Do It Yourself Weihnachtsmarkt der Jugendbeteiligung Laufach

Like dokumenter
KartenSpiel ZahlenMonster: 8

KartenSpiel ZahlenMonster: 6

TRAININGSPROGRAMME. Sitz und Haltung am Klavier SPIELSTUFE. Alle Übungen können für das Üben zu Hause oder für den Unterricht ausgedruckt werden.

Die Auswertung Evaluering

Wissenstest Minivariante 2

LEKTION 12. Frohes Fest. 1 Weihnachtskarte. 2 Dezember in Deutschland. Oma und Opa. geht s? Hier bei uns haben wir viel.

CSG Gelsenkirchen-Bulmke e.v.

Auch WIR arbeiten in Europa! Spørjeskjema Livshistorie

LEKTION 12. Frohes Fest. 1 Weihnachtskarte. 2 Dezember in Deutschland. Oma und Opa. geht s? Hier bei uns haben wir viel.

Eksamen FSP5119/PSP5067 Tysk nivå I Elevar og privatistar / Elever og privatister. Nynorsk/Bokmål

Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein.

NEWSLETTER 7/10

TY Tysk språk 1

November Die Auswertung Evaluering

Jetzt ist es soweit, dass zweite Alumni-Treffen findet statt und Ihr könnt dabei sein. Vom sehen wir uns alle in Oslo wieder!

Eksamen FSP5122 Tysk II PSP5069 Tysk nivå II FSP5125 Tysk I+II. Nynorsk/Bokmål

LEKTION 7. Österreich. 1 Les dialogen sammen to og to. 2 Spørsmål om Østerrike GLOSER. Nedenfor er en del spørsmål om Østerrike.

LEKTION 5. Das Jahr. 1 Meine Lieblingsfarbe. a Les dialogen og skriv deretter din egen dialog. Les den gjerne høyt sammen med en annen.

Für zwischen und eingestellte Kräfte: Anhang H TVÖD (inkl. 2,00% Leistungsentgelt)

Brukerveiledning på tysk for Dymista Nesespray, suspensjon 137 mikrogram / 50 mikrogram per spray (azelastinhydroklorid/flutikasonpropionat)

LEKTION 7. das Gebäude bygningen die Kirche kyrkja das Riesenrad pariserhjulet

Langenscheidt Praktisches Lehrbuch Norwegisch

14. GNN Meeting in Frankfurt am Main, November 2011

INSTRUKSJONER FOR TILBEREDNING OG INJEKSJON AV CIMZIA PÅ TYSK ANWEISUNG ZUR VORBEREITUNG UND VERABREICHUNG EINER INJEKTION VON CIMZIA

Windows 2000-Scheduler


VFB-Echo VfB Solingen 1910 e.v. - Sportplatz Baverter Straße Ausgabe 08/16

Datenspionage gegen deutsche Bürger. Thomas Rachel unsere starke Stimme! Gemeindeverbandsvorstand

Mobile Breitband Kommunikationssysteme Gerhard Huber debitel AG

Eksamen FSP5119 Tysk I PSP5067 Tysk, nivå I. Nynorsk/Bokmål

150. Geburtstag von Gustav Vigeland. 200 Jahre Osloer Börse. Briefmarke mit Vogellied. Norwegens größter Bildhauer wird gefeiert.

DNSZ Såkornmidler 2016

2) Hva heter de personlige pronomene på tysk? Husk riktig rekkefølge:

Großer-Gott-Weg 21 Hötting

Kommunikasjonsperm. Overvåking og undersøkelser side 1. Smerter side 2. Naturlige funksjoner, eliminasjon side 3. Sengeleie og stell side 4

Bare spør! Få svar. Und Sie bekommen Antworten. Viktige råd for pasienter og pårørende Wichtige Tipps für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Herzlich Willkommen Zur Feuerlöscher Schulung der FF - Lackenhof

Aktuelle Tarifsysteme der Diakonie. bei sich ändernden Rahmenbedingungen. sozialer Arbeit

Auch WIR arbeiten in Europa! Spørjeskjema Livshistorie

EFxfe. EFxfe. li e b e r d e uts c h 1. Camilla Bjørke Kari Handeland Marianne Lysaker Christine Hofbauer Annika Karnland Joakim Vasiliadis.

NORSK TELEGRAMBYRÅ AS POSTBOKS 6817, ST.OLAVS PLASS

EKSAMEN. Moderne og eldre språk. Eksamenstid: kl 9.00 til kl (5 timer)

HØGSKOLEN I ØSTFOLD. Avdeling for samfunnsfag og fremmedspråk Merkantile fagspråk og filologiske studier

ZAHLEN, DATEN & FAKTEN FRANCHISESTATISTIK 2018

Periode Tema Kompetansemål Arbeidsmåter Vurderingsformer (underveisvurdering med og uten karakter)

MIT MARVIN SCONDO Concert de guitare O FFEN A B 1 1 U HR! E I NTR I TT FR EI!!! Kulinarisches für Leib & Seele aus Franken & Frankreich

Universal Design Spot S100 / S102 / S104

Teil 1 - Frageformular

K ollektion Herbst / Winter. Collection Fall / Winter 2016 /17. Reine Männersache. Made in Germany

Unterrichtsphase Das Quartett eignet sich sowohl zur Einübung als auch zur Wiederholung der Ordnungszahlen.

Nürnberg Altdorf. Kursbuchstrecke 890.2

Am Dienstag, 11. September 2018, beginnt das neue Schuljahr und damit für viele kleine Bürgerinnen und

Grammatisk ordliste Servus!

Mülltrennung. Kildesortering

EKSAMEN. Emnekode: SFT Emne: Tysk språk I. Dato: Hjelpemiddel: Ingen. Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00

EKSAMEN. Emnekode: SFT Emne: Språk, tekst og situasjon. Dato: Eksamenstid: kl 9.00 til kl 14.00

Høgskoleni østfold EKSAMEN. Hjelpemidler: Ingen Faglærer: Truls Berggren Frode Lundemo

Kongress Deutscher Lokalzeitungen 2012

ØSTFOLD DISTRIKTSHØGSKOLE

FC 99 TSV Mägerkingen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Vilsingen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

Begrep Forklaring Eksempel

HØGSKOLEN I ØSTFOLD Avdeling for samfunnsfag og fremmedspråk Merkantile fagspråk og filologiske studier

Reiseprogramm. Senioren. Irish Trophy 15

World s Smallest Gym. NEUE SERIE: ERFOLGSGARANT BEST AGER ab S. 40. ANZEIGE Neue Mitglieder durch Präventionskurse S. 20

Grüne Gemeinde Oslo. Präsentation auf der Kirchenvorstehertagung der EKD in Hannover

LEKTION 1. a Se på bildene og lær hvordan du hilser og sier «ha det» på tysk. Guten Tag!

file:///c:/users/ludger/website/bilder.htm Bilder / Infos Anforderung für Großfamilien und Behinderte im Bistum Dakovo, Kroatien, 2007

Årsplan Tysk for ungdomstrinnet. 1 Das ist meine Welt

Überschussfonds. Diversifizierung. Staatsanleihen 37,6 3,1 3,2 23,1 16,9 43,1 49,2 4,5 4,2 27,8 28,6 4 3,9 49,4 3,6 21,4 43,9 34,6 2,3 1,8 21,6

ÅRSPLAN I TYSK 8. TRINN 2018/2019

TriCOM XL / L. Energie. Ausdauer. Leistung.

1. året 1. termin går over ca 18 uker. Terminen deles inn i 3 perioder.

Auto Pass Das neue norwegische Mautsystem

NORWEGISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

Grammatisk ordliste Los geht s!

LEKTION 1. a Sjå på bileta og lær korleis du helser og seier «ha det» på tysk. Guten Tag!

