt ger Turm; So bleib t, dem Feind zum Trutz, zur Schand, Hinfüro Jahr um Jahr Columbia schön und Vaterland Gutfreunde immerdar. aus der Zeitung Michigan Volksblatt, Samstag, 1. Juli 1899 zusammengestellt von Alois Wintergerst Worterklärungen: allhie = hier Angebind = Anbindung, Gebinde spat = spät hinfüro = weiterhin

20 38 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Viele Aktivitäten unter einem Dach Nachrichten vom Turn- und Sportverein Venningen/Fischlingen Bericht über die Fußballjugend des TSV Venningen-Fischlingen Vier von sechs, auf dem ersten Platz nach der Vorrunde bei den TSV-Jugendfußballern. Bei den kleinsten, den Bambini, auch G-Junioren genannt, sind zurzeit die Betreuer Markus Mayer, Bruno Baldensperger und Marvin Gutzler. Die jungen Kicker machen bei Spielfesten mit und Freundschaftsspiele werden kurzfristig ausgemacht. Bei der Hallenrunde im Frühjahr 2011 werden die Bambinis dann auch Training G-Junioren: Training F-Junioren: Training E-Junioren: mitspielen. Die F-Junioren haben die Hinrunde ungeschlagen überstanden und sind auf dem besten Weg, eine erfolgreiche Mannschaft zu werden. Die Trainer Christian Georg und Roger Wegmann haben bestimmt viel Freude mit den Jungs. Da bei den F-Junioren nur Freundschaftsspiele gespielt werden, kann man hier zu einer inoffiziellen Herbstmeisterschaft gratulieren. Die Trainer Matthias Jung, Das Angebot des TSV: Training D-Junioren: Training C-Junioren: Training 1. Mannschaft: AH-Mannschaft: Boulespiel: Di Uhr am Sportplatz seit Oktober, Uhr Hallentraining in der Gymnastikhalle der Grundschule Edenkoben Leitung: Markus Mayer, Bruno Baldensperger & Marvin Gutzler Mo. und Mi am Sportplatz seit Oktober, Mi Uhr Hallentraining in der Gymnasiumhalle Edenkoben Leitung: Christian Georg & Roger Wegmann Di. und Do Uhr am Sportplatz seit Oktober, Mi Uhr Hallentraining in der Gymnasiumhalle Edenkoben Leitung: Matthias Jung, Wolfgang Pospiech, & Helmut Wirth Mo. und Do Uhr am Sportplatz seit Oktober Mi Uhr Hallentraining in der Gymnasiumhalle Edenkoben Leitung: Rainer Kober & Rainer Thau Mo. und Mi Uhr am Sportplatz seit Oktober findet das Training bei schlechtem Wetter Mittwochs von Uhr in der Hauptschulhalle Edenkoben statt. Leitung: Oliver Wind und Egon Engelskircher Jugendtorwarttrainer: Manuel Scheuer Di. und Do Uhr am Sportplatz Leitung: Markus Kopp & Christian Lederle Mi Uhr in der Sporthalle der seit Oktober findet das Training bei schlechtem Wetter Mittwochs ab Uhr in der Hauptschulhalle Edenkoben statt. Leitung: Bernd Brechtel Fr. ab Uhr am Sportplatz Helmut Wirth und Wolfgang Pospiech machen bei den E-Junioren einen tollen Job. Sie haben mit den E1 Junioren (Jahrgang 2000) und den E2-Junioren (Jahrgang 2001) jeweils in ihrer Spielklasse ungeschlagen die Herbstmeisterschaft ereicht. Alle Jungs können auf die jahrelange Erfahrung der Trainer vertrauen und sind im Training und Spiel auch immer voll motiviert. Die große Überraschung sind die D-Junioren die im ersten Jahr auf Großfeld auch die Herbstmeisterschaft erreichen. Trainer Rainer Kober und Rainer Thau sind doch sehr überrascht über die doch teilweise guten Leistungen der Vorrundenspiele. Hier kann man nur hoffen, daß alle Spieler fit bleiben und vielleicht auch andere Spieler noch dazukommen. Bei den C-Junioren hat Trainer Oliver Wind Unterstützung von Egon Engelskircher bekommen. Da acht Spieler aus Roschbach dazukamen und jetzt 20 Spieler zur Verfügung stehen ist dies im Training hilfreich. Es dauert natürlich einige Zeit, um herauszufinden, wie die Mannschaft am besten harmoniert. Die Mannschaft spielt im vorderen Drittel und wird mit Sicherheit in der Rückrunde noch stärker. Oliver Wind war die letzten Jahre schon immer mit seinen Jungs nah an der Meisterschaft und vielleicht klappt das noch. Der Trainingsbesuch aller Jugendmannschaften muss hier auch mal gelobt werden, und dies ist der Verdienst guter Jugendarbeit beim TSV und das Vertrauen der Eltern zu den Trainern. Manuel Scheuer, Torwart der 1.Mannschaft, ist regelmäßig beim Jugendtraining und trainiert unsere Torhüter. Alle Mannschaften nehmen an der Hallenrunde teil und werden auch andere Turniere bestreiten. Vor sechs Jahren fingen wir mit der Jugendarbeit wieder an und haben jetzt ca. 90 Jugendkicker. Vielleicht ist diese Runde unser erster Meistertitel in Venningen. Bedanken wollen wir uns bei allen Helfern, Sponsoren und Eltern für die gute Zusammenarbeit bei unseren jährlichen Events wie Jugendturnier, Biergarten und Weihnachtsfest. Besonderen Dank an Sportheimpächter Thomas Hammer für die Unterstützung bei allen Veranstaltungen. Euer Jugendleiter Rainer Kober mit Trainerteam wünscht viel Gesundheit und viel sportlichen Erfolg im neuen Jahr n (rk) Wir backen, Sie genießen! Bäckerei Franz Kopp Hauptstr Venningen Telefon: / In Venningen geht das Mobil zum Spiel in die Luft Dutzende Luftballons steigen zur Begrüßung des neuen Team- Busses auf Gemeinschaft wird groß geschrieben: Jeder zehnte Einwohner ist Vereinsmitglied Katrin Tönshoff: Mobil zum Spiel ist kein Gewinn, sondern Auszeichnung Sprichwörtlich in die Luft ging die Aktion Mobil zum Spiel am 18. Februar 2010 an der Südlichen Weinstraße: Zur Begrüßung ihres neuen Mannschaftsbusses ließen die Fußball-Kids vom TSV Venningen- Fischlingen 1913 Dutzende heliumgefüllte Luftballons in die Höhe steigen eine ernsthafte Konkurrenz für das Mobil zum Spiel wenn es um die Frage geht: Wer legt wohl mehr Kilometer zurück? Mit großem Applaus wurde das Mobil zum Spiel auf dem Vereinsgelände begrüßt, als Katrin Tönshoff, Geschäftsstellen-Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung, vorfuhr. In ihrer Gratulation erläuterte sie, wie der TSV es geschafft hatte, die Nummer 36 der 52 Fahrzeuge, die die Diemtar Hopp Stiftung noch bis Juni 2010 an Vereine in der Metropolregion Rhein-Neckar vergibt, zu ergattern. Ein Mobil zum Spiel kann man nicht gewinnen, so Tönshoff. Es wird an die Vereine gespendet, die sich in dem von Hansi Flick entwickelten Bewertungsschlüssel durchsetzen konnten, weil sie sich im Jugendfußball ehrenamtlich besonders engagieren. Der TSV Venningen-Fischlingen ist da zweifelsfrei ganz vorne dabei. Weit mehr als die Hälfte aller Eltern engagieren sich im Verein. Überhaupt zählt die Gemeinschaft viel im Ort, wie Ortsbürgermeister Michael Rohr schilderte. So steht denn auch das Mobil zum Spiel vor allem im Zeichen der Gemeinschaft: Es wird die Eltern entlasten, versichert 1. Vorstand Thomas Hammer, aber vor allem ist es toll, dass die Kinder die Gemeinschaft nun schon auf der Fahrt zu den Auswärtsspielen leben können, nicht erst wenn sie angekommen sind. Und er fügt schmunzelnd hinzu: Die Eltern werden trotzdem hinterherfahren Den Fahrzeug-Schlüssel überreichte Katrin Tönshoff an Jugendleiter Rainer Kober im Beisein von Ortsbürgermeister Michael Rohr, dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Edenkoben, Gerhard Pulg, sowie Jürgen Rehm vom Sportbund Pfalz und Pfarrer Marco Richtscheid, der das Mobil zum Spiel segnete. Die erste Fahrt ging Samstags nach Herxheim. Dort trat die D-Jugend bei der Hallen-Endrunde an. n (Quelle: Dietmar-Hopp-Stiftung) ZWEIRAD JUNG Ihr Meisterfachbetrieb für 2-Räder Venningen Edenkobener Str. 6 Tel / oder Fax Ein Bericht von Jugendleiter Rainer Kober Am 28.Mai 2009 habe ich als Jugendleiter eine Bewerbung für einen Mannschaftsbus an die Dietmar-Hopp-Stiftung abgeschickt. Im Juni 2009 wurde ich nach Pleisweiler zu einer Besprechung eingeladen bei dem 24 Vereine aus der Region SÜW anwesend waren. Dort wurde dann ausgelost, wer in die nähere Auswahl kommt, da nur 2 Autos zu vergeben waren. Damals schieden wir dann leider aus und aus war der Traum von einem Vereinsbus. Am 7.Januar 2010 bekam ich während der Arbeitszeit einen Anruf von Hr. Pfähler, der von der Dietmar Hopp Stiftung ist. Er fragte mich, ob wir noch einen Vereinsbus benötigen. Ich dachte das ist ein Scherz. Kein Scherz Hr. Kober, am 18.Februar ist Übergabe in Venningen. Die Freude war riesig groß und ich machte Abends gleich eine Rundmail an alle Jugendtrainer. Es mussten noch einige Sachen vorbereitet und erledigt werden, die von der Dietmar- Hopp-Stiftung verlangt wurden. Auch eine Anschrift vom Verein wurde verlangt um das Auto anzumelden. Kurzerhand wurde von Bürgermeister Michael Rohr mit Absprache vom Vorstand und Verbandsgemeinde am 13. Januar 2010 der Weg am Sportplatz offiziell benannt und unsere Anschrift lautet jetzt: TSV Venningen- Fischlingen, Am Sportplatz 3. Am 18.Februar war dann offizielle Übergabe mit großer Zuschauerbeteiligung. n (rk) Wer hat sich bei Mobil zum Spiel beworben? In der Zeit von 20. April bis 20. Mai 2009 konnten sich Fußballvereine der Metropolregion Rhein-Neckar um einen der 52 Mannschafts-Transporter per Online-Formular bewerben. 326 Vereine haben die Chance genutzt. Abgefragt und bewertete wurden insbesondere die Jugendsportförderung und das ehrenamtliche Engagement des Vereins. Der Fragebogen wurde an den zuständigen Sportkreis übermittelt, der die Angaben überprüfte. Die Vereine, die sich für Jugendarbeit besonders engagieren, wurden von ihrem zuständigen Sportkreis bei der Dietmar Hopp Stiftung gemeldet und damit nominiert. Anhand eines Gewichtungs- Schlüssels wurde unter den nominierten Vereinen eine Rangfolge ermittelt. Hansi Flick, Assistent von Fußballbundestrainer Joachim Löw, hatte auf Basis von Erkenntnissen des Deutschen Fußballbundes und eigenen Erfahrungen gemeinsam mit der Dietmar Hopp Stiftung Kennzahlen entwickelt, die die einzelnen Bewertungskriterien für ehrenamtliche Jugendarbeit im Fußball gewichten, um eine gerechte Vergabe der Mannschaftsbusse zu unterstützen. Die 52 Vereine, die in Sachen Jugendarbeit und Ehrenamt innerhalb ihres Sportkreises besonders weit vorne waren, haben sich damit für ein»mobil zum Spiel«qualifiziert. n (Quelle: Dietmar-Hopp-Stiftung) Fotos (2): Dietmar-Hopp-Stiftung

