Dezember Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest mit ein paar erholsamen Tagen.

Like dokumenter
LEKTION 12. Frohes Fest. 1 Weihnachtskarte. 2 Dezember in Deutschland. Oma und Opa. geht s? Hier bei uns haben wir viel.

Eksamen FSP5119/PSP5067 Tysk nivå I Elevar og privatistar / Elever og privatister. Nynorsk/Bokmål

LEKTION 12. Frohes Fest. 1 Weihnachtskarte. 2 Dezember in Deutschland. Oma und Opa. geht s? Hier bei uns haben wir viel.

KartenSpiel ZahlenMonster: 6

Wissenstest Minivariante 2

KartenSpiel ZahlenMonster: 8

TRAININGSPROGRAMME. Sitz und Haltung am Klavier SPIELSTUFE. Alle Übungen können für das Üben zu Hause oder für den Unterricht ausgedruckt werden.

Die Auswertung Evaluering

TY Tysk språk 1

Jetzt ist es soweit, dass zweite Alumni-Treffen findet statt und Ihr könnt dabei sein. Vom sehen wir uns alle in Oslo wieder!

CSG Gelsenkirchen-Bulmke e.v.

LEKTION 7. Österreich. 1 Les dialogen sammen to og to. 2 Spørsmål om Østerrike GLOSER. Nedenfor er en del spørsmål om Østerrike.

NEWSLETTER 7/10

Auch WIR arbeiten in Europa! Spørjeskjema Livshistorie

2) Hva heter de personlige pronomene på tysk? Husk riktig rekkefølge:

LEKTION 7. das Gebäude bygningen die Kirche kyrkja das Riesenrad pariserhjulet

November Die Auswertung Evaluering

Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein.

Dezember Wenn die hellen Lichter brennen denkt man an die Zeit zurück an die vielen schönen Stunden an so manches kleine Glück.

Brukerveiledning på tysk for Dymista Nesespray, suspensjon 137 mikrogram / 50 mikrogram per spray (azelastinhydroklorid/flutikasonpropionat)

EKSAMEN. Moderne og eldre språk. Eksamenstid: kl 9.00 til kl (5 timer)

Für zwischen und eingestellte Kräfte: Anhang H TVÖD (inkl. 2,00% Leistungsentgelt)

LEKTION 5. Das Jahr. 1 Meine Lieblingsfarbe. a Les dialogen og skriv deretter din egen dialog. Les den gjerne høyt sammen med en annen.

Grammatisk ordliste Servus!

Eksamen FSP5122 Tysk II PSP5069 Tysk nivå II FSP5125 Tysk I+II. Nynorsk/Bokmål

Windows 2000-Scheduler

DNSZ Såkornmidler 2016

Langenscheidt Praktisches Lehrbuch Norwegisch

VFB-Echo VfB Solingen 1910 e.v. - Sportplatz Baverter Straße Ausgabe 08/16

Unterrichtsphase Das Quartett eignet sich sowohl zur Einübung als auch zur Wiederholung der Ordnungszahlen.

FC 99 TSV Mägerkingen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Vilsingen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

EFxfe. EFxfe. li e b e r d e uts c h 1. Camilla Bjørke Kari Handeland Marianne Lysaker Christine Hofbauer Annika Karnland Joakim Vasiliadis.

Eksamen FSP5119 Tysk I PSP5067 Tysk, nivå I. Nynorsk/Bokmål

Begrep Forklaring Eksempel

INSTRUKSJONER FOR TILBEREDNING OG INJEKSJON AV CIMZIA PÅ TYSK ANWEISUNG ZUR VORBEREITUNG UND VERABREICHUNG EINER INJEKTION VON CIMZIA

Periode Tema Kompetansemål Arbeidsmåter Vurderingsformer (underveisvurdering med og uten karakter)


14. GNN Meeting in Frankfurt am Main, November 2011

Kommunikasjonsperm. Overvåking og undersøkelser side 1. Smerter side 2. Naturlige funksjoner, eliminasjon side 3. Sengeleie og stell side 4

ØSTFOLD DISTRIKTSHØGSKOLE

Auch WIR arbeiten in Europa! Spørjeskjema Livshistorie

Herzlich Willkommen Zur Feuerlöscher Schulung der FF - Lackenhof

HØGSKOLEN I ØSTFOLD. Avdeling for samfunnsfag og fremmedspråk Merkantile fagspråk og filologiske studier

Nürnberg Altdorf. Kursbuchstrecke 890.2

150. Geburtstag von Gustav Vigeland. 200 Jahre Osloer Börse. Briefmarke mit Vogellied. Norwegens größter Bildhauer wird gefeiert.

Bare spør! Få svar. Und Sie bekommen Antworten. Viktige råd for pasienter og pårørende Wichtige Tipps für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Datenspionage gegen deutsche Bürger. Thomas Rachel unsere starke Stimme! Gemeindeverbandsvorstand

Großer-Gott-Weg 21 Hötting

NORSK TELEGRAMBYRÅ AS POSTBOKS 6817, ST.OLAVS PLASS

LEKTION 1. a Sjå på bileta og lær korleis du helser og seier «ha det» på tysk. Guten Tag!

Grammatisk ordliste Los geht s!

LEKTION 1. a Se på bildene og lær hvordan du hilser og sier «ha det» på tysk. Guten Tag!

1. året 1. termin går over ca 18 uker. Terminen deles inn i 3 perioder.

ZAHLEN, DATEN & FAKTEN FRANCHISESTATISTIK 2018

Teil 1 - Frageformular

Årsplan Tysk for ungdomstrinnet. 1 Durch das Jahr

Reiseprogramm. Senioren. Irish Trophy 15

Ord som skildrar eit verb. Adverbet seier noko om korleis handlinga er.

Last ned Mit hurtigruten gen norden - Pål Espolin Johnson. Last ned

K ollektion Herbst / Winter. Collection Fall / Winter 2016 /17. Reine Männersache. Made in Germany

Universal Design Spot S100 / S102 / S104

Unterrichtsphase Das Triadenspiel eignet sich zur Einführung und Vertiefung der Wörterkiste»Essen«.

Årsplan Tysk for ungdomstrinnet. 1 Das ist meine Welt

Auto Pass Das neue norwegische Mautsystem

Mobile Breitband Kommunikationssysteme Gerhard Huber debitel AG

NORWEGISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

LUXEMBURG, DEN 18. SEPTEMBER 2013

Grüne Gemeinde Oslo. Präsentation auf der Kirchenvorstehertagung der EKD in Hannover

file:///c:/users/ludger/website/bilder.htm Bilder / Infos Anforderung für Großfamilien und Behinderte im Bistum Dakovo, Kroatien, 2007

ÅRSPLAN I TYSK 8. TRINN 2018/2019

EKSAMEN. Emnekode: SFT Emne: Tysk språk I. Dato: Hjelpemiddel: Ingen. Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00

»Alles hat seine Zeit«

GANZ EINFACH. Los geht s 8. Anne-Marie Schulze. Bokmål. Bokmål. Tysk for ungdomstrinnet

EKSAMEN. Emnekode: SFT Emne: Språk, tekst og situasjon. Dato: Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00

50 Jahre Olsenbande. Norwegischer Filmerfolg auf Briefmarken. WM im Orientierungslauf Geburtstag von Harald Sohlberg

Høgskoleni østfold EKSAMEN. Hjelpemidler: Ingen Faglærer: Truls Berggren Frode Lundemo

Aktuelle Tarifsysteme der Diakonie. bei sich ändernden Rahmenbedingungen. sozialer Arbeit

Vereine und Organisationen


Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e. V.

Säkulare Humanisten gbs Rhein-Neckar e.v.