WHITEPAPER. Integriertes Kampagnen-Management. Februar Your Customer Journey Adviser

UNIVERSITETET I BERGEN

Zum Schutz der Haut beim Umgang mit wässrigen Lösungen und. wasserlöslichen Berufsstoffen. Zum Schutz der Haut beim Umgang mit

KEIM Design-Lasur. Die Fang Eroberung lyset! der Leichtigkeit

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 9. Jänner 1997 Teil III

Vordach FILIGRAN. freitragend elegant mit verdeckter Befestigung. Komplettlösung oder Profilset

Vereine und Organisationen

LernAtelier. Oberstufe Egg Name... Klasse

Det heter ikke: Dere har et problem! Det heter: Vi løser det sammen! Gjestene har prioritet! De har rett! En service-person svarer ikke:

LUXEMBURG, DEN 18. SEPTEMBER 2013

LIFE+ Traisen Österreichs größtes Renaturierungsprojekt. Zwentendorf

Årsplan Tysk for ungdomstrinnet. 1 Durch das Jahr

50 Jahre Olsenbande. Norwegischer Filmerfolg auf Briefmarken. WM im Orientierungslauf Geburtstag von Harald Sohlberg

Nr September Jahrgang 550 Jahre Schmelz Glück auf! Friedrich Fleckenstein

TIG Schweißbrenner AUT-WIG 20 G 200 W / 400 W luft- bzw. flüssiggekühlt

Jürgen Wolpers. Günter Gondeck. Reinhard Gillen Falko Werner. Jürgen Wolpers. Erika Gillen. Iris Müller-Stahlhut. Werner Müller

Amtsblatt Ettlingen 13. Dezember 2018 Nr. 50

Nr Glassmosaikk Mosaikk på netting eller med papirfront? Hva skal brukes i våte arealer

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e. V.

50 Jahre als Erdölnation

»Alles hat seine Zeit«

GEORGE SCHÖN SCHLAFEN

GANZ EINFACH. Los geht s 8. Anne-Marie Schulze. Bokmål. Bokmål. Tysk for ungdomstrinnet

Transkript:

Nr. 50 14. Dezember 2018 2018 60. Jahrgang Do It Yourself Weihnachtsmarkt der Jugendbeteiligung Laufach Wann? Wo? Wer? 15. Dezember 2018, 12.00 bis 18.00 Uhr Katholisches Pfarrzentrum Laufach Jugendrat Laufach Auch dieses Jahr gibt es wieder: - Viele Workshops - Leckeren Glühpunsch - Eine VIP-Lounge - Gute Musik - und vieles mehr Der Eintritt ist natürlich frei. Du möchtest auch dabei sein? Dann komm am 15.12.2018 ab 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr ins katholische Pfarrzentrum Laufach. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr zwischen 15.00 Uhr und 17.30 Uhr von verschiedenen Formationen der Laufacher Musikanten musikalisch unterstützt werden. Euer Jugendrat

Ihre Ansprechpartner: Allgemeine Verwaltung Tel. 06093 941-0, Fax 941-27 Rathaus, Raiffeisengasse 4 63846 Laufach - Bürgermeister, Leiter der Verwaltung Friedrich Fleckenstein Tel. 941-17 - Büro des 1. Bürgermeisters, Amtsblatt, Friedhof, Musikschule, Schulturnhalle, VHS Barbara Hofmann Kathrin Groß Tel. 941-17 Tel. 941-255 - Geschäftsleitung Martin Ruppert Tel. 941-14 - Bürgerservice Valeska Weigand Tel. 941-29 - Bürgerservice, Sozialversicherung Andrea Wintersberger Tel. 941-16 - Personal, Standesamt Regina Schneider Tel. 941-19 - Allgemeine Verwaltung Lea Kunkel Tel. 941-28 Bauen und Planen Fax 941-27 Rathaus - Technisches Bauwesen Dipl. Ing. (FH) Michael Roth Tel. 941-23 - Bauen und Planen Andreas Adami Tel. 941-24 - Bauen und Planen, Straßenverkehr Doris Kunkel Tel. 941-20 - Bauen und Planen, Straßenverkehr Fabio Franz Tel. 941-15 - Assistenz Bauen und Planen Dagmar Fredrick Tel. 941-22 Finanzen Fax 941-27 Rathaus - Kämmerer Rudolf Werner Tel. 941-10 - Gemeindesteuern, Mittagsbetreuung Kornelia Englert Tel. 941-11 - Jugend, Familie, Senioren und Soziales, Vereinsförderung Sabine Bachmann Tel. 941-28 - Kasse Stefan Franz Tel. 941-13 - Verbrauchsgebühren, Assistenz Finanzen Claudia Wolpert Tel. 941-12 Bauhof Fax 9328-11 Bauhof Im Gewerbegebiet 21 - Aufgabenbereichsleiter Hermann Eberhardt Tel. 9328-12 hermann.eberhardt@bauhoflaufach.de Marcel Degant, Sebastian Heeg, Thomas Liehr, - Mitarbeiter Siegbert Schreiter, Rigobert Schubert, Steffen Seubert, Werner Seubert, Wahid Wais, Marco Wenzel - Mitarbeiter Windelcontainer, Recyclinghof Anne Rothmeier, Gertrud Kraus Gemeindewerke Fax 9328-11 Bauhof Im Gewerbegebiet 21 - Technischer Werkleiter Peter Staab Tel. 9328-10 peter.staab@bauhof-laufach.de - Mitarbeiter Robert Vorbeck, Stephan Wolpert Jugendpflege, Mittagsbetreuung Nebengebäude Schule Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 - Jugendpfleger Christian Völker-Staab Tel. 9712-251 voelker-staab@schule-laufach.de - Mittagsbetreuung Ellen Fleckenstein Karin Roos-Franz Tel. 9712-19 Suna Altan, Tanja Burkhardt, Brigitte Grahl, Sabine Jung, Robert Keller, Luis Kempf, - Mitarbeiter Gertrud Kraus, Theresia Kunkel, Marianne Liebl, Britta Müller, Michaela Naubereit, Birgit Roth, Sabine Schäfer, Iris Schmitt, Gudrun Wengerter, Martina Werner Kommunale Musikschule Dachgeschoss Grundschule Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 - Kommunale Musikschule Rebecca Frankenberger, Monja Weis Tel. 9712-30 Hallenbad Hallenbad Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 - Badeaufsicht Björn Franz, Iris Schmitt, Kai Wölfelschneider, Konrad Zieger Tel. 993589 Grund- und Mittelschule Fax 9712-47 Schule Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 - Sekretariat Michaela Naubereit Tel. 9712-0 - Schulhausmeister Björn Franz Tel. 9712-15 Öffnungszeiten des Rathauses: Montag Freitag 8 12 Uhr Donnerstag 14 18 Uhr sowie nach Vereinbarung Sprechzeiten des Bürgermeisters: nach Vereinbarung E-Mail: info@laufach.de oder entsprechender Ansprechpartner: vorname.nachname@laufach.de www.laufach.de