21 40 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Die Bedeutung von Halloween Eine Feier die aus den USA nach Deutschland kam Halloween ist eine Feier, die in den letzten Jahren immer größeren Anklang findet. Halloween findet am Vorabend zu Allerheiligen (1. November), also am 31. Oktober statt. Es stammt aus Irland und kam über Amerika zu uns. Das Wort Halloween ist eine Verkürzung von All Hallows Eve, also Allerheiligenabend. Die Herkunft des Festes lässt sich nicht eindeutig klären. Es ist naheliegend, den Brauch als Vorabendfest des katholischen Allerheiligen zu deuten. Populär, aber wissenschaftlich nicht belegt, ist die Annahme eines Fotos (4): Mayer keltisch-heidnischen Ursprungs von Halloween. Halloween wurde ursprünglich nur in Gebieten der britischen Inseln gefeiert die nach der Reformation katholisch geblieben sind, vor allem in Irland. Von dort kam es mit den zahlreichen irischen Auswanderern im 19. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten und gehörte dort zum Brauchtum dieser Volksgruppe. Aufgrund seiner Attraktivität wurde es bald von den Kindern anderer Einwanderer übernommen und entwickelte sich zu einem wichtigen Volksfest in den Vereinigten Staaten und Kanada. Der Brauch, Kürbisse zum Halloween-Fest aufzustellen, stammt aus Irland, dem Mutterland von Halloween. Die amerikanischen Halloween- Bräuche werden im deutschsprachigen Raum erst seit den 1990er Jahren praktiziert, was im Besonderen von der Karnevalsartikelbranche gefördert wurde. Der bekannteste Brauch besteht darin, dass Kinder von Haus zu Haus gehen und mit Süßes oder Saures (engl. trick or treat Streich oder Leckerbissen ) die Bewohner auffordern, ihnen Süßigkeiten zu geben, weil sie ihnen sonst Streiche spielen, wie sie in Europa beispielsweise aus der Freinacht (Walpurgisnacht) bekannt sind. Verkleidungen sind zu Halloween sehr beliebt. Kinder wie Erwachsene verkleiden sich als Feen, Fledermäuse, Geister, Hexen, Kürbisse, Skelette, Zombies, Tote, Vampire und Ähnliches. Typische Halloweenfarben sind schwarz, orange, grau, weiß, gelb und rot. n (wikipedia, am) Schulanfänger 2010 Von links: Tom Schmitz, Marceli Krzyzanowski, Leonie Altmann, Jule Kewitz, Jule Wildberger, Carolin Urrey, auf dem Bild fehlen Arne Bartz und Patrick Halfmann Foto: Pauls Atelier Das Tännlein Albert Sergel ( ) Ein Tännlein aus dem Walde, Und sei es noch so klein, Mit seinen grünen Zweigen Soll unsre Freude sein! Es stand in Schnee und Eise In klarer Wintersluft; Nun bringt s in unsre Stuben Den frischen Waldesduft. Wir wollen schön es schmücken Mit Stern und Flittergold, Mit Äpfeln und mit Nüßen Und Lichtlein wunderhold. Und sinkt die Weihnacht nieder, Dann gibt es lichten Schein, Das leuchtet Alt und Jungen Ins Herz hinein. Was Oma noch wusste: Echter Venninger Käskuche Zutaten TEIG: 100 g Butter 100 g Zucker 1 Ei 250 g Mehl 1 Tl. Backpulver Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten. Den Teig in eine gefettete Backform 32 cm für Käsekuchen drücken und am Rand hochziehen. Zutaten Käsemasse: 1 kg Schichtkäse 5 Eigelb 340 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker 500 ml Milch 120 g Mehl Schichtkäse, Eigelb, Zucker und Vanillezucker miteinander verrühren, Milch nach und nach dazugeben, Mehl kurz unterrühren Eiweiß zu Schnee schlagen und unterheben Käsemasse in die Backform füllen und bei Heißluft mit C (je nach Backofen) min. backen. Stäbchenprobe machen! Den Käsekuchen fast abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen und völlig auskühlen lassen. Für eine 28 cm Form benötigt man 750 g Schichtkäse, 4 Eier, 255 g Zucker, 1 ½ Pck. Vanillezucker, 375 ml Milch und 90 g Mehl

22 42 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Witze Ein Betrunkener wankt nachts über den Parkplatz und tastet alle Autodächer ab. Was machen Sie denn da?, fragt ein Passant. Ich suche meinen Wagen, lallt der Betrunkene. Ja, aber die Dächer sind doch alle gleich? Der Zecher: Auf meinem ist ein Blaulicht!... Papa, Papa, darf ich mal zum Bungee Jumping? Sicher nicht, dein Leben hat schon mit einem kaputten Gummi begonnen, es soll nicht auch noch so enden.... Ein Blondinenwitz der Sonderklasse: Ein Rechtsanwalt saß im Flugzeug einer Blondine gegenüber, langweilte sich und fragte, ob sie ein lustiges Spiel mit ihm machen wolle. Aber sie war müde und wollte schlafen. Der Rechtsanwalt gab nicht auf und erklärte, das Spiel sei nicht nur lustig, sondern auch leicht: Ich stelle eine Frage, und wenn Sie die Antwort nicht wissen, zahlen Sie mir fünf Euro und umgekehrt. Die Blondine lehnte ab und stellte den Sitz zum Schlaf zurück. Der Rechtsanwalt blieb hartnäckig und schlug vor: O.K., wenn Sie die Antwort nicht wissen, zahlen Sie fünf Euro, aber wenn ich die Antwort nicht weiß, zahle ich Ihnen 500 Euro! Jetzt stimmte die Blondine zu und der Rechtsanwalt stellte die erste Frage: Wie groß ist die Entfernung von der Erde zum Mond? Die Blondine griff in die Tasche und reichte wortlos fünf Euro hinüber. Danke, sagte der Rechtsanwalt, jetzt sind Sie dran. Sie fragte ihn: Was geht den Berg mit drei Beinen hinauf und kommt mit vier Beinen herunter? Der Rechtsanwalt war verwirrt, steckte seinen Laptopanschluss ins Bordtelefon, schickte s an seine Mitarbeiter, fragte bei der Staatsbibliothek und bei allen Suchmaschinen im Internet, aber vergebens, keine Antwort. Nach einer Stunde gab er auf, weckte die Blonde und gab ihr 500 Euro. Danke, sagte sie und wollte weiter schlafen. Der frustrierte Rechtsanwalt aber hakte nach und fragte: Also gut, was ist die Antwort? Wortlos griff die Blondine in die Tasche und gab ihm fünf Euro! Was lernt man daraus? Manche Männer sind noch dümmer als Blondinen!... Neilisch uf m Klo: On dee Tir steet: Guggese mol noch links. Isch gugg noch links. Uff der link Seit steet: guggese noch reschts Isch gugg noch reschts. Uff der reschte seit steet: guggese noch hinne Isch gugg noch hinne. Uff der Rickseit steet: guggese mol nach owe Isch gugg nach owe On der Deck steet: Sinn sie zum Scheisse do oda zum Gugge.... In der Buchhandlung. Der Kunde: Ich suche das Buch Der Mann: Das starke Geschlecht. Haben sie das da? Sagt die Verkäuferin: Schauen sie mal hinten links in der Märchenabteilung... Sudoku Das Puzzlefeld besteht aus einem Quadrat, das sich aus drei mal drei kleinen Quadraten zusammensetzt. Ziel ist es, die Zahlen von 1 bis 9 so zu verteilen, dass sie in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem Neunerquadrat jeweils nur einmal vorkommen SUDOKU: SUDOKU: 2 Die Lösung finden Sie auf Seite 45