Produktkatalog Aktuelle Veterinärmodelle VETERINÄR MODELLE VET - AKUPUNKTURMODELLE VET - ANATOMIEMODELLE

Fortunios Lied Oversettelse Seite 1 von Fortunio. 02 No 2 Chor und Trinklied (S14)

*UDIHQZ KU 3UHVVDWK (VFKHQEDFK.LUFKHQWKXPEDFK

World s Smallest Gym. NEUE SERIE: ERFOLGSGARANT BEST AGER ab S. 40. ANZEIGE Neue Mitglieder durch Präventionskurse S. 20

Nelly Sachs Dikt i utvalg. gjendiktet av Astrid Nordang

Mülltrennung. Kildesortering

Amtsblatt Ettlingen 13. Dezember 2018 Nr. 50

FÜR SIE DA Ev.-Luth. Pfarramt Grafenwöhr-Pressath Pfarrer Pfarrerin Diakoniebeauftragte Pfarramtssekretärin Vertrauensmann Kirchenpfleger

UNIVERSITETET I BERGEN

Tyske gramatikkregler

LernAtelier. Oberstufe Egg Name... Klasse

Nummer 5 September/ Oktober 2011

Ein Ausschnitt aus der Eschenbacher Krippe. Psalm 130,6

Eksamen FSP5122/PSP5069/FSP5125 Tysk nivå II / I+II Elevar og privatistar / Elever og privatister. Nynorsk/Bokmål

Schlosspark-Klinik Gersfeld Tyskland Spesialklinikk for helhetsmedisin

FÜR SIE DA Ev.-Luth. Pfarramt Grafenwöhr-Pressath Pfarrer Pfarrerin Diakoniebeauftragte Pfarramtssekretärin Vertrauensmann Kirchenpfleger

HØGSKOLEN I ØSTFOLD Avdeling for samfunnsfag og fremmedspråk Merkantile fagspråk og filologiske studier

Amtsblatt. der Gemeinde Unstruttal. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Unstruttal,

Transkript:

26 19. Dezember 2008 Weihnachtsgedanken Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr Wahrheit das wäre was. Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh. Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du. Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut. Und Kraft zum Handeln das wäre gut. In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht. Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht. Und viel mehr Blumen, solange es geht. Nicht erst an Gräbern da blühn sie zu spät. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest mit ein paar erholsamen Tagen. Ebenso wünsche ich einen guten Rutsch in das neue Jahr, verbunden mit viel Gesundheit, Freude und Harmonie im Jahr 2009! Ihr Bürgermeister Ziel sei der Friede des Herzens, Besseres weiß ich nicht. Peter Rosegger mit Gemeinderat und Verwaltung Lauben - 1

Amtliches Redaktionsschluss für die erste Ausgabe»Lauben- Heising aktuell«im neuen Jahr Wir weisen Sie darauf hin, dass der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe von»lauben-heising aktuell«wegen der Feiertagssituation diesmal bereits auf Sonntag, 28. Dezember, gelegt werden muss. Bitte senden Sie Ihre Texte bis zu diesem Termin per Mail an buergermeisterbuero@lauben.de. Trotz des etwas»unbequemen«termins bitten wir Sie, uns zahlreich Ihre Beiträge zukommen zu lassen. Gemeindeverwaltung geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist am Freitag, den 2. Januar und am Montag, den 5. Januar, geschlossen. Bauhof und Wasserwerk geschlossen Der gemeindliche Bauhof sowie das Wasserwerk sind ebenfalls am 2. und 5. Januar nicht besetzt. Der Winterdienst und die Wasserversorgung sind dennoch sichergestellt. Für Notfälle ist ein Notdienst unter Telefon 0 83 74 / 58 22-0 zu erfragen. Öffnungszeiten der Bücherei in den Weihnachtsferien Die Bücherei der Gemeinde Lauben ist während der Weihnachtsferien (22. Dezember bis 5. Januar) geschlossen. Ab Donnerstag, 8. Januar 2009, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Gemeindliches Hallenbad Das Hallenbad der Gemeinde Lauben ist während der Weihnachtsferien von Montag, 22. Dezember, bis einschl. Dienstag, 6. Januar, geschlossen. Ab Mittwoch, 7. Januar, ist das Hallenbad wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Zivildienstleistende gesucht! Die Gemeinde Lauben ist ab sofort eine anerkannte Zivildienststelle und darf deshalb auch Zivildienstleistende beschäftigen. Interessenten können sich im Rathaus bei Frau Stieglmeier, Telefon 0 83 74 / 58 22-16, melden. Aus dem Standesamt: Geburt: Julian Alexander Schwarz, geb. am 1. Dezember, Eltern: Christine und Alexander Schwarz Meldungen aus dem Fundbüro: In der Ringstraße in Lauben wurde ein Handy u. in der Buchenstraße in Heising ein Ledermäppchen mit zwei Schlüsseln gefunden. Die Fundgegenstände können zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer Nr. 4, abgeholt werden. Änderung der Bio-, Restmüll- und Papiertonnenabfuhr während der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage Statt Dienstag, 23. Dezember, wird am Montag, 22. Dezember geleert; statt am Dienstag, 6. Januar, wird am Mittwoch, 7. Januar, geleert. Alle weiteren Termine bleiben unverändert. Bitte stellen Sie Ihre Müllgefäße am Abholtag bis spätestens 7.00 Uhr zur Abfuhr bereit. Information zu den Abfuhrterminen auch im Internet unter www.zak-kempten.de eza-energieberatung im Rathaus in Heising Informationen zum Thema»Energiesparen«gibt es bei Ihrem eza-energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag von 17.00 18.00 Uhr, im Rathaus in Heising sowie im Internet unter www. eza-allgaeu.de. Für die Beratung im Rathaus bitten wir um Anmeldung unter Telefon 0 83 74 / 58 22-14. Lauben-Heising aktuell erscheint 14-tägig Verteilung an alle Haushalte. Die nächste Ausgabe erscheint in der KW 1/09. Annahmeschluss für Texte am Sonntag-Abend, 28. Dezember, bei der Gemeinde Lauben. Senden Sie die Texte per E-Mail an: buergermeisterbuero@lauben.de. Annahmeschluss für Anzeigen: Dienstag-Mittag, 30. Dezember, bei Druckerei X. Diet, Telefon 0 83 73 / 75 11 Herausgeber: Gemeinde Lauben, 87493 Lauben, Tel. 0 83 74 / 58 22-0. Für den Inhalt der Texte (außer»amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich. Termine Freitag, 19. Dezember, 16.00 19.00 Uhr,»Jugend kann die Welt bewegen«, Treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum in Heising. Veranstalter: Bahái-Forum Lauben Freitag, 19. Dezember, 19.00 Uhr, Nikolausschießen der Schützengesellschaft Lauben-Heising im»birkenmoos«samstag, 27. Dezember, bis Silvester Neujahrsblasen der Musikkapelle Lauben-Heising im Gemeindegebiet Lauben Montag, 29. Dezember und Montag, 5. Januar, jeweils ab 9.00 Uhr,»Mit dem Jäger auf Trappers Spuren«mit Bernd Will (Jagdpächter). Treffpunkt: Pausenhof der Volksschule Lauben Freitag, 9. Januar, 19.00 Uhr, Drei-König-Schießen der Schützengesellschaft Lauben-Heising im»birkenmoos«, Schützenstüble Freitag, 9. Januar, 20.00 Uhr, Versammlung der Jagdgenossenschaft im»illerparadies«nachbarschaftshilfe Lauben Beim 6. Gesprächsabend zur Nachbarschaftshilfe am Dienstag, 9. Dezember, konnte Josef Hackenberg einen neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter begrüßen. Dieser hatte sich nach der Vorstellung der Nachbarschaftshilfe bei der Bürgerversammlung im November gemeldet und ist vor allem zum»winterdienst«bereit. Helferkreis auf 25 angewachsen Damit verfügt die Nachbarschaftshilfe Lauben über 25 Ehrenamtliche, die bereit sind, bei Bedarf wöchentlich ein bis zwei Stunden für andere da zu sein. Beim Start vor gut einem Jahr hatten sich 10 Laubener Bürgerinnen und Bürger zur Mitarbeit in der Nachbarschaftshilfe bereit erklärt. Dass sich in unserer Gemeinde innerhalb kurzer Zeit eine derart große Gruppe zusammenfand, die die Idee»Nachbarschaftshilfe«aktiv unterstützt und trägt, darf sehr dankbar vermerkt werden. Die Teilnehmer am Gesprächsabend nahmen die Auswertung der Dienste im dritten Vierteljahr 2008 zur Kenntnis (24 Haushalte erfuhren Hilfe durch zwölf Erwachsene und drei Jugendliche, die Zahl der Einsatzstunden war mit 218 erneut höher als im Vierteljahr davor). Dazu einigte man sich unter anderem auf neue Statistik-Bögen und überlegte Hilfemöglichkeiten für ein Ehepaar, das vor kurzem spontan zwei kleine Hunde vorübergehend aufgenommen hat und zu ihrer Betreuung dringend Unterstützung braucht. Wer kann befristet zwei kleine Hunde regelmäßig ausführen? Weil eine Hundebesitzerin aus unserer Gemeinde ihre zwei kleinen Westies wegen einer persönlichen Notsituation zwei Monate lang nicht mehr versorgen kann, nahm ein älteres Ehepaar ebenfalls aus unserer Gemeinde (Ortsteil Lauben) die beiden niedlichen braven Hunde auf. Unterkunft und Verpflegung können von dem tierfreundlichen Paar bewältigt werden. Den täglichen Spaziergang können sie jedoch nicht garantieren. Gesucht wird nun ein Mitbürger oder eine Mitbürgerin, mit der Bereitschaft, die beiden kleinen Hunde täglich möglichst zweimal auf einen kleinen Spaziergang mitzunehmen. Wer hier helfen kann oder Fragen dazu hat, möge sich über das Info-Telefon (0 83 74 / 64 88) oder über Tel. 08 31 / 5 23 76 46 mit uns in Verbindung setzen. Vielen Dank! Erwin Dürr Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie unseren Theaterbesuchern wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr! THEATERGRUPPE LAUBEN Lauben - 2