Bereitschaftsdienste 3 Bei Störungen des Elektronetzes (nicht Hausinstallation) rufen Sie bitte die Störungs-Nr. der Bayernwerk AG unter der Telefon-Nr. 09 41 / 28 00 33 66 oder die Handy-Nr. unseres Störungsdienstes 01 79 / 6 62 20 63 an. Bei Wasserrohrbrüchen u. ä. am gemeindlichen Wassernetz rufen Sie bitte die Nr. 01 79 / 6 62 20 63 an. Notrufnummern Polizei 1 10 Feuerwehr + Rettungsdienst 1 12 Apotheken Samstag, 15. Dezember 2018: easyapotheke Main Park Center, Mainaschaff, Am Glockenturm 1, Tel. 06021-580110 Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1, Tel. 06021-22506 Sonntag, 16. Dezember 2018: Hauckwald-Apotheke, Alzenau, In den Mühlgärten 61, Tel. 06023-8463 Mohren-Apotheke am Herstallturm, A burg, Goldbacher Str. 7, Tel. 06021-24810 Montag, 17. Dezember 2018: Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Holzgasse 1, Tel. 06024-1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Platanenallee 19, Tel. 06021-24282 Dienstag, 18. Dezember 2018: Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel. 06021-398870 St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel. 06021-53942 Mittwoch, 19. Dezember 2018: Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Tel. 06021-87301 Rosen-Apotheke, Haibach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel. 06021-61888 Donnerstag, 20. Dezember 2018: Johannes-Apotheke, Johannesberg, Kettelerstr. 4, Tel. 06021-424240 Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Landingstr. 2, Tel. 06021-22240 Freitag, 21. Dezember 2018: Löwen-Apotheke, Karlstein, Kahler Str. 19, Tel. 06188-990205 St. Josef-Apotheke, Aschaffenburg, Dämmer Tor 6, Tel. 06021-412704 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. alle Angaben ohne Gewähr Allgemeinärzte Wenn Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar sind, können Sie den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 kontaktieren. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst bzw. bekommen Informationen, an welchen Arzt Sie sich wenden sollen. Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen bleibt nach wie vor die Rettungsleitstelle unter der Telefonnummer 112 zuständig. FORSTREVIER SAILAUF, Tel.: 0 60 93 / 4 82 Sprechstunde mittwochs von 16 18 Uhr Ambulanter Pflegedienst Spessart (24 h-bereitschaftsdienst) Hauptstraße 27, 63846 Laufach, Tel. 0 60 93 / 9 96 13 22, Fax 0 60 93 / 9 96 13 23 Caritas-Sozialstation St. Stephanus e.v. Brunnenstr. 40, 63768 Hösbach, Tel. 0 60 21 / 5 66 66, Fax 54 06 08 Telefonseelsorge 08 00 / 1 11 01 11, 08 00/ 1 11 02 22. Anonym, kompetent, rund um die Uhr. Nächste Abfuhrtermine: Die Umwelt-Ecke RESTMÜLL-Tonne: Dienstag, 18.12.2018; Donnerstag, 03.01.2019 BIO-Tonne: Mittwoch, 24.12.018; Mittwoch, 09.01.2019 Papier-Tonne: Samstag, 15.12.2018; Montag, 14.01.2019 Gelber Sack: Freitag, 14.12.2018; Montag, 14.01.2019 Papiersammlung durch Vereine: Samstag, 15.12.2018 Die Tonnen und Gelben Säcke sind spätestens um 6.00 Uhr zur Entleerung bereitzustellen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Bei Unstimmigkeiten bitte den Abfallkalender 2018 beachten! Die Termine für 2018 können Sie unter www.abfallkalender-ab.de abrufen. My-Müll, die App für Smartphones kann kostenlos unter www.mymuell.de heruntergeladen werden. GemeindlicheR Recyclinghof Dorfwiese Folgende Wertstoffe in kleinen Mengen werden hier angenommen: Altglas, Altpapier, Altmetall, Aluminium, Altholz, Brillen, Hörgeräte, Altschuhe, Bauschutt (auch Keramik), Kork, Kabelreste, Blei, PU-Schaum-Dosen, sauberes Styropor, Flachglas, Fenster mit Glas u. Rahmen sowie Musik-CD s und Computer CD-Roms, Toner, Patronen u. a. von Faxgeräten und Druckern, PCs, Tastaturen, Scanner, Kopierer, Drucker, Telefone, Handys, Faxgeräte, Radios, CD-Player, Plattenspieler, DVD-Player, Videorecorder usw. Haushaltskleingeräte, elektronische u. elektrische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- u. Freizeitgeräte, Medizinprodukte (keine Arzneimittel), Überwachungs- und Kontrollinstrumente, Dosenschrott, pflanzliche Fette und Öle (feste als auch flüssige Öle und Fette wie z.b. Frittier- u. Grillfett). Öffnungszeiten Recyclinghof November bis März: Samstag von 9.00 13.00 Uhr, Mittwoch von 13.00 17.00 Uhr Öffnungszeiten gemeindl. Windelcontainer November bis März: Mittwoch von 15.00 17.00 Uhr Im Recyclinghof Schmittner, Im Gewerbegebiet 3 5 können folgende Materialien auch in größeren Mengen gegen Gebühr abgeliefert werden: Bauschutt, Baustellenmischabfall, Reifen mit und ohne Felgen, Glasbausteine, Elektrogeräte, Elektronikschrott, Bildschirme, Folie, Styropor, asbesthaltige Eternitplatten. Öffnungszeiten: Montag Freitag 7.00 12.00 Uhr und 13.00 17.00 Uhr, Samstag 8.00 12.00 Uhr Grünabfälle (ab 1 cbm gebührenpflichtig) können in der Grünabfalldeponie der Firma Landschaftspflege Stürmer, Aussiedlerhof Bergklingen abgeliefert werden. Öffnungszeiten: Samstags von 9.00 13.00 Uhr, mittwochs von 15.00 17.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind keine Anlieferungen möglich!

4 Amtliche Bekanntmachungen Schulweghelfer sichern Schüler - wir sichern die Schulweghelfer Das Bayernwerk übergibt ein Sicherheitspaket an die Mittelschule Laufach Seit 2004 ist das Bayernwerk Partner der Landesverkehrswacht Bayern und unterstützt zahlreiche Kommunen bei der Ausrüstung von Schulweghelfern. Auch die ehrenamtlichen Helfer der Mittelschule Laufach wurden nun ausgestattet. Am Mittwoch, 05. Dezember 2018, überreichte Günter Jira, Kommunalbetreuer des Bayernwerks, im Beisein von Bgm. Friedrich Fleckenstein die Sicherheitsausstattung an die Schülerlotsenbeauftragte der Mittelschule Laufach, Christina Fayolle. Ehrenamtlich kümmern sich Schülerlotsen und Schulweghelfer um die Sicherheit von Kindern und das Tag für Tag bei jedem Wetter. Wir schätzen diese Arbeit sehr und sind froh, dass wir mit einer guten und sicheren Ausrüstung für alle Witterungen auch ein kleines Dankeschön an die aktiven Helferinnen und Helfer verbinden können, erläutert Günter Jira bei der Übergabe. Die Sicherheitspakete enthalten jeweils zwei wetterfeste gelbe Sicherheitsjacken mit Flies gefüttert, fünf Warnwesten sowie vier Anhaltekellen. Auch ich bedanke mich im Namen der Gemeinde Laufach sehr herzlich bei allen unseren Schulweghelferinnen und -helfer für ihr ehrenamtliches Engagement, damit unsere Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Vielen Dank auch an das Bayernwerk für die Sachspende, die zur Sicherheit unserer Ehrenamtlichen beiträgt. Friedrich Fleckenstein, Ihr Bürgermeister Foto: Mittelschule Laufach