23 44 Venninger Heimatbrief Nr. 69 Dezember Verstorbene Mitglieder des VHV: Renate Wadepuhl Edenkoben * Verstorbene Venninger Bürger: Volker Hellmann * Elisabetha Thiery Hedwig Nuber * Venninger Heimatverein 1979 e.v. Geschenktipps für Weihnachten und andere Gelegenheiten Der Venninger Heimatverein bietet verschiedene Bücher an: Die Ritter von Venningen Meinhold Lurz 25.- Die Freiherren von Venningen Meinhold Lurz 30.- Streit über den Wald Meinhold Lurz 5.- Älteste Darstellungen von Venningern Meinhold Lurz 4.- Die Geschichte von Venningen Josef Görtz 7.- Familienregister von Venningen Heinz R. Wittner 12.- Reblausgeschichten Richard Müller 10.- E paar Drobbser Richard Müller 5.- Schatzsuche (Museen in Rheinland-Pfalz) Belleville Verlag München 12.- Und: Postkarten Venningen Schoppenglas mit Venninger Wappen Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Anliegen der Verwaltung des Venninger Heimatvereins Viele der Mitglieder des Venninger Heimatvereins haben uns bereits eine Ermächtigung erteilt, die Mitgliedsbeiträge von ihrem Konto bei Fälligkeit per Lastschrift einzuziehen. In den meisten Fällen klappt dies auch vorzüglich. Es kommt jedoch immer wieder vor, dass jemand seine Bankverbindung ändert und versäumt, auch uns die neue Bankverbindung mitzuteilen. Dies führt dann dazu, dass die bisherige Bank unsere Lastschrift nicht einlöst und wir zusätzlich mit Gebühren belastet werden, was sicherlich auch nicht in Ihrem Sinne ist. Denken Sie deshalb bitte auch an den Venninger Heimatverein, wenn Sie Ihre Bankverbindung ändern sollten bzw. geändert haben. Wenn Sie noch nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, bitten wir Sie zu überlegen, ob nicht auch Sie diese Vereinfachung nutzen wollen und uns eine Einzugsermächtigung erteilen. Einen entsprechenden Vordruck finden Sie in diesem Mitgliederbrief. Ansonsten überweisen Sie uns bitte Ihren Mitgliedsbeitrag entsprechend der Vereinssatzung jeweils bis zum des laufenden Jahres auf eines der folgenden Konten: Sparkasse SÜW, Landau BLZ Konto: VR-Bank Südpfalz, BLZ Konto: Des Rätsels Lösung: SUDOKU: SUDOKU: 2 Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie doch einfach mal an Inge Schmitt, Tel / Venninger Jubilare von Dez bis Nov Geburtstag: Walter Rohr Anna Hoffmann Ottilie Brand Helmut Krug Ruth Titz Elfriede Pflug Alfons Rohr Alfred Hund Mathilde Hund Josef Völlinger Rudi Brand Edwina Hund Johanna Salai 85. Geburtstag: Veronika Spieß Ferdinand Zinnkann Willy Spies 90. Geburtstag: Anna Kehrwald Goldene Hochzeit: Maria & Ludwig Jung Rita & Herwart Thirolf Helga & Richard König Barbara & Michael Pflug Adelheit & Waldefried Thiery Diamantene Hochzeit: Veronika & Willy Spies Irma & Werner Waldschmitt Wir wünschen den Jubilaren alles Gute!

24 46 Venninger Heimatbrief Zum Schmunzeln WIR SIND DIE HELDEN! Wenn du NACH 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun! (Aber du solltest trotzdem weiterlesen. Schon allein, um zu verstehen, warum die Pampers-Generation (zu der du auch gehörst) keine Helden hervorbringen wird. Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten! Wir sind Helden! Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium. Bei uns war Asbest noch ein SUPER Baustoff und kein Sondermüll. Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen (Seifenkisten) und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar. Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst. Keiner fragte nach Aufsichtspflicht. Kannst du dich noch an Unfälle erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders. Wir aßen ungesundes Zeug (Schmalzbrote, Schweinsbraten, etc.), keiner scherte sich um Kalorien. Wir tranken Alkohol und wurden trotzdem nicht zu dick. Und auch nicht alkoholsüchtig. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen. Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo64, X-Box,V ideospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video oder DVD, SurroundSound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms, Jahreskarten im Fitness-Club, Handys etc. Wir hatten: Freunde! Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu denen nach Hause und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer unserer oder deren Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns... Wie war das nur möglich? Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus. Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen. Fahrräder (nicht Mountain-Bikes!) wurden von uns selbst repariert! Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung. Unsere Untaten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hatte, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel herausboxten. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei! Na so etwas! Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem mussten wir umgehen, wussten wir umzugehen! Und du gehörst auch dazu? Herzlichen Glückwunsch! Venninger Heimatverein 1979 e.v. BEITRITTSERKLÄRUNG Ich/Wir interessiere/n mich/uns für die Tätigkeit des Venninger Heimatverein 1979 e. V., Dalbergstraße 2, Venningen, und habe/n mich/uns entschlossen Mitglied/er des Vereins zu werden. Name Vorname Geburtsdatum Straße Postleitzahl Ort Telefonnummer Folgende Familienmitglieder sollen als Vereinsmitglieder geführt werden (Bitte jeweils Vornamen und Geburtsdatum angeben). Ehepartner Geburtstag Kind 1 Geburtstag Kind 2 Geburtstag Kind 3 Geburtstag Ich/Wir wähle/n folgende Beitragsform (gewünschtes bitte ankreuzen): r Kinderbeitrag (bis 18 Jahre) z.zt. 3,- Jahresbeitrag r Einzelbeitrag z.zt. 8,- Jahresbeitrag r Familienbeitrag z.zt. 13,- Jahresbeitrag PLZ, Ort Datum Unterschrift/en LASTSCHRIFT-EINZUGSERMÄCHTIGUNG Name Vorname Datum Straße Postleitzahl Ort Betr.: Ermächtigung zum Einzug von Forderungen mittels Lastschriften. Hier Einzug von Mitgliedsbeiträgen. Hiermit ermächtige ich widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen wegen des Jahresbeitrages VENNINGER HEIMATVEREIN 1979 e.v. bei Fälligkeit zu Lasten meines hier angegebenen Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Kinder: 3,- Einzelbeitrag: 8,- Familienbeitrag: 13,- Falls mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens der Bank keine Verpflichtung zur Einlösung. Kontoführendes Geldinstitut Ort Bankleitzahl Kontonummer Unterschrift

25

KartenSpiel ZahlenMonster: 8

KartenSpiel ZahlenMonster: 8 KartenSpiel ZahlenMonster: 8 Karten mit beidseitigem Druck ausdrucken ausgedruckten Seite folieren Spielkarten ausschneiden ist es, so schnell wie möglich alle Spielkarten zu sammeln, aus d4r sich die

Detaljer

KartenSpiel ZahlenMonster: 6

KartenSpiel ZahlenMonster: 6 KartenSpiel ZahlenMonster: 6 Karten mit beidseitigem Druck ausdrucken ausgedruckten Seite folieren Spielkarten ausschneiden ist es, so schnell wie möglich alle Spielkarten zu sammeln, aus der sich die

Detaljer

Wissenstest Minivariante 2

Wissenstest Minivariante 2 Wissenstest Minivariante 2 Lernziele Mit Modul 4 können die Schüler noch einmal ihr im Medienführerschein erworbenes Wissen im Überblick testen. Die zusammenfassende Befragung ermöglicht den Lehrerinnen

Detaljer

TRAININGSPROGRAMME. Sitz und Haltung am Klavier SPIELSTUFE. Alle Übungen können für das Üben zu Hause oder für den Unterricht ausgedruckt werden.