Der Mensch soll bewusst leben, er soll Rechenschaft ablegen über die Höhen und Tiefen des Weges, den er wandert. Nur wenn er das tut, weiß er die Güter zu würdigen, die ihm geschenkt wurden; nur dann auch wird er sich klar über die Verantwortung, seine Pflichten, Aufgaben. Nur dann auch gewinnt er den Mut, die Kraft und Zuversicht, die Aufgaben, die unsere gefahrvolle verwirrte Zeit ihm stellt, zu erfüllen. (Konrad Adenauer, Weihnachtsansprache 1954) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Hinter uns liegt ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Im Frühjahr und Sommer konnten wir uns über die positive wirtschaftliche Lage und die Lage auf dem Arbeitsmarkt freuen. Die letzten Wochen und Monate sind dagegen geprägt von der globalen Finanzkrise. Fast täglich lesen und hören wir neue Meldungen über Verluste in den Medien. Die Auswirkungen sind auch in unserer Region spürbar. Jede Krisensituation bietet aber auch wieder neue Chancen der Markt wird neu sondiert. Die Entwicklung macht deutlich, dass gerade in der globalisierten Welt Bereiche wie Leistung und Qualität, Investitionen, Entwicklung und Produktion wieder zu Handlungsmaßstäben werden müssen. Wir müssen unsere Sinne schärfen für positive Entwicklungen und daraus die Kraft schöpfen, uns einzusetzen für Verbesserungen. Das Gebot der Stunde ist die Kooperation, das Zusammenhalten und Zusammenarbeiten. Veränderungen haben auch die Kommunalwahlen im Frühjahr und die Landtags- und Bezirkswahlen im Herbst mit sich gebracht. Die neu gewählten Gremien und Mandatsträger mussten sich in ihre Aufgaben einfinden. Nun gilt es, gemeinsam und konstruktiv an die Sachthemen heranzugehen. Dabei bewegen uns Fragen nach unserer eigenen Zukunft und der unserer Kinder. Besonderes Augenmerk müssen wir auf die demographische Entwicklung und die gesellschaftliche Entwicklung legen. Die familiären Strukturen haben sich in den letzten Jahrzehnten gravierend verändert. Die frühere Großfamilie in einem Haus, die den Eltern Rückhalt und Unterstützung in der Familie bieten kann, ist heute die Ausnahme. Um die Familien in der Gesellschaft zu stärken, müssen wir heute neue Wege beschreiten. Ein Schritt auf diesem Weg ist die Installierung von Familienbeauftragten in den Gemeinden. Zeit für die Familie, Zeit für das Miteinander mit Freunden, mit Nachbarn in der Gemeinde ist an jedem Tag eine besonders wertvolle Zeit. Für jeden einzelnen Menschen, aber auch für die Gesellschaft insgesamt. Ich freue mich, dass das Oberallgäu zu den Gebieten in Deutschland gehört, die sich in besonderer Weise durch ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Ich danke allen für die geleistete Arbeit und Unterstützung. Lassen Sie uns die Weihnachtszeit zum Anlass nehmen, möglichst viel Vertrauen, Ehrlichkeit und Wärme als Voraussetzung für ein gutes Miteinander und eine gute Kooperation mit in das neue Jahr nehmen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Für das gute Miteinander im vergangenen Jahr, die Herzlichkeit und das entgegengebrachte Wohlwollen bei allen Begegnungen, sowie für die Wertschätzung meiner Arbeit danke ich herzlich. In der Hoffnung auf ein weiterhin kooperatives und vertrauensvolles Miteinander zum Wohle unseres schönen Oberallgäus wünsche ich im Namen des Landkreises Oberallgäu, aller Kreisrätinnen und Kreisräte sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes, der Kliniken und des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Kempten ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in ein glückliches, erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Ihr Gebhard Kaiser Landrat des Landkreises Oberallgäu Jugendarbeit Winter-Ferienpass Der»WinterPass Oberallgäu«Saison 2008/2009 ist da. Er kostet pro Kind 3,50 Euro und ist ab dem dritten Kind einer Familie kostenfrei. Der»WinterPass«beinhaltet neben den Ermäßigungen an Skiliften auch teilweise freie Eintritte in Hallenbädern und Museen. Ferienprogramm: Mit dem Jäger auf Trappers Spuren Begleite den Jäger auf leisen Sohlen zum Beschicken einer Wildfütterung. Erfahre mehr über die Nahrungsaufnahme der Wildtiere im Winter. Lerne auf der»pirsch«nach Fährten und anderen Tierzeichen Tiere zu bestimmen. Im Anschluss wärmen wir uns am Feuer bei Kinderpunsch und Würstchen im Semmel auf. Alter: 8 bis 12 Jahre Dauer: ca. 2 Stunden Unkostenbeitrag: 1,50 Euro (bitte am Termin mitbringen) Termin I: Montag, 29. Dezember, 9.00 Uhr (max. 10 Kinder) Treffpunkt Pausenhof der Volksschule Lauben Termin II: Montag, 5. Januar, 9.00 Uhr (max. 10 Kinder) Treffpunkt Pausenhof der Volksschule Lauben Die Veranstaltung findet ausschließlich bei Schnee und trockener Witterung statt! Verbindliche Anmeldung an Bernd und Elke Will (Jagdpächter Lauben), Tel. 0 83 74 / 58 75 86.»Jugend kann die Welt bewegen«das Treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum in Heising entfällt in den Weihnachtsferien. Ab 9. Januar, treffen wir uns wieder jeden Freitag um 16.00 Uhr. Info: Angela Natau, Telefon 0 83 74 / 63 48. Veranstalter: Bahái-Forum Lauben. Allen Jugendlichen und ihren Eltern frohe Ferien! Bahái-Forum Hoffnungsvoll, miteinander, für eine Welt für einen Glauben! Information, Selbstfindung, Lebensgestaltung Dies sind die verheißenen Tage, die ihr von alters her sehnsüchtig erwartet habt die Tage des Kommens göttlicher Gerechtigkeit. Danket Gott, o ihr Scharen der Gläubigen! Fleht zu Gott, suchet diese Wahrheit zu finden in diesen Tagen, da die Augen der Menschen geblendet sind. Info: www.bahai.de Diavortrag»Nepal«mit Jürgen Zähr am Donnerstag, 15. Jan., 19.30 Uhr, bei Familie Hackenberg, Lauben, Sportplatzstr. 4, Telefon 0 83 74 / 2 52 87.»Raum der Stille«In entspannter Atmosphäre dem Wort Gottes lauschen. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene Verbindung mit Gott wahrzunehmen. Die Gelegenheit Gott näher zu kommen! Donnerstag, 5. Februar, 20.00 Uhr, bei Familie Hackenberg, Lauben, Sportplatzstraße 4, Tel. 0 83 74 /2 52 87. Lauben - 3