Amtliche Bekanntmachungen 5 Amtliche Bekanntmachungen Liebe Besucher des Hallenbades Laufach unser Hallenbad ist von Freitag, 21.12.2018, bis einschließlich Sonntag, 06.01.2019, geschlossen. Ab Montag, 07.01.2019, sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da und beginnen um 7:30 Uhr mit dem Frühschwimmen. Bekanntmachung der Tagesordnung für die Bau-, Verkehr- und Umweltausschusssitzung Montag, 17.12.2018, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus öffentlich: 1 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Bau-, Verkehr- und Umweltausschusses vom 19.11.2018 2 Bekanntgabe aus nichtöffentlichen Bau-, Verkehr- und Umweltausschusssitzungen 3 Wohnungserweiterung mit DG-Ausbau und Errichtung einer Gaube; Spessartstr. 115, Laufach 4 Abbruch und Neuerrichtung Dachstuhl zu Wohnung; Triebweg 25, Laufach 5 Wohnhausneubau mit Doppelgarage; Lindenbergstraße 12, Laufach- OT Hain 6 Bericht des Bürgermeisters 7 Anfragen nichtöffentlich: 6 Beratungspunkte Laufach, 11.12.2018 gez. Friedrich Fleckenstein 1. Bürgermeister Landschaftspflegeverband Aschaffenburg; Pflegemaßnahmen im Laufachtal Der Landschaftspflegeverband Aschaffenburg möchte in der Gemeinde Laufach auf folgenden Grundstücken Pflegemaßnahmen durchführen (meist Teilflächen): Gemarkung Laufach: 6293, 6294, 6285 (Schlossberg) 12360,2851/4, 2752/1 (Laufachtal) Gemarkung Hain: 215, 282/1 (Seebachtal) 3582, 3583, 3585, 3586, 3587, 3588, 3594-3602/0 (Lindenberg) Bei den Pflegemaßnahmen handelt es sich um die Rückdrängung von Gehölzen in verschiedenen Gemeindebereichen. Damit sollen die meist mageren oder feuchten Wiesenbereiche bzw. benachbarte Streuobstbestände offen gehalten und als Lebensraum von bedrohten Tieren und Pflanzen erhalten werden. Den Grundeigentümern entstehen daraus keine Kosten. Als Auflage für die staatliche Förderung wird eine Zweckbindungsfrist von 5 Jahre gefordert. Das heißt, dass diese Flächen in den nächsten 5 Jahren nicht entscheidend verändert werden dürfen, z.b. durch Umbruch, Aufforstung oder Bebauung. Weiterhin dürfen diese Flächen nicht über andere Förderprogramme gefördert werden. Falls Grundeigentümer der o. g. Flurnummern - mit dieser Maßnahme nicht einverstanden sind, Fragen haben oder gerne mithelfen möchten, wird gebeten dies bis zum 7.1.2019 dem Landschaftspflegeverband (Herr Wack, Montag - Mittwoch, Tel. 06021/394398) bzw. der Gemeinde mitzuteilen. Die Maßnahme soll nach endgültiger Bewilligung durch die Regierung von Unterfranken im Winter 2018/19 durchgeführt werden. Fundsache Unser Fundbüro ist im Rathaus Laufach, Bürgerbüro im Erdgeschoss, Tel. 06093 94116 oder 941 29, erreichbar. Mitteilung des Jagdbogens Laufach Am Samstag, 29.12.2018, findet von 8.00 bis 15.00 Uhr im Bereich Lindenberg eine Drückjagd statt. Das Gelände ist abgesperrt. Wir bitten die Bevölkerung zur eigenen Sicherheit die Absperrungsmarkierungen zu beachten. Angebot einer Hygieneschulung für Mitarbeiter von Lebensmittelbetrieben und Pflichtunterrichtung für die Inhaber von Gaststätten I. Es wird eine Hygieneschulung nach 4 der Lebensmittel-Hygieneverordnung (LMHV) durch die Industrie- und Handelskammer angeboten. Eine solche Schulung ist für Personen vorgesehen, die beruflich Umgang mit leichtverderblichen Lebensmitteln haben und nicht bereits durch eine einschlägige Berufsausbildung als entsprechend geschult gelten. Dies betrifft also alle ungelernten Mitarbeiter im Lebensmittelbereich (Gastronomie, Handel, Handwerk, Industrie, Gemeinschaftsverpflegung).Eine solche Schulung kann auch bei anderen Anbietern absolviert werden. Termin: Montag, 14. Januar 2019, von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr II. Gastwirte, die eine Erlaubnis nach dem Gaststättengesetz beantragen, müssen eine Unterrichtung nach 4 Abs. 1 Nr. 4 des Gaststättengesetzes nachweisen. Die Gastwirteunterrichtung kann nur bei den Industrie- und Handelskammern absolviert werden. Diese entscheiden auch über mögliche Ausnahmen von der Unterrichtungspflicht (z.b. bei gelernten Köchen). Termin: Montag, 14. Januar 2019, von 13:30 bis 16:00 Uhr. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Unterrichtsbeginn! Interessenten müssen sich unmittelbar telefonisch bei der Industrie- und Handelskammer in Aschaffenburg anmelden: 06021-8800 Ort: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, Kerschensteinerstraße 9, 63741 Aschaffenburg (Stadtteil Leider, Nähe Berufsschule). Kosten: Gastwirteunterricht f. Erlaubnis (Nachmittag): 51, Hygieneschulung (Vormittag): 80 ; Kombination (ganzer Tag): 120 Mitteilung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Neue Telefonnummern Die Telefonnummern unserer Außenstellen für die Landwirtschaft und Forsten in Aschaffenburg, sowie in Miltenberg haben sich geändert. Unsere Vermittlung ist ab sofort ausschließlich unter der Telefonnummer 09353 7908 0 zu erreichen. Auch die Durchwahlnummern unserer Mittarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Aschaffenburg und Miltenberg haben sich geändert. Die Durchwahlnummern Ihrer Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter können Sie unserer Hompage www.aelf-ka.bayern.de entnehmen. Rubrik Unser Amt, dort Name des gesuchten Ansprechpartners eingeben. Das AELF Karlstadt bittet um Verständnis für evtl. entstehende Unannehmlichkeiten.

Landratsamt Aschaffenburg Informationen der Abfallwirtschaft Jahresendabrechnungen 2018 Die Abfallentsorgungsgebührenbescheide für das Jahr 2018 mit den Festsetzungen der Vorauszahlungen 2019 werden spätestens Ende Januar 2019 versandt werden. Bitte vergleichen Sie genau die in den Bescheiden angegeben Deckelnummern mit ihren tatsächlich vorhandenen Tonnen ab. Entsorgerwechsel zum 01.01.2019 Ab Januar 2019 übernimmt das Unternehmen Veolia Umweltservice West GmbH die Leerung der Rest- und Biomülltonnen im Landkreis Aschaffenburg sowie den Mülltonnenänderungsdienst. Standort von Fa. Veolia wird in Haibach sein. Die Fa. Veolia ist über die Servicehotline Tel.-Nr. 0800 2477677 an Abfuhrtagen in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr bei Fragen und Reklamationen erreichbar. Per Email ist unter de.aschaffenburg@veolia. com die Kontaktaufnahme ebenfalls möglich. Restmüllsäcke Die Restmüllsäcke für zusätzlich anfallenden Restmüll werden nach wie vor an den bekannten Verkaufsstellen zum Preis von 12,00 Euro zu erwerben sein. Bereits erworbene Restmüllsäcke mit dem Aufdruck Fa. Werner werden bei der Restmüllabfuhr weiterhin mitgenommen. Dabei ist zu beachten, dass die Zusatzmüllsäcke nur zugebunden und nicht zugeklebt zur Abholung bereitgestellt werden dürfen. Eigentümerwechsel Eigentümerwechsel der angeschlossenen Grundstücke müssen der Müllgebührenstelle unverzüglich schriftlich mitgeteilt werden, da bis zum Eingang dieser Mitteilung der alte und der neue Grundstückseigentümer als Gesamtschuldner für die Abfallentsorgungsgebühren haften. Der Wechsel kann nur jeweils zum 1. eines Monats erfolgen, so dass der gewünschte Termin gleich mitgeteilt werden soll. Mieterwechsel Wenn der Mieter wechselt, kann bei der Müllgebührenstelle für die interne Abrechnung telefonisch oder schriftlich eine individuelle Leistungsberechnung angefordert werden. Änderungen Änderungen, z.b. der Bankverbindung, der Wohnadresse oder des Zustellbevollmächtigten (Hausverwalters) müssen ebenfalls unverzüglich schriftlich der Müllgebührenstelle angegeben werden, damit diese berücksichtigt werden können. Bescheide und Leistungsberechnung selbst ausdrucken im neuen Online-Service Unter https://buergerservice.lra-ab.de können Sie ein neues Service-Angebot der Müllgebührenstelle nutzen und z.b. Zwischenabrechnungen für einen Mieterwechsel selbst erstellen oder Bescheide nochmals ausdrucken. Hierzu sind folgende Schritte notwendig: 1. Registrierung am Bürgerserviceportal des Landratsamtes unter dem Link: https://buer- 6 gerservice.lra-ab.de. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail. 2. Mit den Daten aus ihrem letzten Abfallentsorgungsbescheid und den persönlichen Zugangsdaten können Sie sich anschließend am Service Abfallwirtschaft-Online anmelden. 3. Ihre Daten werden nun von unseren Sachbearbeitern zu den Geschäftszeiten geprüft. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail über die Freischaltung und können den Online-Service nutzen. Kontaktadresse Müllgebührenstelle Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg, Telefonnummer 06021/394-396, Fax-Nummer 06021/394-944, www.abfallwirtschaft-ab.de, E-Mail: abfallwirtschaft@lra-ab.bayern.de Abfallentsorgung im Winter Wenn es wieder kälter wird und winterliche Straßenverhältnisse vorherrschen, kann es zu Verzögerungen bei der Abfuhr von Abfällen kommen. Obwohl die Mitarbeiter der Entsorgungsfirmen bemüht sind, die Anwesen wie gewohnt anzufahren, ist dies vor allem in den frühen Morgenstunden schwierig, wenn noch nicht alle Straßen gestreut bzw. geräumt werden konnten. Zudem kommt es bei Minusgraden häufig zum Festfrieren von Abfällen in der Tonne, so dass diese beim Leerungsvorgang sogar trotz mehrmaligem Rütteln nicht herausfallen. Je feuchter die Abfälle sind, desto eher können sie festfrieren. Biomüll ist eher betroffen als Restmüll, da er naturgemäß mehr Feuchtigkeit enthält. Eine wirkungsvolle Maßnahme gegen das Festfrieren ist das Einpacken der Abfälle in Zeitungspapier, welches die Feuchtigkeit aufsaugt. Restmüll kann im Gegensatz zu Biomüll auch in Plastiktüten in die Tonne geworfen werden. Wer sicher gehen will, dass seine Tonne problemlos geleert werden kann, sollte kurz vor der Leerung nachprüfen, ob der Inhalt locker in der Tonne liegt. Falls nicht, sollte er von der Tonnenwand abgelöst werden, z.b. mit einem Spaten. Den Müllwerkern ist dieses Lockern leider aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen nicht möglich. Sollte trotz aller Vorsicht die Tonne einmal nicht vollständig geleert worden sein, besteht dennoch kein Grund zum Ärgern: Nur der Müll, der tatsächlich aus der Tonne herausgefallen ist, wird bei der Ermittlung der Höhe der Gewichtsgebühr berücksichtigt und berechnet werden. Für diese durch die winterliche Witterung erschwerten Entsorgungsbedingungen bitten wir die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. BABYSITTERSCHULUNG Kostenloser Informationsabend am Mittwoch, 16. Januar 2019, um 18.30 Uhr In Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsstellen der Stadt und des Landkreises Aschaffenburg erhalten Sie nach erfolgreicher Schulungsteilnahme (ca. 16 Unterrichtseinheiten) die Möglichkeit, sich zur Vermittlung in unsere Babysitter/innen- Kartei aufnehmen zu lassen. Die Kursgebühr beträgt 15,00. Amtliche Bekanntmachungen Neugierig geworden? Anmeldung unter Tel.-Nr. 06021 29876 im MIZ - Miteinander im Zentrum e.v. oder: helga.plaumann@miz-ab.de Schulinformationen Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Ausbildung und Studium Holzbau - Projektmanagement Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studieren und dabei noch Geld verdienen? Holzbau - Projektmanagement bietet beides: Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Holzbau Projektmanagement/Bauingenieurwesen Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifikationen: * Gesellenbrief im Zimmererhandwerk * Polier im Zimmererhandwerk * Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Holzbau Projektmanagement/ Bauingenieurwesen * Meister im Zimmererhandwerk Nächster Ausbildungsstart: September 2019 Bewerbungsschluss 31. Mai 2019 Studienplätze maximal: 20 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel - 07351 44091 55 E-Mail: schafitel@zaz-bc.de www.zimmererzentrum.de Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter http://zimmererzentrum.de/ausbildung/dualesstudium-biberacher-modell/feedback/ Veranstaltungen/Sonstiges Laufach im Advent Herzliche Einladung zum Offenen Weihnachtsliedersingen Termin: Freitag, 14. Dezember 2019, 18.00 Uhr Ort: Kirche Frohnhofen Traditionelle Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen, Mitsummen oder einfach zum Zuhören. Mir san s freuen sich auf Ihren Besuch. Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u.a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produk-