TRAININGSPROGRAMME. Sitz und Haltung am Klavier SPIELSTUFE. Alle Übungen können für das Üben zu Hause oder für den Unterricht ausgedruckt werden. Alle Übungen können für das Üben zu Hause oder für den Unterricht ausgedruckt werden. Trainingsprogramm Klavierschule, S. Sitz und Haltung am Klavier. Atme tief ein und aus. Sei entspannt. Nun setz dich

Detaljer

Die Auswertung Evaluering

Die Auswertung Evaluering November 2010 Die Auswertung Evaluering vorgelegt von neues handeln GmbH Köln/Berlin framlagt av neues handeln GmbH Köln/Berlin 1 Zielsetzung der Präsentation Alle 91 Teilnehmer/innen des Deutsch-Norwegischen

Detaljer

Eksamen 19.11.2013. FSP5119/PSP5067 Tysk nivå I Elevar og privatistar / Elever og privatister. Nynorsk/Bokmål

Eksamen 19.11.2013. FSP5119/PSP5067 Tysk nivå I Elevar og privatistar / Elever og privatister. Nynorsk/Bokmål Eksamen 19.11.2013 FSP5119/PSP5067 Tysk nivå I Elevar og privatistar / Elever og privatister Nynorsk/Bokmål Die Grimm-Märchen - mehr als 200 Jahre alt, in 160 Sprachen übersetzt und noch heute weltweit

Detaljer

LEKTION 7. Österreich. 1 Les dialogen sammen to og to. 2 Spørsmål om Østerrike GLOSER. Nedenfor er en del spørsmål om Østerrike.

LEKTION 7. Österreich. 1 Les dialogen sammen to og to. 2 Spørsmål om Østerrike GLOSER. Nedenfor er en del spørsmål om Østerrike. LEKTION 7 Österreich 1 Les dialogen sammen to og to. Hallo, Martha! Deine Stadt ist wirklich schön. Ja, das finde ich auch. Wien ist die Hauptstadt von Österreich und hat etwa 2 Millionen Einwohner. Findest

Detaljer

LEKTION 12. Frohes Fest. 1 Weihnachtskarte. 2 Dezember in Deutschland. Oma und Opa. geht s? Hier bei uns haben wir viel.

LEKTION 12. Frohes Fest. 1 Weihnachtskarte. 2 Dezember in Deutschland. Oma und Opa. geht s? Hier bei uns haben wir viel. LEKTION 12 Frohes Fest 1 Weihnachtskarte I dette julekortet mangler det noen ord. Kan du finne ut hvilke ord som skal stå hvor? Weihnachten, liebe, Schnee, wie, ich, Weihnachtsmann Oma und Opa. geht s?

Detaljer

LEKTION 12. Frohes Fest. 1 Weihnachtskarte. 2 Dezember in Deutschland. Oma und Opa. geht s? Hier bei uns haben wir viel.

LEKTION 12. Frohes Fest. 1 Weihnachtskarte. 2 Dezember in Deutschland. Oma und Opa. geht s? Hier bei uns haben wir viel. LEKTION 12 Frohes Fest 1 Weihnachtskarte I dette julekortet manglar det nokre ord. Kan du finne ut kva for ord som skal stå kvar? Weihnachten, liebe, Schnee, wie, ich, Weihnachtsmann Oma und Opa. geht

Detaljer

NEWSLETTER 7/10

NEWSLETTER 7/10 NEWSLETTER 7/10 NEWSLETTER 7/10 NEWSLETTER 7/10 NEWSLETTER 7/10 FAZ, 13.11.2010 Auswärtiges Amt - Staatsministerin Pieper: Im nächsten Jahr acht Millionen zusätzlich für die Spracharbeit des Goethe-Instituts

Detaljer

November 2009. Die Auswertung Evaluering

November 2009. Die Auswertung Evaluering November Die Auswertung Evaluering 1 Zielsetzung der Präsentation Alle 98 Teilnehmer/innen des Deutsch-Norwegischen Jugendforums wurden gebeten, an einer Online-Befragung zur Veranstaltung teilzunehmen.

Detaljer

LEKTION 7. das Gebäude bygningen die Kirche kyrkja das Riesenrad pariserhjulet

LEKTION 7. das Gebäude bygningen die Kirche kyrkja das Riesenrad pariserhjulet LEKTION 7 Österreich 1 Les dialogen saman to og to. Hallo, Martha! Deine Stadt ist wirklich schön. Ja, das finde ich auch. Wien ist die Hauptstadt von Österreich und hat etwa 2 Millionen Einwohner. Findest

Detaljer

Auch WIR arbeiten in Europa! Spørjeskjema Livshistorie

Auch WIR arbeiten in Europa! Spørjeskjema Livshistorie Auch WIR arbeiten in Europa! Spørjeskjema Livshistorie Kven er du? Namn: O Alder: 52 Personlege eigenskaper: Er du sjølvbevisst? Ja, eg er kanskje det. Ja, das bin ich! Liker du reglar? Nei, det er eg

Detaljer

TY Tysk språk 1

TY Tysk språk 1 TY-125 1 Tysk språk 1 Oppgaver Oppgavetype Vurdering 1 TY-125 15/12-2015 Flervalg Automatisk poengsum 2 TY-125 15/12-15 Aufgabe 1: Satzanalyse Skriveoppgave Manuell poengsum 3 TY-125 15/12-2015 Aufgabe

Detaljer

Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.30. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein.

Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.30. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein. Beispiele für Seitenlayouts Stand: Februar 2012 Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.30. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein. Inhalt Ordner A4... 1 Ordner Collagen...

Detaljer

CSG Gelsenkirchen-Bulmke e.v.

CSG Gelsenkirchen-Bulmke e.v. CSG Gelsenkirchen-Bulmke ev Historie Gegründet 1955 unter dem Namen Eichenkreuz Bulmke 1965 Mitglied als Basketballabteilung im CVJM Bulmke Austritt aus dem CVJM und Umbenennung in die CSG Gelsenkirchen

Detaljer

LEKTION 5. Das Jahr. 1 Meine Lieblingsfarbe. a Les dialogen og skriv deretter din egen dialog. Les den gjerne høyt sammen med en annen.

LEKTION 5. Das Jahr. 1 Meine Lieblingsfarbe. a Les dialogen og skriv deretter din egen dialog. Les den gjerne høyt sammen med en annen. LEKTION 5 Das Jahr 1 Meine Lieblingsfarbe a Les dialogen og skriv deretter din egen dialog. Les den gjerne høyt sammen med en annen. Johannes: Hast du eine Lieblingsfarbe? Jakob: Ja, ich mag blau. Johannes:

Detaljer

2) Hva heter de personlige pronomene på tysk? Husk riktig rekkefølge:

2) Hva heter de personlige pronomene på tysk? Husk riktig rekkefølge: LEKSJON 3 og 4 Kapitteltest 1) Hva betyr singular og hva betyr plural? 2) Hva heter de personlige pronomene på tysk? Husk riktig rekkefølge: 1. person singular: 2. person singular: 3. person singular:

Detaljer

Jetzt ist es soweit, dass zweite Alumni-Treffen findet statt und Ihr könnt dabei sein. Vom 05.-07.02.2010 sehen wir uns alle in Oslo wieder!

Jetzt ist es soweit, dass zweite Alumni-Treffen findet statt und Ihr könnt dabei sein. Vom 05.-07.02.2010 sehen wir uns alle in Oslo wieder! Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendforen 2007, 2008 und 2009!! Jetzt ist es soweit, dass zweite Alumni-Treffen findet statt und Ihr könnt dabei sein. Vom 05.-07.02.2010 sehen wir uns alle in

Detaljer

Brukerveiledning på tysk for Dymista Nesespray, suspensjon 137 mikrogram / 50 mikrogram per spray (azelastinhydroklorid/flutikasonpropionat)

Brukerveiledning på tysk for Dymista Nesespray, suspensjon 137 mikrogram / 50 mikrogram per spray (azelastinhydroklorid/flutikasonpropionat) Brukerveiledning på tysk for Dymista Nesespray, suspensjon 137 mikrogram / 50 mikrogram per spray (azelastinhydroklorid/flutikasonpropionat) BEDIENUNGSANLEITUNG Dymista Nasenspray 137 Mikrogramm/50 Mikrogramm

Detaljer

Eksamen FSP5122 Tysk II PSP5069 Tysk nivå II FSP5125 Tysk I+II. Nynorsk/Bokmål

Eksamen FSP5122 Tysk II PSP5069 Tysk nivå II FSP5125 Tysk I+II. Nynorsk/Bokmål Eksamen 22.05.2017 FSP5122 Tysk II PSP5069 Tysk nivå II FSP5125 Tysk I+II Nynorsk/Bokmål Nynorsk Eksamensinformasjon Eksamenstid Hjelpemiddel Eksamen varer i 5 timar. Alle hjelpemiddel er tillatne, bortsett

Detaljer

http://eksamensarkiv.net/

http://eksamensarkiv.net/ Film Oppgåve 1 Was ist Ihr Lieblingsfilm? Warum finden Sie diesen Film so gut? Skriv ein kort, samanhengande tekst på 2 4 setningar om favorittfilmen din. Du skal skrive på tysk. Oppgåve 2 Les teksten

Detaljer

Eksamen FSP5119 Tysk I PSP5067 Tysk, nivå I. Nynorsk/Bokmål

Eksamen FSP5119 Tysk I PSP5067 Tysk, nivå I. Nynorsk/Bokmål Eksamen 19.05.2017 FSP5119 Tysk I PSP5067 Tysk, nivå I Nynorsk/Bokmål Nynorsk Eksamensinformasjon Eksamenstid Hjelpemiddel Eksamen varer i 5 timar. Alle hjelpemiddel er tillatne, bortsett frå Internett

Detaljer

Grammatisk ordliste Servus!