Pfarrei»St. Ulrich«Lauben Gottesdienste vom 20. bis 28. Dezember Sa: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Vorabendmesse für Ludwig und Albertine Fischer, in der Meinung des Ingolstädter Messbundes, Barbara Hermann und Josef Uhl So: PZL: 8.35 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe f. Rosina Wolf, Luise Rödle. Opfer für die Pfarrgemeinde. Di: PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr hl. Messe Mi: Hl. Abend PZL: 14.30 Uhr Krippenspiel 16.00 Uhr Kindermette mit Jungbläser 22.30 Uhr Christmette, hl. Messe für Alfred Kaderschabek und Eltern Do: Hochfest der Geburt des Herrn Hei: 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Festgottesdienst, hl. Messe für Georg und Karolina Ege, Verstorbene der Fam. Dorn und Mendler, Magda und Peter Brög, mit Klarinetten. Adveniat-Opfer. PZL: 19.00 Uhr Feierliche Vesper mit Dreigesang, Trompete und Orgel Fr.: Fest des hl. Stephanus PZL: 8.35 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Festgottesdienst, hl. Messe f. Maria Rauh, Alois und Maria Zeller, mit»amabile«sa: Fest des hl. Johannes - Fest der Hl. Familie Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Vorabendmesse für Michael Kreuzer und Eltern sowie Eltern Fischer Segnung des Johannisweines. Opfer für den Familienbund deutscher Katholiken. So: Fest der Hl. Familie PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Familie Leiprecht. Opfer für den Familienbund der deutschen Katholiken. Gottesdienste vom 30. Dezember bis 4. Januar Di: Kein Gottesdienst Mi: Silvester PZL: 16.30 Uhr Rosenkranz zum Dank für das alte Jahr 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit eucharistischem Segen Do: Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr PZL: 9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Pfarreiengemeinschafts-Gottesdienst, Aussendung der Sternsinger Fr: PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz Sa: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Vorabendmesse So: PZL: 8.35 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Anton Basista und Angehörige Opfer für die Kirchenheizung In den Ferien finden keine Sprechstunden statt. Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang vom 20. bis 28. Dezember Samstag, 20. Dezember: O clavis David O Schlüssel Davids Bö: 17.00 17.45 Uhr Beichtgelegenheit, 17.30 Rosenkranz, 18.00 Uhr Vorabendmesse 4. Adventssonntag, 21. Dezember: O Oriens O Morgenstern Opfer für die eigene Pfarrei. Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit dem Kirchenchor Bö: 19.00 Uhr Spätschicht der Haldenwanger Ministranten Montag, 22. Dezember: O Rex gentium - O König aller Völker Bö: Kein Gebetskreis Dienstag, 23. Dezember: O Emmanuel - O Immanuel Ha: 15.00 Uhr Beichtgelegenheit, besonders für Schüler und Jugendliche Bö: 8.00 Uhr hl. Messe, 16.00 Uhr Beichtgelegenheit, besonders für Schüler und Jugendliche Mittwoch, 24. Dezember: Hl. Abend. Adveniat-Kollekte Ha: 17.30 Kindermette (keine Messfeier) mit Krippenopfer, um 22.00 Uhr spielt die Musikkapelle vor der Kirche, 22.30 Uhr Christmette mit der Musikkapelle und Orgel Bö: 15.30 Uhr Kinderkirche in der Klosterkirche Donnerstag, 25. Dezember: Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn. Adveniat-Kollekte. Bö: 9.30 Uhr Rosenkranz um den Weihnachtsfrieden, 10.00 Uhr Festgottesdienst Freitag, 26. Dezember: 2. Weihnachtsfeiertag, hl. Stephanus Ha: 10.30 Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor, 14.30 Uhr Kindersegnung Bö: 19.00 Uhr feierliche Vesper Samstag, 27. Dezember: Fest Johannes, Evangelist Bö: 17.30 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Johanniswein-Segnung, in den Anliegen der Generaloberin Sonntag, 28. Dezember: Fest der Hl. Familie. Kollekte für den Familienbund der deutschen Katholiken. Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 19.00 Uhr Benefizkonzert des Kinderchores zugunsten des CED (Christlicher Entwicklungsdienst) Bö: 19.00 Uhr Vespergottesdienst Gottesdienste vom 30. Dezember bis 4. Januar Dienstag, 30. Dezember: Bö: 8.00 Uhr hl. Messe, 20.00 Uhr Bibelkreis in der Pfarrbücherei Mittwoch, 31. Dezember: Silvester. Ha: 15.00 Uhr Rosenkranz zum Dank für das Jahr 2008, 15.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst Donnerstag, 1. Jan.: Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr. Weltfriedenstag. PZL: 10.00 Uhr Pfarreiengemeinschafts- Gottesdienst in Lauben Samstag, 3. Januar: Heiligster Namen Jesu. Ha: 9.00 Uhr Aussendung der Sternsinger Bö: 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr Vorabendmesse 2. Sonntag n. Weihnachten, 4. Januar: Kollekte für die Kirchenheizung. Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Pfarrgottesdienst Bö: 19.00 Uhr Vespergottesdienst Das Kath. Pfarramt, der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltungen Haldenwang und Börwang wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern frohe und gnadenreiche Weihnachten und Gottes Segen für das neue Jahr 2009. Evang. St.-Mangkirchengemeinde Dietmannsried Gemeinde im Grünen. Am Sonntag, 21. Dezember (4. Advent), 8.45 Uhr, Gottesdienst in der Kath. Kirche Heising und um 10.15 Uhr in der Kath. Kirche Börwang, jeweils mit Pfarrerin Andrea Krakau. Am Dienstag, 23. Dezember, 14.30 Uhr, Nachmittag der Begegnung (Weihnachtsfeier) im Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried. Am Mittwoch, 24. Dezember (Hl. Abend):15.00 Uhr Familienweihnacht mit Pfarrerin Andrea Krakau und Team in der Kath. Kirche Dietmannsried; Christvespern mit Pfarrerin Andrea Krakau: Um 16.30 Uhr in der Kath. Kirche Börwang und um 18.00 Uhr in der Kath. Kirche Heising. Am Sonntag, 28. Dezember, 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer Klaus Weyermann im Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried, anschl. Kirchenkaffee. Am Mittwoch, 31. Dezember (Silvester), 15.00 Uhr, ökumenischer Jahresschlussgottesdienst mit Pfarrer Helmut Guggemos und Pfarrerin Andrea Krakau in der Kath. Kirche Dietmannsried. Am Sonntag, 4. Januar, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Ulrich Gampert), um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche Heising und um 10.15 Uhr in der Kath. Kirche Börwang. Sterbechronik In mühevoller Arbeit wurde von Frau Renate Redmann die Sterbechronik unserer Pfarrei erstellt und wird von ihr ständig aktualisiert werden. Hierfür sagen wir ihr ein herzliches Vergelt s Gott! Im Augenblick befindet sich das Buch auf dem Tisch neben dem Eingang in die Sakristei. Gerne können Sie darin blättern, wir bitten jedoch um größte Sorgfalt. E. Königsberger, im Namen des Pfarrgemeinderates Lauben - 4

Kindermette und Christmette am Hl. Abend Wie jedes Jahr dürfen die Kinder am Hl. Abend Laternen mit in den Gottesdienst nehmen. Die Opferkästchen vom Kindermissionswerk können in den Korb bei der Krippe gelegt werden. Wer das Friedenslicht mit nach Hause tragen möchte, sollte eine Laterne mitbringen. Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro bleibt am Montag, 5. Januar, geschlossen. Aktion»Löwenzahn«Die Aktion»Löwenzahn«des vergangenen Schuljahres 2007/08 ist abgeschlossen. Wir freuen uns sehr, dass unsere Schüler so engagiert mitgemacht und von der halbjährlichen Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt regen Gebrauch gemacht haben. Für das gute Ergebnis erhält unsere Schule einen Geldpreis von 50, Euro von der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit. Wir wünschen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein friedvolles Weihnachtsfest, sowie für das Jahr 2009 Glück, Gesundheit und Wohlergehen! Ihre»UNABHÄNGIGEN GEMEINDEBÜRGER«Schule Lauben Advent in der Volksschule Lauben Auch in diesem Jahr machte sich die Volksschule Lauben wieder auf den Weg durch den Advent. Mit drei Adventsandachten stimmten sich die Schüler gemeinsam auf die stille Zeit ein. Jeden Mittwoch gestalteten die verschiedenen Jahrgangsstufen die Feier mit. Zur ersten Andacht bereiteten die Jüngsten der Schule etwas vor. Die Klasse 1a trug ein Gedicht zum Barbaratag vor. Die Kinder der Kombiklasse führten ein Gedicht zum Nikolaus vor und die Zweitklässler boten einen Lichtertanz dar. Stellvertretend für die gesamte Schule nahm die Klasse 4a mit Frau Baldauf den Scheck entgegen. Die Freiwillige Feuerwehr Lauben- Heising rät: Wichtige Hinweise zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern! Feuerwerkskörper nur im Freien abbrennen. Gebrauchsanweisungen lesen und beachten. Raketen nie auf Menschen richten. Großen Sicherheitsabstand zu Gebäuden, Schuppen, Scheunen usw. halten. Nicht durch Fenster oder andere Öffnungen von Gebäuden werfen. Glühende Reste ablöschen und sorgfältig beseitigen. Kinder und Jugendliche nur ungefährliche Artikel abbrennen lassen und dabei ständig beaufsichtigen. In der zweiten Andacht sprach Pfarrer Gilg die Geburt Christi an, auf die wir uns bei all dem Trubel immer wieder besinnen sollen. Die 5. und 6. Klasse machte sich Gedanken darüber, wie man sich in der Adventszeit das Warten verkürzen kann und wie man friedvoll Advent feiert. Die dritte Andacht gestaltete Frau Pfarrerin Krakau mit. Die 3. Klassen trugen ein Gedicht vor, bei dem jedes Kind etwas Besonderes und Persönliches dem Jesuskind zur Krippe brachte. Die beiden 4. Klassen ließen sich auch etwas Besonderes einfallen. Zum einen suchte der Engel die Tiere aus, die zur Krippe gehen durften, während die andere Klasse den feierlichen Rahmen mit Musik unterstrich. Außerdem feierten einige Klassen zusammen mit ihren Klassenleiterinnen und den Eltern eigene Adventsfeiern. In allen Klassen wurde gebastelt und gezeichnet, um im Schulhaus eine adventliche Atmosphäre zu zaubern. Auch die Mittagsbetreuung beteiligte sich mit Schneemännern und Tannenbäumen für die Aula. Darüber hinaus besuchte der Schulchor mit seiner Leiterin, Frau Sibylle Baldauf, wieder den»sonnenhof«. Gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Ziegler schenkten sie den Bewohnern des Altenheimes einige besinnliche Stunden. Seit langer Zeit schmückt ein Baum die Schule. Allen fleißigen Helfern und Helferinnen sei an dieser Stelle der Dank der Schule ausgedrückt, eine adventliche Stimmung in die Aula zu zaubern. Vielen Dank auch allen Eltern, die uns im Laufe des Schuljahres tatkräftig unterstützt haben. Frohe Weihnachten und ein schönes Jahr 2009 wünscht Ihnen im Namen aller Lehrkräfte Susanne Amling, Schulleiterin Volksschule Lauben...und im Brandfall: Feuerwehr Tel. 112 Kinder-Schwimmkurs Die Wasserwacht-Ortsgruppe Lauben-Dietmannsried führt ab Montag, 12. Januar, im Hallenbad in Lauben wieder einen Schwimmkurs für Kinder ab ca. 5 1/2 Jahren bzw. ab 1 Meter Körpergröße durch. Die Kurstage sind Montag von 17.00 18.00 Uhr und Mittwoch von 18.00 19.00 Uhr. Die Mithilfe eines Elternteiles ist erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 50, Euro, inkl. Hallenbad-Eintritt, auch für das Elternteil. Anmeldung bitte ab 19.30 Uhr beim Schwimmkursleiter Kurt Baumberger, unter Tel. 08 31/ 58 47 93. Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr wünschen wir unseren Kunden, Freunden und Bekannten. GmbH & Co. KG Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Kempten - Sankt Mang Miesenbacher Str. 19 Tel. 08 31/6 34 93 Lauben - 5