Amtliche Bekanntmachungen 7 tion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage. Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 9 bis 12 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: 19. Dezember 2018 Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH www.zentec.de. Anmeldeschluss: 17. Dezember 2018 Kontakt: ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak, Telefon 06022 26-1110, E-Mail: wotschak@zentec.de Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.v.: www.aktivsenioren.de, Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße 28, 97318 Kitzingen, Telefon 09321 389834. Bibliothekszentrum Hösbach, An der Maas 2, 63768 Hösbach Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch! Vom 22. Dezember 2018 bis inklusive 01. Januar 2019 bleibt das Bibliothekszentrum geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern schöne Feiertage! Ab 02. Januar sind wir wieder für Sie da. Weihnachtsbaum-Wunschaktion Haben Sie einen bestimmten Herzenswunsch für Weihnachten? Oder für einen besonderen Menschen? Möchten Sie anderen ihr Lieblings- Weihnachtsgedicht näher bringen oder können Sie schöne Schneeflocken zeichnen? Ab sofort dürfen Sie mit all diesen kreativen Ideen helfen, unseren Weihnachtsbaum zu schmücken. Dafür haben wir Anhänger vorbereitet, die Sie selbst verschönern und gestalten können. Wir freuen uns auf Ihren ganz individuellen Baumschmuck! Öffnungszeiten: Montag 8.00 16.00 Uhr Dienstag 14.00 20.00 Uhr Mittwoch 8.00 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 19.00 Uhr Freitag 8.00 16.00 Uhr Im Internet sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da: www.bibliothekszentrum.de dort finden Sie den Online-Katalog zum Verlängern und Vorbestellen Ihrer Medien. Link zu den digitalen Medien wie ebooks, eaudios, emagazines und epapers: www.franken-onleihe.de Unterfränkischer Bibliotheksverbund: www.finduthek.de Freies WLAN Einladung zum 2. Pflegestammtisch am Untermain Am Donnerstag, 10.01.2019, findet in Sulzbach am Main, im Restaurant Zum Engel (Spessartstraße 49) um 18 Uhr der 2. Pflegestammtisch statt. Er wendet sich an alle Pflegekräfte, pflegende Angehörige und Interessierte am Bayer. Untermain. Es referieren die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregion plus aus Miltenberg; Lena Ullrich über die Netzwerkarbeit der lokalen Akteure im Gesundheitswesen und Verena Bildstein über aktuelle Pflegeleistungen der Pflegekassen. Veranstalter sind Dr. Hans Jürgen Fahn (MdL a.d.) und Doris Hegmann (SMA Gesundheitsamt Aschaffenburg) Schmerlenbach - Tagungszentrum des Bistums Würzburg Veranstaltungen mit Anmeldung: Do., 10.01.19, Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 20:00 Uhr Yoga und die Erfahrung der Stille Aus der Bewegung heraus die Stille erfahren. Der Körper ist unser Freund und Begleiter, der uns in diese Erfahrung führt. Wir nutzen Atem, Bewegung und Konzentration, um an den inneren Ort zu gelangen. Hier ist der Quell, aus dem wir schöpfen und der unser Leben trägt. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die mit Yoga bereits vertraut sind. 10 Abende, Termine: 10.01. / 17.01. / 24.01. / 31.01. / 07.02. / 14.02. / 21.02. / 28.02. / 14.03. / 21.03.19 Do., 10.01.19, Beginn: 20:15 Uhr, Ende: 21:45 Uhr Yoga im Fluss der Bewegung Der Yogakurs umfasst fließende, harmonische Bewegungsabläufe in Verbindung mit unserem Atem. Die achtsamen, sanften und auch kraftvollen Körperhaltungen wirken beruhigend und stabilisierend. Spannungen lösen sich und wir finden zu unserem natürlichen Gleichgewicht. Wir üben nach unseren Möglichkeiten und achten auf unsere Grenzen. Atem- und Stilleübungen verbinden uns mit der eigenen Wesensmitte und der inneren Quelle, aus der wir schöpfen. Der Kurs ist für Anfänger mit Grundkenntnissen und für Fortgeschrittene geeignet. 10 Abende, Termine: 10.01. / 17.01. / 24.01. / 31.01. / 07.02. / 14.02. / 21.02. / 28.02. / 14.03. / 21.03.19 Referentin: Judith Ehler, Bessenbach Mo., 14.01.19, Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 21:00 Uhr Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Mindfulness-Based Stress Reduction ist eine wirksame und alltagstaugliche Methode für Menschen, die lernen möchten, ihre persönlichen Belastungssituationen besser zu meistern. Basis des Programms sind achtsamkeitsbasierte Übungen zur Stressreduktion durch Verbesserung von Konzentration und Entspannungsfähigkeit: Meditationsübungen im Sitzen und Gehen, Körperwahrnehmung (Body Scan), sanfte Körperübungen aus dem Yoga sowie Übungen zum Integrieren von dieser Achtsamkeit im Alltag. Begleitet werden diese Praxisübungen von Informationen zur Stressentstehung und Tipps zum besseren Umgang damit. 8 Abende, Termine: 14.01. / 21.01. / 28.01. / 04.02. / 11.02. / 18.02. / 25.02. / 04.03.19 Zusätzlich: Tag der Achtsamkeit 16.02.19 (10:00 Uhr - 16:30 Uhr) Einige Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kursgebühren! Am 07.01.19 (18:00 Uhr) bieten wir Ihnen eine kostenlose Infoveranstaltung zu diesem Kurs an Referentin: Brigitte Bicherl, Seligenstadt Mo., 14.01.19, Beginn: 16:00 Uhr, Ende: 20:00 Uhr Letzte Hilfe Kurs - Basiswissen für eine Begleitung auf dem letzten Weg Wenn ein geliebter Mensch im Sterben liegt, ist es sehr wichtig, dass ein nahestehender Mensch da ist. Oft zeigt sich jedoch eine große Unsicherheit bei diesen, da viel altes Wissen und Handlungskompetenz in diesem Themenfeld verloren gegangen zu sein scheint. In dem Kurs, der Basiswissen vermitteln möchte, erfahren Sie, was für die Zeit des Sterbens und der Trauer wichtig ist, wo Sie Hilfe und Unterstützung erhalten und was Sie persönlich tun können. Der Letzte Hilfe Kurs ist ein Kurs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, was sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Hospizdienst des Malteser Hilfsdienst e.v. Aschaffenburg. Referentinnen: Ilona Englert, Aschaffenburg; Verena Nasemann, Aschaffenburg Di., 15.01.19, Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Holzschnitzkurs Frühjahr 2 - Fortlaufender Kurs an 4 Abenden Fortlaufender Intensivkurs, bei dem die Kursteilnehmer unter fachkundiger Anleitung in die Kenntnisse und Fertigkeiten des Kerbschnitzens, des Reliefschnitzens sowie in die Kunst vollplastischer Schnitzerei und Bildhauerei eingeführt werden. Der Kurs ist in drei verschiedene Arbeitskreise geteilt, um den Teilnehmern je nach Voraussetzungen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten individuell zu entfalten. Der Kurs wird kontinuierlich fortgeführt. Ebenso ist es jederzeit möglich, dass neue Interessenten in den Kurs einsteigen. 4 Abende, Termine: 15.01. / 29.01. / 12.02. / 26.02.19 Referenten: Dieter Bauer, Aschaffenburg; Stephan Junge, Goldbach Fr., 18.01., - So., 20.01.19, Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Ausstieg aus dem Beruf - Aufbruch in der Partnerschaft - Paarwochenende 2 In zwei Seminarwochenenden tauschen sich Paare darüber aus, wie sie das letzte Drittel ihres gemeinsamen Lebens gestalten wollen: sowohl für sich selbst als Individuum, als auch in der Beziehung. Impulsvorträge und geleitete Phantasiereisen weiten den Blick für Wünschenswertes, Mögliches und Machbares, zeigen Chancen wie auch mögliche Stolpersteine auf. Im partnerschaftlichen Zwiegespräch und im Austausch in der Gruppe erschließen sich die Gestaltungsmöglichkeiten im neuen Lebensabschnitt. Dieses zweite Seminar fokussiert konkreter die Herausforderungen der Paardynamik: das über die Jahre eingespielte Miteinander ist neu zu organisieren.