Grammatisk ordliste Servus! Grammatisk ordliste Servus! Begrep Forklaring Eksempel Adjektiv Adverb Akkusativ Analyse Artikkel Dativ Direkte objekt (DO) Egennavn Eiendomsord Ord som beskriver et substantiv (navn på ting, dyr, personer).

Detaljer

Begrep Forklaring Eksempel

Begrep Forklaring Eksempel Adjektiv Adverb Akkusativ Ord som beskriver et substantiv (navn på ting, dyr, personer). Ord som beskriver et verb (det noen gjør eller det som hender). Adverbet sier noe mer om handlingen. Som på norsk

Detaljer

EFxfe. EFxfe. li e b e r d e uts c h 1. Camilla Bjørke Kari Handeland Marianne Lysaker Christine Hofbauer Annika Karnland Joakim Vasiliadis.

EFxfe. EFxfe. li e b e r d e uts c h 1. Camilla Bjørke Kari Handeland Marianne Lysaker Christine Hofbauer Annika Karnland Joakim Vasiliadis. EFxfe li e b e r d e uts c h 1 FASIT EFxfe Camilla Bjørke Kari Handeland Marianne Lysaker Christine Hofbauer Annika Karnland Joakim Vasiliadis Gyldendal Lieber Deutsch - Einstieg SIDE 7 Wort und Bild 5.

Detaljer

150. Geburtstag von Gustav Vigeland. 200 Jahre Osloer Börse. Briefmarke mit Vogellied. Norwegens größter Bildhauer wird gefeiert.

150. Geburtstag von Gustav Vigeland. 200 Jahre Osloer Börse. Briefmarke mit Vogellied. Norwegens größter Bildhauer wird gefeiert. Nr 2/209 Norwegische Post Briefmarken 50 Geburtstag von Gustav Vigeland Norwegens größter Bildhauer wird gefeiert NEUE BRIEFMARKEN Seite 4 200 Jahre Osloer Börse NEUE BRIEFMARKE Seite 6 Briefmarke mit

Detaljer

Periode Tema Kompetansemål Arbeidsmåter Vurderingsformer (underveisvurdering med og uten karakter)

Periode Tema Kompetansemål Arbeidsmåter Vurderingsformer (underveisvurdering med og uten karakter) Uke 34 37 Hallo, wie geht s? Guten Tag Das Alphabet Hast du eine E-Mail-Adresse? Landeskunde: Berlin sagt hallo! Spørreord, haben og sein, noen verb i presens Språklæring utnytte egne erfaringer med språklæring

Detaljer

Unterrichtsphase Das Quartett eignet sich sowohl zur Einübung als auch zur Wiederholung der Ordnungszahlen.

Unterrichtsphase Das Quartett eignet sich sowohl zur Einübung als auch zur Wiederholung der Ordnungszahlen. Quartett Berømte nordmenn Lernziel Einübung der Ordnungszahlen Wiederholung Satzstellung Vorbereitungen Sie benötigen einen Satz Spielkarten für 4 Spieler bei Gruppen von 3 Spielern werden nur 24 Karten

Detaljer

EKSAMEN. Moderne og eldre språk. Eksamenstid: kl 9.00 til kl (5 timer)

EKSAMEN. Moderne og eldre språk. Eksamenstid: kl 9.00 til kl (5 timer) EKSAMEN Emnekode: SFT 20102 Emne: Moderne og eldre språk Dato: 11.12.06 Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00 (5 timer) Hjelpemidler: Ingen Faglærer: Steinar Nybøle Kåre Solfjeld Frode Lundemo Eksamensoppgaven:

Detaljer

Last ned Mit hurtigruten gen norden - Pål Espolin Johnson. Last ned

Last ned Mit hurtigruten gen norden - Pål Espolin Johnson. Last ned Last ned Mit hurtigruten gen norden - Pål Espolin Johnson Last ned Forfatter: Pål Espolin Johnson ISBN: 9788202196059 Antall sider: 96 Format: PDF Filstørrelse: 19.81 Mb Pål Espolin Johnson beschreibt

Detaljer

Auch WIR arbeiten in Europa! Spørjeskjema Livshistorie

Auch WIR arbeiten in Europa! Spørjeskjema Livshistorie Auch WIR arbeiten in Europa! Spørjeskjema Livshistorie Kven er du? Namn:J Alder:49 Personlege eigenskaper: Er du sjølvbevisst? Ja, og greier meg sjølv. Ja und ich bin selbständig Liker du reglar? Nei Kva

Detaljer

Årsplan Tysk for ungdomstrinnet. 1 Durch das Jahr

Årsplan Tysk for ungdomstrinnet. 1 Durch das Jahr Hovedområdene i læreplanen Språklæring, Kommunikasjon og Språk, kultur og samfunn jobbes det med gjennomgående i alle kapitlene. Se eget dokument Læreplan i fremmedspråk nivå 1. 1 Durch das Jahr 6 uker

Detaljer

LEKTION 1. a Se på bildene og lær hvordan du hilser og sier «ha det» på tysk. Guten Tag!

LEKTION 1. a Se på bildene og lær hvordan du hilser og sier «ha det» på tysk. Guten Tag! LEKTION 1 Wer bist du? 1 Hallo! Guten Tag! a Se på bildene og lær hvordan du hilser og sier «ha det» på tysk. Hallo! Guten Tag! Guten Morgen! Morgen! Tschüss! Wir sehen uns. Auf Wiedersehen! Bis später.

Detaljer

Für zwischen und eingestellte Kräfte: Anhang H TVÖD (inkl. 2,00% Leistungsentgelt)

Für zwischen und eingestellte Kräfte: Anhang H TVÖD (inkl. 2,00% Leistungsentgelt) Für zwischen 01.01.2007 und 31.12.2008 eingestellte Kräfte: Anhang H TVÖD (inkl. 2,00% Leistungsentgelt) nach 1 Jahr nach 3 Jahren nach 6 Jahren nach 10 Jahren nach 15 Jahren 15 65.880,88 72.657,71 75.180,62

Detaljer

INSTRUKSJONER FOR TILBEREDNING OG INJEKSJON AV CIMZIA PÅ TYSK ANWEISUNG ZUR VORBEREITUNG UND VERABREICHUNG EINER INJEKTION VON CIMZIA

INSTRUKSJONER FOR TILBEREDNING OG INJEKSJON AV CIMZIA PÅ TYSK ANWEISUNG ZUR VORBEREITUNG UND VERABREICHUNG EINER INJEKTION VON CIMZIA INSTRUKSJONER FOR TILBEREDNING OG INJEKSJON AV CIMZIA PÅ TYSK (certolizumab pegol) ANWEISUNG ZUR VORBEREITUNG UND VERABREICHUNG EINER INJEKTION VON CIMZIA Veiledningen er hentet fra EMA (European Medicines

Detaljer

FC 99 TSV Mägerkingen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Vilsingen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

FC 99 TSV Mägerkingen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Vilsingen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. Saison 2014 / 2015 14. Spieltag Sportplatz Vilsingen FC 99 TSV Mägerkingen www.fc-99.de 2015 Diverses Bi e melden Sie sich bei Holger Boos Tel. 07571 51875 Memo Michael Schatz 1. Vorsitzender Liebe Fußballfreunde!

Detaljer

Kommunikasjonsperm. Overvåking og undersøkelser side 1. Smerter side 2. Naturlige funksjoner, eliminasjon side 3. Sengeleie og stell side 4

Kommunikasjonsperm. Overvåking og undersøkelser side 1. Smerter side 2. Naturlige funksjoner, eliminasjon side 3. Sengeleie og stell side 4 Kommunikasjonsperm Tysk Overvåking og undersøkelser side 1 Smerter side 2 Naturlige funksjoner, eliminasjon side 3 Sengeleie og stell side 4 Mat, drikke kvalme side 5 Bevegelse, syn, temperatur side 6

Detaljer

HØGSKOLEN I ØSTFOLD. Avdeling for samfunnsfag og fremmedspråk Merkantile fagspråk og filologiske studier

HØGSKOLEN I ØSTFOLD. Avdeling for samfunnsfag og fremmedspråk Merkantile fagspråk og filologiske studier HØGSKOLEN I ØSTFOLD Avdeling for samfunnsfag og fremmedspråk Merkantile fagspråk og filologiske studier TYSK GRUNNFAG Språk, tekst og situasjon skriftlig eksamen (fonetikk, grammatikk I og skriftlig språkferdighet

Detaljer

Langenscheidt Praktisches Lehrbuch Norwegisch

Langenscheidt Praktisches Lehrbuch Norwegisch Langenscheidt Praktisches Lehrbuch Norwegisch Der Standardkurs für Selbstlerner orientiert sich an B1 Inhaltsverzeichnis Wegweiser....................................................... 3 Abkürzungen.....................................................