Kindergarten Viele leuchtende Augen empfingen auch heuer wieder den Nikolaus. Die Aufregung war sehr groß, als am 5. Dezember plötzlich der»brave Nikolaus«in den Gruppen erschien. Die Kinder begrüßten ihn mit dem Lied»Ein erstes Lichtlein brennt«. Der Nikolaus lobte Gesang und Dekoration. Er erfreute sich am Kerzenlicht des Adventskranzes und begrüßte jedes Kind per Handschlag. Ganz ruhig waren die Kleinen und als das goldene Buch geöffnet wurde lauschten alle andächtig, was Nikolaus zu loben und auch ein bisschen zu tadeln hatte. Er war auch begeistert, wie viel die Kinder aus dem Leben des Heiligen wussten. Das Lied»Wach auf du lieber Nikolaus...«kannte er noch gar nicht und er freute sich darüber. Die Großen durften reihum den Bischofsstab halten. Das war eine aufregende Tätigkeit. Zur Belohnung, weil die Kleinen ja doch meistens brav sind, leerte Nikolaus noch seinen mitgebrachten Sack aus. Nüsse, Lebkuchen, Äpfel und Mandarinen kamen zum Vorschein. Wir verabschiedeten unseren Gast mit dem Lied»Lasst uns froh und munter sein«. Vereine Neujahrsblasen der Musikkapelle Lauben-Heising Auch in diesem Jahr ziehen wieder die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Lauben-Heising durch die Straßen der Gemeinde, um ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit einem kleinen musikalischen Gruß einen guten Start ins neue Jahr 2009 zu wünschen. Gerne nehmen sie dabei Spenden entgegen, die vor allem der Jugendarbeit der Kapelle zugute kommen. Die Musiker kommen in diesem Jahr wieder in alle Ortsteile, und zwar am Samstag, 27. Dezember, nach Heising und Moos, am Sonntag, 28. Dezember, nach Lauben und am Montag, 29. Dezember nach Stielings und in die Außenbereiche. Sie freuen sich auf wohlwollende Aufnahme. Jagdgenossenschaft Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Lauben wird am Freitag, 9. Januar, um 20.00 Uhr, im Gasthaus»Illerparadies«in Hinwang abgehalten. Alle Mitglieder der Genossenschaft sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Landfrauen Am Montag, 12. Januar, findet der Landfrauentag in der Festhalle Dietmannsried statt. Beginn ist um 10.00 Uhr. Frau Irmgard Fleisch spricht zum Thema»Starke Frauen, Lebendige Dörfer.«Danach stellten wir alle Tische zusammen und versammelten uns zum gemeinsamen Genuss der feinen Sachen. Nüsse wurden geknackt, die Lebkuchen genascht und wir konnten so manches Gespräch belauschen..., wie z. B. der Nikolaus das macht, dass er immer alles weiß... und wo er den Knecht Ruprecht gelassen hatte... ob er mit dem Schlitten gekommen war usw. Dieses gemeinsame Essen und miteinander Teilen war ein schönes Erlebnis für alle. Nun ist der Adventskalender fast leer und Weihnachten steht vor der Tür. Lieder, Erzählungen und Bücher verkürzen das Warten auf s Christkind. Der Tannenbaum war in diesen Wochen unser Begleiter. Wir hörten die Geschichte vom allerkleinsten Tannenbaum und vom Tannenbaum der ein Christbaum werden wollte. Wir gestalteten einen Baum, sangen Lieder über ihn und betrachteten verschiedene Zweige ganz genau. Montags trafen sich morgens immer alle Gruppen im Turnraum, um zusammen im Kreis Adventslieder zu singen. Dies machte allen sehr viel Spaß. Neues aber auch traditionelles Liedgut konnten wir so den Kindern nahe bringen. Mit einer kleinen internen Weihnachtsfeier in den Gruppen werden wir die Adventszeit beenden. Wir bringen den Kindern das Geheimnis der Heiligen Nacht nahe und wollen damit die Vorfreude aufs Fest noch ein bisschen steigern, ehe wir den Kindergarten ab 22. Dezember schließen. Am 7. Januar geht es dann wieder los. Neue Kinder werden in alle Gruppen kommen. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, dass Sie auch heute noch vom Geschehen an Weihnachten berührt werden und im Herzen froh die Geburt Christi feiern können. Resi Hafner Jugendfeuerwehr Lauben besteht Wissenstest und»jugendflamme«am Donnerstag, 4. Dezember, wurde die Jugendfeuerwehr Lauben-Heising nach langem Üben als erste Jugendfeuerwehr im Landkreis Oberallgäu vom Wettkampfbeauftragten der Kreisjugendfeuerwehr, Fridolin Sontheim (erster von rechts auf dem Foto) geprüft. Zum einen wurde die»jugendflamme«abgenommen. Diese Prüfung bestanden alle Jugendlichen mit Bravour. Den darauffolgenden Wissenstest der Stufe 2 haben ebenfalls alle bestanden. Das Thema des Wissenstests war der»umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen«. Bei der Jugendflamme Stufe I wurde unter anderem die Anfertigung von Knoten oder Stichen, Durchführung von drei feuerwehrtechnischen Aufgaben und das Absetzen eines Notrufes geprüft. Nach Überreichung unserer Abzeichen und einem kräftigen»batsch-nass«trafen wir uns in unserem Schulungsraum zum gemeinsamen Zusammensitzen. Zum Schluss danken wir unseren beiden Jugendwarten, Roy Wankmüller und Rainer Redmann, sowie unseren Kommandanten Wolfgang Mildenberger und Martin Hartmann und deren Helfern. Ein ganz besonderer Dank geht an Fridolin Sontheim. Jugendsprecher Marcel Prestel und Robert Hartge Lauben - 6