8 Amtliche Bekanntmachungen Einerseits steht - lange ersehnt - freie Zeit zu Verfügung, auf der anderen Seite sollen viele, oft konkurrierende Wünsche nun umgehend erfüllt werden: Großelternschaft, soziales Engagement, Hobby, Kultur, Reisen_ Die Partner müssen sich entscheiden: Was ist mir, was ist uns jetzt wichtig? Wo sind wir uns einig, wo sind Kompromisse fällig? Das erste Wochenende fand vom 23.11. bis 25.11.18 statt. Die Seminare bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. Referenten: Martina Bitz, Aschaffenburg; Christian Reus, Aschaffenburg Fr., 18.01., - So., 20.01.19, Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Wenn Worte uns tragen - Sprachkunst und Spiritualität in Märchen Märchen sind poetisch verschlüsseltes Lebenswissen, über Generationen verdichtet und weitergegeben, in Themen und Ausdrucksweise unseren Träumen verwandt. Märchen sind keine religiös gemeinten Texte, schon gar nicht reflektierte Theologie, aber wie die großen Texte und Sinn-Bilder des Glaubens erzählen sie von den großen und grundlegenden Ängsten und Hoffnungen der Menschen. Darum sind Märchen, wo sie Menschen berühren und ihr Herz öffnen, eine Chance, ins Gespräch und ins Nachdenken zu kommen über die Schlüssel-Fragen unseres Daseins. Der Schwerpunkt dieses Wochenendes liegt auf der Sprachkunst und Spiritualität. Oder: Was man beim Märchenerzählen lernen kann für den und das Glauben. In Kooperation mit der Domschule Würzburg. Referenten: Dr. Heinrich Dickerhoff, Cloppenburg; Conny Sandvoss, Cloppenburg Sa., 26.01.19, Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr Holzschnitzkurs - für Anfänger und Fortgeschrittene Fortlaufender Intensivkurs, bei dem die Kursteilnehmer unter fachkundiger Anleitung in die Kenntnisse und Fertigkeiten des Kerbschnitzens, des Reliefschnitzens sowie in die Kunst vollplastischer Schnitzerei und Bildhauerei eingeführt werden. Der Kurs ist in drei verschiedene Arbeitskreise geteilt, um den Teilnehmern je nach Voraussetzungen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten individuell zu entfalten. Der Kurs wird kontinuierlich fortgeführt. Ebenso ist es jederzeit möglich, dass neue Interessenten in den Kurs einsteigen. Referenten: Dieter Bauer, Aschaffenburg; Stephan Junge, Goldbach Veranstaltungen ohne Anmeldung: Mo., 17.12.18, Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Kräuterwunder und Pflanzenschätze - Die Kraft des Räucherns An diesem Abend wollen wir uns ganz den Räucherpflanzen widmen. Wir lernen ihre seelische und körperliche Wirkung kennen. Eine andere Art der heilsamen Wirkungen von Kräutern und Pflanzen für Körper, Geist und Seele. Referentin: Barbara Fäth, Mömbris Kosten: 7,00 EUR (werden im Kurs eingesammelt) für Material und Kostproben Di., 18.12.18, Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:00 Uhr Singend.Bewegt.Sein. - Offener Singkreis Als Botschafter der Seele verbinden uns Stimme, Bewegung und stilles Sein mit dem Lebendigen, mit dem, woran wir glauben und woher wir Kraft beziehen. Wir singen gemeinsam spirituelle Lieder dieser Erde und brauchen dazu weder Noten noch besondere Vorkenntnisse. Wechselgesang, Kanon, mehrstimmiger Chor - vieles ist möglich. Manche Lieder lassen sich wunderbar mit Bewegung oder Tanz verbinden. Anstrengungsfrei zu singen weckt Freude und Lebendigkeit und ist insgesamt wohltuend. Referentin: Eva Wolf, Aschaffenburg Do., 20.12.18, Beginn: 19:00 Uhr, Ende: 21:00 Uhr Soul, Gospel, Weihnachten - Von der etwas anderen Vorfreude auf Weihnachten Eine waschechte Soul- und Gospelsängerin ist sie: Pat Garcia aus Augusta/Georgia. Zusammen mit der Jan Masuhr Band aus Seligenstadt nimmt sie die Herausforderung des Abends an: 100 gute Gründe Weihnachten (nicht) zu feiern. Pats Stimme und ihre Musik erreicht nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen. Ganz wie im Sinne der ursprünglichen Gospelmusik, geht sie in ihren originellen Einleitungen zu den Stücken auf die Bedeutung der Geburt Jesu und Weihnachten ein. Ein Abend für die etwas andere Vorfreude auf Weihnachten. Für Menschen, die neugierig auf ganz ungewohnte Weihnachtsklänge und handfeste Verkündigung sind, aber auch für alle Weihnachtsskeptiker, die zumindest noch einen Grund brauchen, um sich auf Weihnachten zu freuen. Künstler: Pat Garcia und die Jan-Masuhr-Band Mit Eintritt. So., 23.12.18, Beginn: 17:00 Uhr, Ende: 18:30 Uhr Konzert des Süddeutschen Kammerchors - Musik zum Advent: Fürchtet euch nicht... Chormusik und Lieder zu Advent und Weihnachten vom Süddeutschen Kammerchor. Informationen: www.sueddeutscher-kammerchor.de Vorverkauf: Tagungszentrum Schmerlenbach, Tel. 06021 63020, Buchhandlung Diekmann Aschaffenburg, Tel. 06021 304120, Stadtinfo Alzenau, Tel. 06023 502112, sowie an der Abendkasse. Ort: Pfarrkirche St. Vitus, Kirchberg 6, 63877 Sailauf Künstler: Süddeutscher Kammerchor; Leitung: Gerhard Jenemann Mit Eintritt. Nähere Informationen und Anmeldung: Schmerlenbach - Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, 63768 Hösbach, Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, mail: forum@schmerlenbach.de Kreatives Angebot für Trauernde - Wo Worte fehlen sprechen Bilder Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen, fühlen sich Trauernde oft hilflos und der Trauer ausgeliefert. Sie haben den Boden unter den Füßen verloren. Nichts ist mehr so wie es einmal war, alles hat sich verändert. In dieser Zeit kann es hilfreich sein, sich Begleitung zu suchen, um gemeinsam nach neuen Wegen zu schauen, die es ermöglichen, Mut und Kraft für eine veränderte Lebenssituation zu gewinnen. Mit unserem kreativem Angebot, dem Malen wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, ihren Empfindungen und Gefühle ohne Worte Ausdruck zu verleihen. Malen bedeutet anders zu sehen, bewusster wahrzunehmen und den Blickwinkel zu verändern. Kurze Impulse zu Beginn jedes Treffens sollen dazu anregen, Herz und Bauch malen zu lassen, frei von jeglichem Erwartungsdruck oder Bewertungen. Was zählt ist alleine der gestalterische Prozess, der eine heilsame Wirkung entwickeln kann. Im geschützten Rahmen der Gruppe kann sich jeder frei entfalten und mit Farben und Formen experimentieren. Es sind keinerlei (künstlerische) Vorkenntnisse erforderlich. Verschiedene Materialien werden zur Verfügung gestellt (Acrylfarben, Pastellkreide, Ölpastellkreide..). Das Angebot ist kostenfrei. Leitung: Ulrike Schemann, ev. Pfarrerin, Kunsttherapeutin, ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiterin Dauer: 4 Abende, jeweils donnerstags Termine: 31.01. / 07.02. / 14.02. / 21.02.2019 Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr Teilnehmer: 6-8 Personen Wir bitten um Anmeldung im Hospizbüro, Hanauer Str. 21a, 63739 Aschaffenburg, Tel. 0 60 21 98 00 55 oder per E-Mail info@hospizgruppeaschaffenburg.de HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e.v. Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg Tel. 06021 98 00 55 E-Mail: info@hospizgruppe-aschaffenburg.de Homepage: www.hospizgruppe-aschaffenburg.de Spendenkonten: IBAN-Nr.: DE21 7955 0000 0012 0480 05 Sparkasse Aschaffenburg IBAN-Nr.: DE33 7956 2514 0001 4199 35 Raiffeisenbank Aschaffenburg MehrWert ermöglichen gemeinsam Arbeitsplätze schaffen Beschäftigungspaten im Diakonie Sozialkaufhaus Arbeitsplätze sind eine starke Perspektive aus der Armut. In unserem sozialen Beschäftigungsbetrieb Diakonie Sozialkaufhaus finden Menschen, die zunächst auf dem Arbeitsmarkt keine Chance haben, sinnvolle Beschäftigung (35 sind es aktuell, davon 17 mit sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen). Sie sind es, die unsere Versorgungsdienstleistung, unser Sozialcafé und unsere Sortierung erst möglich machen. Als Einrichtung, die zur Zeit über 400 bedürftige Menschen täglich versorgt, gehört es zum Kern unserer sozial-diakonischen Arbeit Perspektiven aus der Armut zu eröffnen und nachhaltig zu sichern. Finanziert wird das Projekt aus Firmenspenden und privaten Sponsoren. Die Förderung setzt sich zusammen aus der Spende, aus Erlösen des Programms»1+1«der Landeskirche, einem Förderanteil vom Jobcenter und den Verkaufserlösen des Sozialkaufhauses. Mehr über unser Projekt Beschäftigungspaten finden Sie auf unserer Homepage www.diakonie-aschaffenburg.de.