Detaljer

Grammatisk ordliste Los geht s!

Grammatisk ordliste Los geht s! Grammatisk ordliste Los geht s! Omegrep Forklaring Døme Adjektiv Adverb Akkusativ Analyse Artikkel Dativ Direkte objekt (DO) Eigennamn Eigedomsord Ord som skildrar eit substantiv (namn på ting, dyr, personar).

Detaljer

LEKTION 1. a Sjå på bileta og lær korleis du helser og seier «ha det» på tysk. Guten Tag!

LEKTION 1. a Sjå på bileta og lær korleis du helser og seier «ha det» på tysk. Guten Tag! LEKTION 1 Wer bist du? 1 Hallo! Guten Tag! a Sjå på bileta og lær korleis du helser og seier «ha det» på tysk. Hallo! Guten Tag! Guten Morgen! Morgen! Tschüss! Wir sehen uns. Auf Wiedersehen! Bis später.

Detaljer

VFB-Echo VfB Solingen 1910 e.v. - Sportplatz Baverter Straße Ausgabe 08/16

VFB-Echo VfB Solingen 1910 e.v. - Sportplatz Baverter Straße   Ausgabe 08/16 VFB-Echo 2016 VfB Solingen 1910 e.v. - Sportplatz Baverter Straße www.vfb-solingen.de Ausgabe 08/16 Kai Worring Telefon 0212/264 15 15 Ihr Dachdeckermeister, Solarteur und Gebäudeenergieberater (HWK) in

Detaljer

Eksamen FSP5122/PSP5069/FSP5125 Tysk nivå II / I+II Elevar og privatistar / Elever og privatister. Nynorsk/Bokmål

Eksamen FSP5122/PSP5069/FSP5125 Tysk nivå II / I+II Elevar og privatistar / Elever og privatister. Nynorsk/Bokmål Eksamen 20.11.2013 FSP5122/PSP5069/FSP5125 Tysk nivå II / I+II Elevar og privatistar / Elever og privatister Nynorsk/Bokmål Karneval Oppgåve 1 Verkleiden Sie sich gern zum Beispiel für ein Klassenfoto,

Detaljer

Datenspionage gegen deutsche Bürger. Thomas Rachel unsere starke Stimme! Gemeindeverbandsvorstand

Datenspionage gegen deutsche Bürger. Thomas Rachel unsere starke Stimme! Gemeindeverbandsvorstand Ausgabe 35 September 2013 FV 1BUUFSO MTEPSG t / F H O & t SNFS[ S t /JFEF %ÇSCPTMB t O F JE MF t 4DI FOIPWFO t 'SFJBME 4JFSTEPSG Steinbrück versagt! Vorwort Bundestagswahl im September Datenspionage gegen

Detaljer

K ollektion Herbst / Winter. Collection Fall / Winter 2016 /17. Reine Männersache. Made in Germany

K ollektion Herbst / Winter. Collection Fall / Winter 2016 /17. Reine Männersache. Made in Germany K ollektion Herbst / Winter Collection Fall / Winter 2016 /17 Reine Männersache Made in Germany Jado man s home steht für Manufaktur, Handwerk und höchste Qualität. Unsere Tag- und Nachtwäsche hat Charakter

Detaljer

Teil 1 - Frageformular

Teil 1 - Frageformular Copyright! All rights reserved www.anestesi.no 2010- Tysk side 1 av 6 Språk: Tysk Oversatt av: Kristina ritt Hempel Dato: Juni 2010 Teil 1 - Frageformular Del 1 Spørreskjema: Guten Tag! Wir möchten Ihnen

Detaljer

Årsplan Tysk for ungdomstrinnet. 1 Das ist meine Welt

Årsplan Tysk for ungdomstrinnet. 1 Das ist meine Welt Hovedområdene i læreplanen Språklæring, Kommunikasjon og Språk, kultur og samfunn jobbes det med gjennomgående i alle kapitlene. Se eget dokument Læreplan i fremmedspråk nivå 1. 1 Das ist meine Welt 6

Detaljer

Mobile Breitband Kommunikationssysteme Gerhard Huber debitel AG

Mobile Breitband Kommunikationssysteme Gerhard Huber debitel AG Mobile Breitband Kommunikationssysteme Gerhard Huber debitel AG Stuttgart, 16.07.2002 Agenda Kurzdarstellung debitel Ausblick mobile Kommunikation Wichtige Parameter und Erfolgsfaktoren Mögliche Forschungsansätze

Detaljer

ØSTFOLD DISTRIKTSHØGSKOLE

ØSTFOLD DISTRIKTSHØGSKOLE ØSTFOLD DISTRIKTSHØGSKOLE TILLEGGSSTUDIUM I TYSK (MELLOMFAGSTILLEGG) Språkferdighet Onsdag.. timer Oppgavesettet består av ialt nummererte sider. Hjelpemidler: Ingen. . Übersetzung aus dem Norwegischen

Detaljer

Windows 2000-Scheduler

Windows 2000-Scheduler Windows 2000-Scheduler Referent: Viktor Witt am 13.06.05 Viktor Witt Proseminar KVBK 1 Überblick Funktionsweise und Begriffe Prioritätsstufen (Welche Prioritäten gibt es? Wie kommen sie zustande?) Threadzustände

Detaljer

Bare spør! Få svar. Und Sie bekommen Antworten. Viktige råd for pasienter og pårørende Wichtige Tipps für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Bare spør! Få svar. Und Sie bekommen Antworten. Viktige råd for pasienter og pårørende Wichtige Tipps für Patientinnen, Patienten und Angehörige Viktige råd for pasienter og pårørende Wichtige Tipps für Patientinnen, Patienten und Angehörige Bare spør! Fragen Sie einfach! Undersøkelse Die Untersucheung Spør til du forstår! Fragen Sie, bis Sie alles

Detaljer

ZAHLEN, DATEN & FAKTEN FRANCHISESTATISTIK 2018

ZAHLEN, DATEN & FAKTEN FRANCHISESTATISTIK 2018 ZAHLEN, DATEN & FAKTEN ÜBERBLICK Rahmendaten & Studiendesign 3-5 Deutsche Franchisewirtschaft auf einen Blick 6 Systementwicklung 7-11 Geografie & Internationalisierung 12-14 Franchisepartner 15-25 Betriebe

Detaljer

GANZ EINFACH. Los geht s 8. Anne-Marie Schulze. Bokmål. Bokmål. Tysk for ungdomstrinnet

GANZ EINFACH. Los geht s 8. Anne-Marie Schulze. Bokmål. Bokmål. Tysk for ungdomstrinnet GANZ EINFACH Los geht s 8 Bokmål Anne-Marie Schulze Tysk for ungdomstrinnet Bokmål Innhold LEKTION 1 Hallo, wie geht s? 4 LEKTION 2 Deutschland 11 LEKTION 3 Hobbys und Interessen 13 LEKTION 4 Wie spät

Detaljer

1. året 1. termin går over ca 18 uker. Terminen deles inn i 3 perioder.

1. året 1. termin går over ca 18 uker. Terminen deles inn i 3 perioder. Årsplaner Læreverket Weitblick 1 er ment å kunne brukes gjennom hele begynnerkurset i fremmedspråk i studieforberedende utdanningsprogram. Timetallet i faget er på 225 klokketimer fordelt over to år (Vg1

Detaljer

Universal Design Spot S100 / S102 / S104

Universal Design Spot S100 / S102 / S104 LED-Straßenbeleuchtung LED INNENBELEUCHTUNG Universal Design Spot S100 / S102 / S104 Wohlfühl-Licht Außenliegender-Ring Maßstab: 1 : 1 SPOTS MIT AMBIENT FUNKTION Innenliegender-Ring Maßstab: 1 : 2 Hocheffi

Detaljer

Ord som skildrar eit verb. Adverbet seier noko om korleis handlinga er.

Ord som skildrar eit verb. Adverbet seier noko om korleis handlinga er. Grammatisk ordliste Omgrep Forklaring Eksempel Adjektiv Adverb Akkusativ Analyse Ord som skildrar eit substantiv form, farge, eigenskapar osv. Ord som skildrar eit verb. Adverbet seier noko om korleis

Detaljer

50 Jahre Olsenbande. Norwegischer Filmerfolg auf Briefmarken. WM im Orientierungslauf Geburtstag von Harald Sohlberg

50 Jahre Olsenbande. Norwegischer Filmerfolg auf Briefmarken. WM im Orientierungslauf Geburtstag von Harald Sohlberg Nr. 3/2019 Norwegische Post Briefmarken 50 Jahre Olsenbande Norwegischer Filmerfolg auf Briefmarken NEUE BRIEFMARKEN Seite 4 WM im Orientierungslauf 2019 NEUE BRIEFMARKE Seite 6 150. Geburtstag von Harald

Detaljer

Auto Pass Das neue norwegische Mautsystem

Auto Pass Das neue norwegische Mautsystem Auto Pass Das neue norwegische Mautsystem Einige Mautgesellschaften haben vollautomatische Mautstationen installiert, an denen man nicht mehr bar bezahlen kann. Die Spuren sind mit Do not stop ausgeschildert.