Die Theatergruppe Lauben bedankt sich für Ihren Besuch! Für den zahlreichen Besuch unserer Aufführungen bedanken wir uns bei allen Besuchern recht, recht herzlich. Ihr Lachen, Ihr Applaus und Ihre Freude an unserem Spiel hat uns immer wieder angespornt. Es waren einfach herrliche Stunden mit Ihnen. Entschuldigen wollen wir uns nochmals bei den Zuschauern vom Freitag, 28. November. Wie bereits erwähnt haben wir auf die Haustechnik keinerlei Einfluss und wurden von dem kalten Saal (bzw. Obergeschoss) ebenfalls überrascht. Bitte, bitte tragen Sie dieses Dilemma nicht uns nach! Ihre Theatergruppe Lauben»Dankeschön«sagen (von links) Richard Albrecht, Susi Cors, Harald Furlani, Roswitha Rausch, Florian Gröger, Pamela Maurus, Johanna Regending, Annemarie Regending (Regie), Gabi Piekenbrock, Willi Fischer, Evi Hartmann-Lunenberg (Kostüm und Maske) und Marlies Ferber (Souffleuse) VdK-Ortsgruppe Lauben Am Samstag, 6. Dezember, feierte der VdK-Ortsverband Advent im»birkenmoos«. Im kleinen Kreise genossen wir zwei schöne Stunden. Wir konnten auch Herrn Bürgermeister Ziegler herzlich begrüßen. Wir freuen uns immer, wenn unser Gemeindeoberhaupt unsere Veranstaltungen besucht. Frau Christine Doll unterhielt uns mit dezenter Musik, teils Evergreens, aber auch Weihnachtslieder, bei denen wir mitsingen konnten, wurden von ihr auf der Hammondorgel meisterlich gespielt. Immer wieder wurde das Programm durch Kurzgeschichten, teils heiter, teils besinnlich aufgelockert. Frau Dudenhöffer stellte uns eine Geschichte vom»gestohlenen Christbaum«, der dann zugleich doppelt im Voraus bezahlt wurde zur Verfügung. Unser»Birkenmoos«-Wirt Herr Gellschat verwöhnte uns mit leckeren Kuchen. Wir danken ihm dafür herzlich. Als Überraschung kam auch noch der»nikolaus«mit einem Sack voll Äpfel, Mandarinen und Nüssen. Jeder anwesende Gast durfte in den Sack greifen und sich bedienen. Als Dankeschön für die Treue zum VdK und wegen unseres 60-jährigen Bestehens wurde unseren Mitgliedern Kaffee und Kuchen spendiert. Bei einbrechender Dunkelheit verabschiedeten wir uns mit einer neuen Textdichtung des Liedes:»Nehmt Abschied Brüder«. So ging ein harmonischer Nachmittag zu Ende. Wir, die Vorstandschaft des VdK, wünschen allen Mitgliedern, unseren Bürgermeistern, dem Gemeinderat und den Angestellten unserer Gemeinde sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern besinnliche, fröhliche und friedliche Feiertage sowie Gesundheit und Wohlergehen im Neuen Jahr. Möge allen ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gehen. Schützengesellschaft Lauben- Heising Rundenwettkampf Nachdem unsere erste Mannschaft schwach gestartet war, holte sie in den verbleibenden drei Wettkämpfen der Vorrunde mächtig auf. Zuerst steckte sie Oberdorf mit 1452:1424 in die Tasche und schenkte eine Woche später dem Gegner aus Weitnau-Gerholz mit 1450:1437 kräftig ein. Auch Frauenzell Frohes Fest Wir danken allen Mitgliedern und Kunden für ihr Vertrauen sowie die angenehme Zusammenarbeit und wünschen frohe Weihnachten sowie Glück, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2009! Altusried Bad Grönenbach Dietmannsried Durach Obergünzburg Sulzberg Woringen Ihre Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg Lauben - 7

wurde trotz schlechtem Ergebnis unsererseits mit 1419:1393 vom Schießstand gefegt. Damit steht Lauben-Heising I mit 6:4 Punkten auf dem dritten Platz der Tabelle. Nicht ganz so gut erging es unserer zweiten Mannschaft. Konnte sie Probstried mit 1345:1325 noch klar schlagen, musste sie eine Woche später gegen Pfaffenhofen mit 1314:1352 eine Niederlage verkraften. Nicht besser erging es ihr gegen die Mannschaft aus Überbach, die unseren Schützen mit 1384:1348 klar überlegen war. Lauben-Heising II belegt somit mit 2:8 Punkten den 5. Platz der Tabelle. Turn- und Sportverein Heising Fitnessgymnastik - Flexi-Bar-Workshop Am Samstag, 13. Dezember, wurde in unserer Turnhalle ein Flexi-Bar-Workshop für alle unsere Übungsleiter durchgeführt. Das Flexi-Bar ist ein sogenannter Zauberstab, dessen Anwendung verbindet Kraft- und Ausdauertraining, Tiefenmuskel- und Koordinationstraining, Haltungstraining und Bewegungssensibilisierung. Unsere Leiterin Susanne Klein aus Bad Grönenbach startete mit dem theoretischen Teil und konnte uns schon mit Worten und Bildern sehr gezielt auf unser neues Trainingsgerät vorbereiten. Anschließend durften wir an unserem Zauberstab selbst Hand anlegen und versuchten voller Power den Flexi-Bar in Schwingung zu bringen. Dem ein oder anderen fiel das am Anfang noch etwas schwer, aber so nach und nach konnten die ersten Erfolge verzeichnet werden. Nach ca. 2 Stunden intensiver Einführung bereiteten uns Elisabeth und Hubert Lingg ein sehr schönes zweites Frühstück mit frischem Kaffee, Butterbrezen und Nusszöpfen. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön. Frisch gestärkt ging es in die zweite Runde. Jetzt konnten wir in einer klassischen Flexi-Bar-Stunde mit Aufwärmtraining (Warm-up) und anschließendem Haupttraining mit der Zauberstange unser Können unter Beweis stellen. Der ein oder andere kam dabei mächtig zum Schwitzen. Spaß war aber immer dabei. Zum Abschluss wurden noch die ein oder andere Frage und Übungsanleitung besprochen. Danach konnten wir mit sehr viel neuem Wissen und Anregungen für unsere eigenen Trainingsstunden nach Hause gehen. Renate Hohl Die teilnehmenden Übungsleiter nach der Flexi-Bar-Schulungsstunde Engagierte Jugendliche, hilfsbereite Erwachsene und Ältere unterstützen Hilfe suchende Nachbarinnen und Nachbarn, z. B. durch Besuche daheim Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen, zum Arzt Kinder betreuen auch bei Hausaufgaben Tiere füttern und ausführen Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen, Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können. Koordination: Josef Hackenberg, Lauben, Telefon 0 83 74 / 2 52 87 Sieglinde Klier, Heising, Telefon 0 83 74 / 54 62 Erwin Dürr, Stielings, Telefon 08 31 /5 23 76 46 Info-Telefon: 0 83 74/ 64 88 Kegelmannschaft wieder Tabellenführer Am Samstag, 6. Dezember, stand das schwere Auswärtsspiel beim punktgleichen Tabellenführer TSV Dietmannsried 2 auf dem Spielplan. Es sollte ein richtiges Spitzenspiel um den 1. Tabellenplatz werden, doch wahrscheinlich waren die einzelnen Kegler in Anbetracht der Bedeutung dieses Wettkampfes sehr nervös und so entwickelte sich ein spannendes Spiel, jedoch auf sehr mäßigem Niveau. Von Beginn an lag unsere Mannschaft in Führung und konnte letztlich doch verdient mit 2290:2254 Holz dieses Punktespiel gewinnen. Damit steht die Mannschaft nun vor der Weihnachtspause mit 20:2 Punkten als neuer Tabellenführer fest. Zu Beginn des neuen Jahres sollte es unser Ziel sein, weitere Siege zu erringen, da die beiden Mannschaften aus Dietmannsried u. aus Memmingerberg lediglich zwei Minuspunkte mehr auf dem Punktkonto haben. Wenn alles normal läuft, dann wird der Meister der Saison 2008/2009 auch unter diesen drei Mannschaften ermittelt werden. Zu erwähnen sind die beiden besten Einzelergebnisse aus dem Spiel gegen Dietmannsried: Jakob Dorn 434 Holz und Neno Pajic 428 Holz. Ski- und Radabteilung Erfolgreicher Schülerskikurs und Snowboardkurs - Saison 2008/ 2009 Zunächst war gar nicht sicher ob der Kurs überhaupt stattfinden kann, da erst kurz vor Beginn die letzten Anmeldungen zum Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 30 Kindern eingingen. Darunter ist das Anmieten eines Busses unerschwinglich und die Versorgung der Kinder während der Mittagspause gestaltet sich sehr aufwändig. Dann waren noch die Pistenverhältnisse zu klären und die Preiskonditionen auszuhandeln, da ein Sportverein nicht die gleichen Vergünstigungen wie eine professionelle Skischule erhält. Am 13. und 14. Dezember konnten wir bei bestem Wetter und guten Schneeverhältnissen an den Spießerliften in Unterjoch den Schülerski- und Snowboardkurs durchführen. An diesem Kurs nahmen 31 Skifahrer und 3 Snowboarder teil. In fünf Kleingruppen mit 5 bis 7 Kindern und einer Snowboardgruppe gingen wir auf die Piste. Die Gruppen wurden zunächst nach dem auf den Anmeldungen vermerkten Können eingeteilt. Bereits im Verlauf des ersten Tages tauschten wir einige Schüler aus, um vom fahrerischen Können möglichst gut zusammenpassende Gruppen zu bilden. Bei der abendlichen Lagebesprechung ergaben sich nochmals einige Änderungen, so dass sich für Sonntag teilweise erneut andere Gruppenzusammenstellungen herauskristallisierten. Bis auf einen krankheitsbedingten Ausfall waren am Sonntagfrüh alle Teilnehmer wieder pünktlich mit neuem Schwung am Bus. Nach dem vormittäglichen Kurs passierten am Nachmittag alle Kinder mit Erfolg einen kombinierten Slalom-, Hindernis- und Schanzenparcours und erhielten zum Ab- Lauben - 8