Amtliche Bekanntmachungen 9 Kontakt: Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße 7, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021 5807521 Öffnungszeiten: Erwachsenen- und Kinderabteilung: Montag Freitag, 10.00 16.00 Uhr Sozial- und Integrationscafé Metropol: Montag Freitag, 9.00 15.00 Uhr Warenannahme: Montag Freitag 8.30 14.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Internet: www.diakonie-aschaffenburg.de Unser Spendenkonto: Raiba Aschaffenburg, BLZ 795 625 14, Konto: 10 29 037, IBAN: DE97795625140001029037, Verwendungszweck: Beschäftigungspaten. www.feuerwehr-gemeinde-laufach.de - Neuigkeiten rund um die FEUERWEHR Gemeinde Laufach und ihre Arbeit. Topinformationen über größere Einsätze aus erster Hand. Dienstbetrieb: 17.12.18 19:00 Uhr Aktivenweihnacht 18.12.18 evtl. Stellen des Christbaumes in der kath. Kirche Laufach Voranzeige: 22.12.18 Weihnachtsfeier FwV Frohnhofen 28.12.18 Abendwanderung FwV Laufach 29.12.18 Abendwanderung FwV Hain 05.01.19 Mitgliederversammlung FwV Hain 11.01.19 Mitgliederversammlung FwV Frohnhofen 12.01.19 Grenzlandbraten in Hain 12.01.19 Christbaumsammeln der Jugendfeuerwehr Wochenendbereitschaften (Wechsel immer um 20:00 Uhr): Freitag, 14.12.18, bis Sonntag, 16.12.18 Gruppe 3 mit BGF Frank Merget Kinder-FEUERWEHR Gemeinde Laufach Der erste Termin im neuen Jahr 2019 an dem wir uns treffen ist der 19.01.19. Näheres folgt. email@tuebel-druck.de Wenn nicht anderweitig genannt, sind Sebastian Fischer, Christopher Kiel und Simon Straub die verantwortlichen Ausbilder. Die Jugend trifft sich am Freitag, den 14.12.18 19:00 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung. Thema: nach Absprache Voranzeige: Die Jugend trifft sich am Freitag, den 21.12.18 19:00 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung. Thema: nach Absprache Die Jugend trifft sich am Freitag den 28.12.18 19:00 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung. Thema: nach Absprache oder Abendwanderung Die Jugend trifft sich am Freitag den 04.01.19 19:00 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung. Thema: nach Absprache Die Jugend trifft sich am Freitag den 11.01.19 19:00 Uhr zur nächsten Ausbildungsveranstaltung. Thema: nach Absprache Feuerwehr Gemeinde Laufach schnelle Hilfe Notruf 112 Erscheinungstermine für das Amts- und Mitteilungsblatt zum Jahreswechsel Die letzte Ausgabe des Jahres 2018 (Weihnachtsausgabe) erscheint in der kommenden Woche (KW 51). Annahmeschluss ist Dienstag, 18.12.2018, 9.00 Uhr. In den Wochen 52/2018 und 1/2019 erscheint kein Amts- und Mitteilungsblatt! Die erste Ausgabe des Jahres 2019 erscheint in der KW 2! Ihre Druckerei Tübel