Detaljer

Fortunios Lied Oversettelse Seite 1 von 17. 03 Fortunio. 02 No 2 Chor und Trinklied (S14)

Fortunios Lied Oversettelse Seite 1 von 17. 03 Fortunio. 02 No 2 Chor und Trinklied (S14) s Lied Oversettelse Seite 1 von 17 02 No 2 Chor und Trinklied (S14) Ich kann nicht mehr ich auch nicht mehr Die Taschen leer Die Börse leer Der Alte schindet uns zu sehr Ja, ja er schindet uns zu sehr

Detaljer

EKSAMEN. Emnekode: SFT Emne: Språk, tekst og situasjon. Dato: Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00

EKSAMEN. Emnekode: SFT Emne: Språk, tekst og situasjon. Dato: Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00 EKSAMEN Emnekode: SFT 10102 Dato: 8.12.2006 Hjelpemiddel: Ingen Emne: Språk, tekst og situasjon Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00 Faglærere/Faglærarar: Kåre Solfjeld Frode Lundemo Eksamensoppgava/Eksamensoppgåva:

Detaljer

DNSZ Såkornmidler 2016

DNSZ Såkornmidler 2016 DNSZ Såkornmidler 2016 Det tysk- norske studiesenteret i Kiel (DNSZ) lyser med dette ut DNSZ Såkornmidler for våren og sommeren 2016. Såkornmidlene er en incentivordning som skal fremme samarbeid mellom

Detaljer

Großer-Gott-Weg 21 Hötting

Großer-Gott-Weg 21 Hötting Wohnen Großer-Gott-Weg 21 Wohnen auf Innsbrucks Sonnenseite Innsbruck das Herz Tirols Wohnen Großer-Gott-Weg 21 Aussichtslage N Lageplan Lichthof Zugang A1 A1 Haus A5 A A5 A4 A3 A2 A4 A3 A2 Nahe am Zentrum

Detaljer

Grüne Gemeinde Oslo. Präsentation auf der Kirchenvorstehertagung der EKD in Hannover 03.-06.02.11

Grüne Gemeinde Oslo. Präsentation auf der Kirchenvorstehertagung der EKD in Hannover 03.-06.02.11 Grüne Gemeinde Oslo Präsentation auf der Kirchenvorstehertagung der EKD in Hannover 03.-06.02.11 Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaue und bewahre. 1.

Detaljer

Nelly Sachs Dikt i utvalg. gjendiktet av Astrid Nordang

Nelly Sachs Dikt i utvalg. gjendiktet av Astrid Nordang Nelly Sachs Dikt i utvalg gjendiktet av Astrid Nordang Om forfatteren: Nelly Sachs (1881 1970) var en tysk-jødisk poet og dramatiker som i sitt svenske eksil fra nazistenes Tyskland studerte kabbalaen

Detaljer

14. GNN Meeting in Frankfurt am Main, 10. 12. November 2011

14. GNN Meeting in Frankfurt am Main, 10. 12. November 2011 Das diesjährige Herbsttreffen fand in Frankfurt am Main statt. Göril Olsen und Sebastian Balzter, unsere Frankfurter Mitglieder, haben die Organisation übernommen. Insgesamt haben 14 Mitglieder und 5 Gäste

Detaljer

Vereine und Organisationen

Vereine und Organisationen Amtsblatt Ettlingen 08. August 2019 Nr. 32 19 Oh, diese Jugend von heute... JA! Sie trifft sich, sie tauscht sich aus, sie treibt Sport, sie interessiert sich für ihre Zukunft. So zum Beispiel aktuell

Detaljer

NORSK TELEGRAMBYRÅ AS POSTBOKS 6817, ST.OLAVS PLASS

NORSK TELEGRAMBYRÅ AS POSTBOKS 6817, ST.OLAVS PLASS NORSK TELEGRAMBYRÅ AS POSTBOKS 6817, ST.OLAVS PLASS 0130 OSLO Telefon.: Fax.: E-post: Foretaksreg: Bankgiro: Swiftcode: IBAN: 22 00 32 00 22 03 45 24 salg@ntb.no NO914797497MVA 1644 14 74397 DNBANOKKXXX

Detaljer

Herzlich Willkommen Zur Feuerlöscher Schulung der FF - Lackenhof

Herzlich Willkommen Zur Feuerlöscher Schulung der FF - Lackenhof Herzlich Willkommen Zur Feuerlöscher Schulung der Verhalten im Brandfall Verhalten im Brandfall Reihenfolge der Maßnahmen: - Alarmieren - Retten - Löschen - Feuerwehr erwarten und informieren Feuerwehr

Detaljer

World s Smallest Gym. NEUE SERIE: ERFOLGSGARANT BEST AGER ab S. 40. ANZEIGE Neue Mitglieder durch Präventionskurse S. 20

World s Smallest Gym. NEUE SERIE: ERFOLGSGARANT BEST AGER ab S. 40. ANZEIGE Neue Mitglieder durch Präventionskurse S. 20 NEUE SERIE: ERFOLGSGARANT BEST AGER ab S. 40 3 I 2019 8, Euro E 4714 Titelstory Anzeige World s Smallest Gym EMS Training der nächsten Generation 2 x CYCLE 4100 S 2 x TRAC 4100 S inkl. zertifiziertem 20

Detaljer

KEIM Design-Lasur. Die Fang Eroberung lyset! der Leichtigkeit

KEIM Design-Lasur. Die Fang Eroberung lyset! der Leichtigkeit KEIM Design-Lasur Die Fang Eroberung lyset! der Leichtigkeit transparente Transparent eleganse Eleganz mit med Lasuren laseringsteknikker Faszination Fascinerende lebendiger levende vegger Wände Lasuren

Detaljer

Reiseprogramm. Senioren. Irish Trophy 15

Reiseprogramm. Senioren. Irish Trophy 15 Reiseprogramm Senioren Irish Trophy 15 9. 16. September 2015 15 Mittwoch, 9. September 2015 07.20 Uhr Besammlung am Flughafen Kloten Terminal 1, Gruppenabfertigung (vis-à-vis grosse Anzeigetafel). Einchecken

Detaljer

Tyske gramatikkregler

Tyske gramatikkregler Tyske gramatikkregler Innhold Elementær analyse Substantiv bestemt/ubestemt artikkel Verb presens Personlige pronomen Verb preteritum Verb presens perfektum Eiendomsord Modale hjelpeverb Preposisjoner

Detaljer

Dok 5 Das Feature So long, Marianne. Leonard Cohen und seine norwegische Muse

Dok 5 Das Feature So long, Marianne. Leonard Cohen und seine norwegische Muse Dok 5 Das Feature So long, Marianne. Leonard Cohen und seine norwegische Muse Übersetzer-Kommentar [TFS]: - Forteller = Erzähler Det er veldig stille på havet i dag, eller sjøen er det vel vi kaller det.

Detaljer

EKSAMEN. Emnekode: SFT Emne: Tysk språk I. Dato: Hjelpemiddel: Ingen. Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00

EKSAMEN. Emnekode: SFT Emne: Tysk språk I. Dato: Hjelpemiddel: Ingen. Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00 EKSAMEN Emnekode: SFT 11507 Dato: 28.11.2011 Hjelpemiddel: Ingen Emne: Tysk språk I Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00 Faglærere/Faglærarar: Truls Berggren Frode Lundemo Eksamensoppgava/Eksamensoppgåva:

Detaljer

Nivå 1 VG 1 læringsmål grammatikk vurdering. Hallo!

Nivå 1 VG 1 læringsmål grammatikk vurdering. Hallo! Forslag til årsplaner LINGUA PLANET tysk Se lærerveiledningen for tips til klasseromsaktiviteter. Ekstra uttaleøvelser og glosetrening finnes under Aussprache og Vokablen. Nivå 1 VG 1 læringsmål grammatikk

Detaljer

(c) Klett nakladatelství, s. r. o., Praha 2019, Mgr. Lenka Kovačková Jazyková korektura: Mark Schneider Grafické zpracování: Krista Nováková Klett -Blätt r Mai 2019 www.klett.cz N E M M O K L L I W IM MAI

Detaljer

EKSAMEN. Emnekode: SFT Emne: Tysk språk I. Dato: Hjelpemiddel: Ingen. Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00

EKSAMEN. Emnekode: SFT Emne: Tysk språk I. Dato: Hjelpemiddel: Ingen. Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00 EKSAMEN Emnekode: SFT 11507 Dato: 7.12.2012 Hjelpemiddel: Ingen Emne: Tysk språk I Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00 Faglærere/Faglærarar: Truls Berggren Frode Lundemo Eksamensoppgava/Eksamensoppgåva:

Detaljer

LernAtelier. Oberstufe Egg Name... Klasse

LernAtelier. Oberstufe Egg Name... Klasse LernAtelier Oberstufe Egg Name... Klasse 3...10.11 06.09.2010 1 Konzept für das LernAtelier an der Oberstufe Egg Ziele: Du kannst dich auf dein Ziel vorbereiten Du lernst selbständig deine Arbeit zu planen

Detaljer

NORWEGISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

NORWEGISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden 15:41 Uhr Seite 58 Mango mango [mango] eintrauben ndrueer ˈdrüär] Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel irschen sebær sebähr] Toilettenpapier toalettpapir tua'lettpapihr] mette ett mett] Papiertaschentücher

Detaljer

Unterrichtsphase Das Triadenspiel eignet sich zur Einführung und Vertiefung der Wörterkiste»Essen«.