schluss eine Urkunde und eine Medaille. Der ganze Kurs verlief unfallfrei, kleinere Schwierigkeiten und»unfälle«gab es nur, wenn PAUL auftauchte. Aber nichts desto trotz ist es uns erneut gelungen, bei den Kindern den Spaß am Skifahren zu wecken und die Angst bei schwierigeren Pistenverhältnissen und höheren Geschwindigkeiten abzubauen. So konnten am Sonntagabend alle Kinder wohlbehalten den Eltern übergeben werden. Ich möchte mich hier bei den Kindern für ihr tolles Verhalten bedanken, bei den Eltern für das uns entgegengebrachte Vertrauen, bei den Skilehrern Alfred, Christian, Patrik, Konrad, der Snowboardlehrerin Rosi, unserem Abteilungsleiter Erwin Frick für die tatkräftige Unterstützung, unserem Busfahrer Klaus und»klaus für alles«sowie bei meiner Privatsekretärin Maria. Abschließend möchte ich noch einige Hinweise an die Eltern weitergeben: Stellen Sie nicht zu hohe Erwartungen an Ihr Kind. Schnelles und sicheres Fahren zu lehren ist nicht in zwei Tagen möglich. Unser erstes Ziel ist sicheres und kontrolliertes Fahren beizubringen, dem entsprechend werden die Lift- und Abfahrtsverhältnisse gewählt. Hat Ihr Kind gelernt, den Ski unter Kontrolle zu halten, kommt das sichere schnelle Fahren fast von selbst. Maßstab für das Können ist nicht die Länge des Liftes und die Steilheit der Abfahrt, sondern die Freude der Kinder am Fahren nach dem Motto: Ich fahre den Ski, nicht der Ski fährt mit mir! Stefan Pfuhl, Skikursleiter Info Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden Samstag, 20. Dez., Burg-Apotheke Kempten, Kronenstraße 11; von 18.00 20.00 Uhr Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstr. 2. Sonntag, 21. Dezember, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstr. 57; von 18.00 20.00 Uhr Andreas-Hofer-Apotheke Altusried Montag, 22. Dezember, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten, Poststr. 16. Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Str. 16. Dienstag, 23. Dezember, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstr. 73. Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8. Mittwoch, 24. Dez., Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 47. Cornelius-Apotheke Probstried, A. d. Wilhelmshöhe 32. Am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstraße 31; von 18.00 20.00 Uhr Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2. Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, Römer-Apotheke Kempten, Brodkorbweg 36; von 18.00 20.00 Uhr Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1. Samstag, 27. Dezember, Rottach-Apotheke Kempten, Memminger Str. 90; von 18.00 20.00 Uhr Martinus-Apotheke Waltenhofen, Immenstädter Straße 9. Sonntag, 28. Dezember, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 17; von 18.00 20.00 Uhr Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Straße 1. Montag, 29. Dezember, St. Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder Straße 56. Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31. Dienstag, 30. Dezember, St. Lorenz-Apotheke Kempten, Hildegardplatz 13. Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2. Mittwoch, 31. Dezember, Stern-Apotheke Kempten, Rathausplatz 14. Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Str. 2. An Neujahr, 1. Jan., Vital-Apotheke Kempten, Im Forum; v. 18.00 bis 20.00 Uhr Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Str. 16. Freitag, 2. Januar, Alpin-Apotheke Kempten, Am Klinikum. Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8. Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag 18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 0 18 05 / 19 12 12. In dringenden und lebensbedrohlichen Fällen Telefon 1 92 22. Kaminbau Trommler GmbH Frohe Weihnachten und für 2009 Gesundheit, Glück und Erfolg! Kempten Pulvermühlweg 91 1/2 Tel. 0831/ 81944 Fax 87424 Familie LUDWIG ENDRES AOK bietet ihren Mitgliedern Zusatzversicherungen an Kooperation mit Versicherungskammer Bayern Eine Zusatzversicherung für Zahnersatz ist nach Angaben der AOK-Direktion Kempten-Oberallgäu empfehlenswert. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen bei Zahnersatz einen Festzuschuss, der sich am Befund orientiert und die Kosten nicht voll abdeckt. Zwar können Versicherte, die regelmäßig jedes Jahr die Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt durchführen lassen, den Eigenanteil verringern. Dennoch bleibt ein ansehnlicher Betrag an Eigenleistung. So hat es der Gesetzgeber für alle Krankenkassen verbindlich beschlossen. Mit einer Zusatzversicherung kann der Eigenanteil minimiert werden. Private Zusatztarife kommen zudem dem Wunsch nach Kostenerstattung für Inlays und Implantate entgegen.»welcher Tarif für den Einzelnen der richtige ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab«so Dietmar Gunsilius von der AOK. Besonders attraktiv sind AOK-ZahnPLUS und AOK-ZahnPLUS 61, weil sie auch einen Kostenanteil für Sehhilfen leisten und zugleich eine Auslandsreise-Krankenversicherung eingeschlossen ist. Im Übrigen können Versicherte folgende Zusatzversicherungen wählen: Auslandsreiseschutz, Sehhilfen, alternative Heilmethoden im ambulanten Bereich, Zahnersatz, Krankenhaustagegeld, Krankentagegeld, Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer und privatärztliche Behandlung im stationären Bereich. Kooperationspartner der AOK ist die Versicherungskammer Bayern. Die Versicherten können die Zusatzversicherungen direkt über ihre AOK abschließen. Weitere Informationen hierzu gibt es bei jeder AOK-Geschäftsstelle sowie unter Tel. 08 31 / 25 37-257 und im Internet unter www.aok.de/bay. Altusried Kirchstraße 1 Montag und Dienstag, 29. und 30. Dezember 2008 Inventur-Sonderverkauf 30% 40% 50% Telefon 08373/1524 Am 24. und 31. Dezember 2008 sowie am 2. und 5. Januar 2009 bleibt unser Geschäft geschlossen! Wir bedanken uns bei unseren Kunden und wünschen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Schöne Feiertage wünscht Altusried Am Rathausplatz Tel. 0 8373/92 2355 Der traurige Prinz und die Liebe zu den drei Orangen Märchen mit Musik, frei nach Carlo Gozzi Spielzeit bis 4. Januar 2009, jew. 15.00 Uhr. Die falschen Vertraulichkeiten Komödie von Pierre Carlet de Marivaux Spielzeit vom 17. Januar bis 8. Februar Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr! Kartenvorverkauf im Kartenbüro Altusried, Telefon 01805/592200, Montag bis Freitag 9.00 12.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Lauben - 9