Unterrichtsphase Das Triadenspiel eignet sich zur Einführung und Vertiefung der Wörterkiste»Essen«. Triaden Wörterkiste»Essen«Lernziel Wortschatz: Erweiterung des Wortschatzes»Essen«Vorbereitung Sie benötigen einen Satz Spielkarten pro Gruppe (2 4 Spieler) für jeden TN* die Karte Det hører sammen. Verlauf

Detaljer

norsk! nyheter fra Norge Zeitschrift für die norwegische Sprache

norsk! nyheter fra Norge Zeitschrift für die norwegische Sprache norsk! Zeitschrift für die norwegische Sprache Norwegen-Service, Martin Schmidt www.norwegeninfo.net post@norwegeninfo.net Tel. 0174/3058797 05/Januar/01 2013 Anfänger nyheter fra Norge [Nachrichten aus

Detaljer

Høgskoleni østfold EKSAMEN. Hjelpemidler: Ingen Faglærer: Truls Berggren Frode Lundemo

Høgskoleni østfold EKSAMEN. Hjelpemidler: Ingen Faglærer: Truls Berggren Frode Lundemo Høgskoleni østfold EKSAMEN Emnekode: Emne: SFT11507 Tysk språk 1 Dato: 28.11.2011 Eksamenstid: kl. 09.00 til kl. 14.00 Hjelpemidler: Ingen Faglærer: Truls Berggren Frode Lundemo Eksamensoppgaven: Eksamensoppgava

Detaljer

Säkulare Humanisten gbs Rhein-Neckar e.v.

Säkulare Humanisten gbs Rhein-Neckar e.v. Jahresjournal Nr. 3 2012 Ethik Fairness Mut Humanität Sinn Zweifel Genuss JAHRESRÜCKBLICK Säkulare Humanisten gbs Rhein-Neckar e.v. Giordano-Bruno-Stiftung Aufklärung im 21. Jahrhundert Von der Menschheit

Detaljer

Nürnberg Altdorf. Kursbuchstrecke 890.2

Nürnberg Altdorf. Kursbuchstrecke 890.2 Nürnberg Altdorf Kursbuchstrecke 890.2 Samstag, 14.11. Sonntag, 15.11.2009 Schienenersatzverkehr Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) 11_72016 Sehr geehrte Fahrgäste, die Deutsche Bahn baut für Sie! Auf Grund

Detaljer

Aktuelle Tarifsysteme der Diakonie. bei sich ändernden Rahmenbedingungen. sozialer Arbeit

Aktuelle Tarifsysteme der Diakonie. bei sich ändernden Rahmenbedingungen. sozialer Arbeit Aktuelle Tarifsysteme der Diakonie bei sich ändernden Rahmenbedingungen sozialer Arbeit Fachreferat beim 11. DEVAP Bundeskongress am 21.09.2011 in Berlin 1 Gliederung 1) Veränderte sozialstaatliche Rahmenbedingungen

Detaljer

ÅRSPLAN I TYSK 8. TRINN 2018/2019

ÅRSPLAN I TYSK 8. TRINN 2018/2019 Læreverk: Jetzt 8, Cappelen Damm Vi gjør oppmerksom på at det kan bli forandringer i årsplanen, men emnene vil bli de samme. Frosta skole, 04.09.2018 Faglærer: Anne Jørstad Stenhaug Uke Leksjoner Tekster

Detaljer

50 Jahre als Erdölnation

50 Jahre als Erdölnation Nr. 1/2019 Norwegische Post Briefmarken 50 Jahre als Erdölnation Das Ölfeld Ekofisk in der Nordsee war der Beginn Norwegens als Erdölnation. NEUE BRIEFMARKE Seite 8 Umwelthauptstadt Europas NEUE BRIEFMARKE

Detaljer

Tatort Büro. Wissen begeistert. Stefan Häseli. Überlebensstrategien für den Alltag im Office-Dschungel. Effektiv führen: Wege aus dem Hamsterrad

Tatort Büro. Wissen begeistert. Stefan Häseli. Überlebensstrategien für den Alltag im Office-Dschungel. Effektiv führen: Wege aus dem Hamsterrad extended 6/2018 I www.5-sterne-redner.de I 7.50 Euro Wissen begeistert. Effektiv führen: Wege aus dem Hamsterrad Service-Künstler: Mit Herz und Kreativität begeistern Fehler machen Aber richtig! Road to

Detaljer

das städtische und das grüne

das städtische und das grüne das städtische und das grüne R E I S E N I N D E R R E G I O N D R A M M E N Reiseleben in der Region Drammen Telefon: + 47 32 82 30 00 www.visitdrammensregionen.no Reiseleben in der Region Drammen umfasst

Detaljer

Produktkatalog Aktuelle Veterinärmodelle VETERINÄR MODELLE VET - AKUPUNKTURMODELLE VET - ANATOMIEMODELLE

Produktkatalog Aktuelle Veterinärmodelle VETERINÄR MODELLE VET - AKUPUNKTURMODELLE VET - ANATOMIEMODELLE Produktkatalog Aktuelle Veterinärmodelle VETERINÄR MODELLE VET - AKUPUNKTURMODELLE VET - ANATOMIEMODELLE VET AKUPUNKTUR - MODELLE... 3 VET ANATOMIE - MODELLE... 4 Echt - Skelette... 4 Künstliche Skelette

Detaljer

Årsplan i tysk 9.klasse 2015-2016. Læringsmål Organisering Vurdering kompetansemål. Elevane skal lære. Individuell vurdering av 34-40

Årsplan i tysk 9.klasse 2015-2016. Læringsmål Organisering Vurdering kompetansemål. Elevane skal lære. Individuell vurdering av 34-40 Årsplan i tysk 9.klasse 2015-2016 Kompetansemåla innanfor Arbeidet blir i hovudsak 34-40 Lektion 1 - navnet på ulike land, organisert i storgruppe eller Meine Sommerferien språk og nasjonaliteter toargrupper

Detaljer

TIG Schweißbrenner SR 26 / SR 26 FX luftgekühlt

TIG Schweißbrenner SR 26 / SR 26 FX luftgekühlt TIG Schweißbrenner SR 26 / SR 26 FX luftgekühlt Z E R T I F I Z I E R T E S DIN EN ISO 9001 Q M - S Y T S E M BINZEL. Für jede Aufgabe den richtigen Schweißbrenner. BINZEL-Schweißbrenner haben die fortschrittliche

Detaljer

Amtsblatt Ettlingen 13. Dezember 2018 Nr. 50

Amtsblatt Ettlingen 13. Dezember 2018 Nr. 50 Amtsblatt Ettlingen 13. Dezember 2018 Nr. 50 15 Mio. $ ihr Territorium fast verdoppelten. So gelangte u.a. auch New Orleans, das einstige Nouvelle Orléans an die USA. Von dieser wichtigen Handelsmetropole

Detaljer

Jourist Norwegisch für die Reise

Jourist Norwegisch für die Reise Jourist Norwegisch für die Reise Mit diesem Audio-Kurs lernen Sie die wichtigsten Wörter und Wendungen. Zuerst hören Sie die Wörter in Deutsch. Danach hören Sie die korrekte Aussprache in der Fremdsprache.

Detaljer

Neuss Marketing. Frühling

Neuss Marketing. Frühling Neusser Neuss Marketing Frühling 2 Neusser Frühling Inhalt Seite 4... Krämerstraße wird zur Kunstmeile Seite 5... Neuss blüht auf Seiten 6 und 7... EQUITANA Open Air im RennbahnPark Seite 8... Lebhafter

Detaljer

HØGSKOLEN I ØSTFOLD Avdeling for samfunnsfag og fremmedspråk Merkantile fagspråk og filologiske studier

HØGSKOLEN I ØSTFOLD Avdeling for samfunnsfag og fremmedspråk Merkantile fagspråk og filologiske studier HØGSKOLEN I ØSTFOLD Avdeling for samfunnsfag og fremmedspråk Merkantile fagspråk og filologiske studier TYSK GRUNNFAG Fonetikk, grammatikk I og skriftlig språkferdighet I Ny prøve fredag 24.1.1997 9 00

Detaljer

Nummer 5 September/ Oktober 2011

Nummer 5 September/ Oktober 2011 Nummer 5 September/ Oktober 2011 1 Gemeinsam feiern gemeinsam arbeiten Das Patroziniumsfest ist jedes Jahr der Auftakt für das neue Arbeitsjahr in unserer Pfarre. So laden wir auch in diesem Jahr wieder

Detaljer

Mülltrennung. Kildesortering

Mülltrennung. Kildesortering Mülltrennung In unserer Gemeinde sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Abfälle vor dem Wegwerfen zu sortieren. Dadurch soll ein möglichst großer Teil davon wiederverwertet werden, und auf diese Weise

Detaljer