Pöllinger GbR Malerbetrieb Innenraum- u. Fassadengestaltung Allen Kunden, Nachbarn, Freunden und Bekannten Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! LAUBEN Ulrichstraße 46 Telefon 0 83 74 / 96 45 Günstige 2- bis 3-Zimmer- Mietwohnung (ca. 65 qm) in Lauben/ Heising gesucht. Telefon 0151/ 20 43 16 08 Ich wünsche allen ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr! Angela Hartmann Krankengymnastik HEISING Dorfstraße 7 Telefon 0 83 74 / 23 18 57 Vom 24. Dezember 2008 bis 7. Januar 2009 ist die Praxis geschlossen. Großer Christbaumverkauf Nordmanntannen, Nobilis, Blaufichten, Kiefern, Fichten, Deko-Zweige Max Bareth Wengener Str. 1 Haldenwang Tel. 01 75 / 8 76 71 73 Allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! TURN- UND SPORTVEREIN HEISING e.v. Der Theaterverein Reicholzried e.v. spielt für Sie im Musik- und Bürgerheim Reicholzried»Alles nur Theater«Ein Schwank in 3 Akten von Erich Koch Unsere Aufführungstermine: 1. und 2. Weihnachtsfeiertag; Samstag, 27. Dezember; Sonntag, 28. Dezember; Neujahr; Freitag, 2. Januar; Samstag, 3. Januar; Montag, 5. Januar; Dienstag, 6. Januar; Freitag, 9. Januar; Samstag, 10. Januar, jeweils um 20.00 Uhr Kartenvorbestellungen: Montag bis Freitag, von 18.00 bis 21.00 Uhr unter Telefon 08374 / 2 32 38 70 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.theaterverein-reicholzried.de Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr wünscht der Theaterverein Reicholzried allen Mitgliedern und Freunden. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei unseren Aufführungen wieder begrüßen dürften. NEUERÖFFNUNG! Fuß- und Nagelstudio FELICITAS WURM Telefon 0 83 70 / 92 94 39 Geschenk- Gutscheine!... wünscht Ihnen ein frohes Fest! Wir wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2009! Dietmannsried Glaserstr. 2 Telefon 08374/ 2317-0 info@hugo-wirthensohn.de www.hugo-wirthensohn.de Allen unseren Siedlerfreunden und ihren Familienangehörigen wünschen wir erholsame und besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2009 alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg! Siedlergemeinschaft Lauben und Umgebung e.v. Die Vorstandschaft Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009! HORST MAY GmbH Straßenbau LAUBEN Im Brühl 3 Telefon 01 70/ 2 71 64 09 KRUGZELL Am Steinebühl 3 Vertrauensmann Markus Vehoff Tel. 08374/2315 46...wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2009! Frohe Weihnachten sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr! GmbH ÜBERBACH Hauptstraße 18 Telefon 0 83 74 / 72 77 Beratung Verkauf Verlegung Besuchen Sie unsere Ausstellung! Infrarot-Wärmekabinen Messe-Ausstellungsstücke aus unserem Sortiment zu Top-Konditionen erhältlich. Lieferung und Montage vor Weihnachten inklusive. Info-Tel. 08334/988290 Vitaltech GmbH Heißenschwende 2 87758 Kronburg zwischen Schloss Kronburg und Zell / Bad Grönenbach www.vitaltech.de L - 2

Allen unseren Kunden, Milchlieferanten und Geschäftspartnern wünschen wir Frohe Weihnachten sowie Glück, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr!... wünscht Ihnen ein frohes Fest! BÄCKEREI TRUNZER Schrattenbach St.-Nikolaus-Str. 2 Tel. 0 83 74/81 33 Filiale Lauben Hirschdorfer Str. 17 Tel. 0 8374/ 9 36 93 Wir wünschen allen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Allen unseren Kunden ein herzliches Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen, verbunden mit den besten Wünschen zum Weihnachtsfest und dem neuen Jahr! HABERMEIER- HALDENWANG. Heizung Sanitär Solar Michael Habermeier Telefon 0 83 74 / 84 29 Wir wünschen frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2009! Die nächste Ausgabe von Lauben-Heising aktuell erscheint in der ersten Woche im neuen Jahr. Anzeigenschluss dafür ist am Dienstag, 30. Dezember 2008. Annahmeschluss für Texte ist spätestens Sonntag, 28. Dezember 2008. DRUCKEREI X.DIET ALTUSRIED Ihnen, unseren Kunden, Freunden und Bekannten Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes 2009! Ihre Familien Arnold DIETMANNSRIED Bahnhofstraße 8, Tel. 08374/58300 Zeit für dich dem Alltag entfliehen! Entspannende Kosmetikbehandlungen für Sie und Ihn Wellnessmassagen Harmonie für Körper und Seele Permanent-Make up dauerhaft schöne Augenbrauen, Lidstriche, Lippenkonturen Maniküre Nagelverlängerung Gelnägel gepflegte Hände schöne Nägel Medizinische Fußpflege immer gut zu Fuß Für alle Behandlungen Gutscheine erhältlich. Natur und Kosmetik Christina Bach Kempten Hinterm Holz 9 Leutkirch Parfümerie Bittel Telefon 08 31 / 1 08 10 Marktstr. 21, Tel. 0 75 61 / 42 40 Dienstag und Freitag Montag, Mittwoch, Donnerstag Gesegnete Weihnacht und ein gesundes neues Jahr wünscht allen Kunden, Bekannten und Freunden W. und B. Fischer GbR Lauben Hirschdorfer Str. 30 Tel. 08374 / 23410 Fax 23411 INSTALLATIONEN PLANUNGEN KUNDENDIENST Bestattungen Rothermel Ihr Fachunternehmen. Vertrauen Sie uns. 87493 Lauben-Heising Dorfstraße 12 (ehem. Post) Telefon. Terminvereinbarung unter 0 83 74/ 58 89 58 Ich wünsche allen meinen treuen Kunden frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! ROHR-KANAL-HAUSSERVICE Max Braun Altusried Tel. 08 00/7 85 89 80 (kostenfrei) Allen Kunden, Geschäftsfreunden und Nachbarn wünschen wir frohe Weihnachtstage sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr! BRUTSCHER Hoch- und Tiefbau Transportbeton- und Kieswerke Immenstadt-Rauhenzell 0 83 23/9 63 00 KE-Hafenthal 08 31 / 96 03 95-0 e-mail: info@bau-brutscher.de Internet: www.bau-brutscher.de 87561 OBERSTDORF Am Gstad 1 Tel. 0 83 22 / 96 30-0 L - 3

Löwenbräu Hell und Alkoholfrei 20 x 0,5 Ltr.-Flasche 1 Ltr. = 1,05 zzgl. 3,10 Pfand nur 10,49 Allen unseren werten Kunden, Freunden und Bekannten Weihnachts- Gutschein! Eine Flasche Krumbach Birne-Kräuter Eine Flasche Krumbach Traube-Mirabelle Wir haben an Hl. Abend und an Silvester von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Getränke-Center EHRENREICH Hans und Gitti Schneider Frohes Fest und alles Gute für 2009 wünschen wir allen unseren Kunden, Nachbarn, Freunden und Bekannten....zum Jahreswechsel Glücksklee, Prosecco und kleine Neujahrspräsente in floristischen Verpackungen u.v.m. An Hl. Abend, 24. Dezember, von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Am Samstag, 27. Dezember, von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. An Silvester, 31. Dezember, von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Vorbestellen erspart Wartezeit! Lauben 08374/ 23 08 44 Floristik für jeden Anlass Trauerschmuck Fleurop + Diesen Gutschein bitte ausschneiden und mitbringen! zzgl. Pfand 0,50 gesamt. Allen Kunden und Geschäftsfreunden wünschen wir Frohe Weihnachten, Glück und Gesundheit für das neue Jahr! P direkt am Markt HEISING Leubastalstraße 3 Telefon 0 8374/ 8448 Fax 0 8374/ 65 87 info@koesel.biz www.koesel.biz Gold und Weizen 20 x 0,5 Ltr.-Flasche 1 Ltr. = 1,30 zzgl. 3,10 Pfand nur 12,99 Frohe Weihnachten und alles Gute für 2009! Hans und Gitti Schneider, mit Hedwig und Martin E EDEKA Edeka-Markt Lauben Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! DIETMANNSRIED Fuggerstr. 3 Tel. 0 83 74/ 7863 E EDEKA Claudia Stumpf Lauben Zugspitzstraße Tel. 08374/ 9944 Tel. 0 83 74 / 58 23 22 oder 01 76 / 20 03 40 08 www.filgis.de Kempten- Neuhausen Reiheneckhaus mit 148 qm Wohnfläche, gemütlicher Terrassenüberdachung, inkl. Grundstück, Garage und Stellplatz. Kaufpreis auf Anfrage. Rufen Sie an! seit 1936 20 x 0,5 Ltr. 1 Ltr. = 1,20 zzgl. 3,10 Pfand 24 x 0,33 Ltr. 1 Ltr. = 1,52 zzgl. 3,42 Pfand nur 11,99 Für Ihre Silvester- Party: Sekt, Wein und Spiritousen Taxiunternehmen Dietmannsried Gemeinderied 13 Telefon 0 83 74 / 58 92 60 Allen Fahrgästen, Geschäftsfreunden, Nachbarn und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück in 2009 Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr. Das Taxi mit dem freundlichen Service GRABMALE Hans Stingl - K. Nieberle Steinmetz GbR DIETMANNSRIED Fackelsberg 8 Tel. 0 83 74 / 362 Fax 65 42 Fröhliche Weihnachten und gute Fahrt im neuen Jahr! Vertragshändler - Autohaus ALLGAIER GmbH Altusried-Krugzell Gewerbestraße 1 Telefon 0 83 74/ 80 56 Frohes Fest und ein starkes 2009 wünschen wir allen unseren Radlern und denen, die es werden wollen! Rad Haus Fritz 87452 Altusried Poststraße 7 Tel. (0 83 73) 78 80 Fax 78 81 L - 4