10 Aus Vereinen und Verbänden Aus Vereinen und Verbänden im Laufachtal Fußball-Club Laufach e.v. Abteilung Fußball Weihnachtsfeier Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, 22.12.18, um 19.30 Uhr laden wir hiermit alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Junioren-Weihnachtsfeier Am Sonntag, den 16.12.2018, findet die alljährliche Junioren-Weihnachtsfeier statt. Wir treffen uns um 14.30 Uhr bei der Stofftante (ehem. Schlecker-Markt), und wollen bei hoffentlich schönem, winterlichen Wetter ca. 1 ½ Std wandern. Anschließend kehren wir gegen 16.00 Uhr ins FC- Clubheim ein, wo wir uns stärken werden und der Nikolaus seine Geschenke übergibt. Abteilung Kegeln Ergebnisse vom Wochenende: FC Damen - KF Obernburg 1 2605:2596 LP Waedt M. 464, Klein M. 444, Hasenstab J. 434, Lebert N. 430, Ziewitz N. 426, Horn V. 407 LP FC Laufach 1 - Bfr. Kleinwallstadt 1 4936:5149 LP Staub A. 892, Klett U. 878, Seus U. 853, Lebert M. 797, Grod G. 776, Kerpes/Siegler 740 LP FC Laufach 2 - Bfr. Kleinwallstadt 2 1578:1629 LP Libera V. 432, Kerpes M. 431, Richter S. 363, Joksch T. 352 LP Nächster Spieltag: Samstag/Sonntag, 12./13.01.2019 Bahndienst 17.12. Schenkel A./Grod F. 07.01. Kerpes M./Joksch T. 14.01. Lebert M./???? Winterwanderung Wir treffen uns am 05.01.2019 um 14.00 Uhr an der Kegelbahn und starten von dort unsere ca. 2 Std. dauernde Wanderung. Ab ca. 16.00 Uhr werden wir im Split ein paar gesellige Stunden miteinander verbringen. Freunde und Gönner sind herzlich Willkommen. Turnverein 1902 e.v. Laufach www.tv-laufach.de Termine: 15.01.2019 Turnratssitzung 30.05. - 02.06.19 Bayer. Landesturnfest in Schweinfurt Aktuelle und ausführliche Informationen unter: www.tv-laufach.de DANK AN ALLE HELFERINNEN UND HELFER BEI DER NIKOLAUSFEIER AM 09.12. Hiermit bedanken wir uns bei allen Helferinnen und Helfern, Kuchenbäckerinnen und sonstigen Mitwirkenden, sei es im Rampenlicht oder hinter den Kulissen, die diese Feier wieder zu einem Erlebnis für Jung und nicht mehr ganz so jung haben werden lassen. Das gilt insbesondere auch für die helfenden Hände bei Auf- und Abbau sowie Durchführung der Veranstaltung, Dank auch an St. Nikolaus und Knecht Ruprecht und an alle Gäste, ob Groß oder Klein. Voranzeige: In der Zeit vom 02. Januar bis einschl. Sonntag, 07. Januar, bleibt die Turnhalle für allen Sportbetrieb wegen Reinigungsarbeiten geschlossen. Turngruppe 50plus Herzliche Einladung zu unserer letzten Turnstunde im alten Jahr am Montag, 17.12. Bitte beachten, wir treffen uns erst um 10.00 Uhr und gehen nach dem Training gemeinsam ins Restaurant Split zum Essen und gemütlichen Jahresausklang. Ich freue mich auf euch alle Eure ÜL Lyanka Gymnastikgruppe Montag Zu unserer Weihnachtsfeier am Montag, 17.12. 2018, sind alle ganz herzlich eingeladen. Dieses Jahr bleiben wir im Dorf und gehen ins Gasthaus Zur Eisenschmelz. Der Tisch ist für 18.30 Uhr reserviert. Wer vorher Lust auf einen Spaziergang hat, trifft sich um 17.45 Uhr an der Ecke Hauptstraße/Lohweg. Ich freue mich auf euch alle und auf einen schönen, gemütlichen Abend. Gruß Angela Kurse im TVL: PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG (PME) NACH JACOBSON MIT DR. WOLFGANG SCHUCK PME ist ein Entspannungsverfahren nach dem amerikanischen Arzt Dr. Edmund Jacobson und führt zu einer verbesserten Körperwahrnehmung. Muskelverspannungen können aufgespürt und gelockert werden, körperliche Unruhe wird reduziert. Entspannungstraining - einfach zu erlernen-, die optimale Ergänzung zum Sport. 8 Abende, mind. 10 Teilnehmer, bequeme Kleidung. ACHTUNG NEUER TERMIN: DONNERSTAG, 10. JANUAR 2019 Anmeldung bei Inge Sauer, Tel. 995801, oder E- mail: Turnverein.Laufach@t-online.de IN DIESEM KURS SIND NOCH PLÄTZE FREI. Abteilung Nordic Walking Unsere Lauftermine für diese Woche: Freitag, 14.12.18, um 15.30 Uhr am Musikerheim Samstag, 15.12.18, um 15 Uhr an der TV-Halle Abteilung Badminton Ergebnisse vom Wochenende: Jugend Sonntag, den 09.12.2018, in Hofheim TV Hofheim - BVG Goldbach/Laufach 4:4 Punkte BVGG/L: Luca Wilzbach/Tim Platthaus; Anna Steiner; Luca Wilzbach und Tim Platthaus Nachholspiel Freitag, den 07.12.2018, in Laufach BVG Goldbach/Laufach - SV Fun Ball Dortelweil 7:1 Punkte BVGG/L: Lukas Heeg/Pascal Schmidt; Anna Steiner/Theresa Rußmann; Luca Wilzbach/ Tim Platthaus; Anna Steiner; Theresa Rußmann/ Pascal Schmidt; Luca Wilzbach und Timm Platthaus Mit diesen beiden Spielen ist die Vorrunde 2018/ 2019 abgeschlossen. Hier die Platzierungen. Aktive 2 5. Platz Aktive 4 4. Platz Jugend 3. Platz Jugend 2 5. Platz Jugend 3 4. Platz Schüler 3. Platz Schüler 2 3. Platz Für den Terminkalender Da die Weihnachtsferien vor der Tür stehen hier noch eine kleine Info: Letztes Training bei Ann und Heike findet am 18. Dezember 2018 statt. Martin schlägt am Donnerstag, den 20.12.2018 auf. Für Laurent und Werner steht der Freitag, den 14.12.2018, das letzte Mal im Kalender. Nach den Ferien können die Plätze wieder bei Ann und Heike am Dienstag, den 08.01.2019, trainiert werden. Martin beginnt am Donnerstag, den 10.01.2019, und Laurent und Werner steigen dann am Freitag, den 11.01.2019, wieder ins Training ein. Noch eine Info: Die TV-Halle ist die ganzen Ferien wegen Reinigungsarbeiten bis zu 05.01.2019 gesperrt. Alle Trainer wünschen den Mitgliedern schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das Badminton Team Werkwehr Düker Laufach Die für Freitag, 11.01.2019, anberaumte Jahreshauptversammlung muss aus internen Gründen ausfallen. Einen neuen Termin werden wir rechtzeitig mitteilen. Wir bitten um Beachtung. Voranzeige: 09.02.2018 Veranstaltung Feuerwehr

Aus Vereinen und Verbänden 11 Freiwillige Feuerwehr Laufach e.v. Neuigkeiten rund um die Feuerwehr Gemeinde Laufach und ihre Arbeit, Topinformationen über größere Einsätze aus erster Hand: www.feuerwehr-gemeinde-laufach.de. Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen unter FEUERWEHR Gemeinde Laufach. Nachlese Weihnachtsveranstaltung Vielen Dank allen Helfern, die zum Gelingen der diesjährigen Weihnachtsveranstaltung am vergangenen Wochenende beigetragen haben - sei es bei Auf- und Abbau, dem Hl. Nikolaus und seinem Knecht Ruprecht und den Helfern in der Küche. Gesellschaftskegeln am 16. Dezember Hallo liebe Kegelfreunde! Unser diesjähriges Weihnachtskegeln findet am Sonntag, 16.12., auf den Kegelbahnen am Dormeswald in Goldbach statt. Beginn ist um 17 Uhr - es sind zwei Bahnen für uns reserviert.die Küche hat sich auf großen Hunger eingerichtet. Wer Lust hat, kommt einfach vorbei - gerne auch neue Gesichter. Bitte unbedingt saubere Turnschuhe mitbringen! Abendwanderung am 28. Dezember Am Freitag, 28.12., findet unserer traditionelle Winterwanderung zwischen den Jahren statt. Irene & Joachim haben sich wieder eine schöne Tour durch den - hoffentlich verschneiten - Spessartwald ausgedacht. Schlussrast ist im Landgasthof Zur Eisenschmelz. Die Wanderer treffen sich um 17 Uhr am Feuerwehrhaus. Nach 1,5 bis 2 Stunden kehren wir dann gemeinsam zur Schlussrast ein. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann gegen 18.30/19 Uhr direkt in die Eisenschmelz kommen. Voranzeige 16.12. Gesellschaftskegeln 28.12. Winterwanderung Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Laufach Ihr Ansprechpartner für die BRK Bereitschaft Laufach: Matthias Heuberger, Bereitschaftsleiter, Tel. 06093 9959979 BRK-Bereitschaftsheim, Raiffeisengasse 10a Freitags, von 18:00 bis 22:00 Uhr Terminvorschau Blutspende: Der nächste Blutspendetermin findet am Mittwoch, den 19. Dezember, von 17:30 bis 20:30 Uhr in Laufach, Hauptschule/Aula, Fr.-Wilh.- Düker-Str. 8 statt. An die Bevölkerung von Laufach, Hain und Frohnhofen: Wir möchten auf unsere laufende Briefspendenaktion hinweisen, mit der Sie die ehrenamtliche Arbeit der BRK Bereitschaft in Laufach wirkungsvoll unterstützen können. Bitte achten Sie deshalb auf den Spendenbrief in Ihrer Post. BEREITSCHAFT: Wir treffen uns am Freitag, den 14. Dezember, um 20:00 Uhr im Bereitschaftsheim. Thema: Reanimationstraining Vorschau: 21.12 Fahrzeugcheck JUGENDROTKREUZ: Die nächste Gruppenstunde des Jugendrotkreuzes findet am Freitag, den 14. Dezember, von 18:30 bis 19:30 Uhr im Bereitschaftsheim Laufach statt. Du hast Interesse am Jugendrotkreuz? Wir treffen uns jeden zweiten Freitag ab 18:30 Uhr im Bereitschaftsheim Laufach (neben dem Rathaus). Informationen rund um das Jugendrotkreuz unter: www.jugendrotkreuz.de Alle Termine und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.brk-laufach.de Rettungsdienst Aschaffenburg Notruf: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (in nicht lebensbedrohlichen Notfällen) 116117 Wasserwacht Ortsgruppe Laufach Behindertenschwimmen: 18.12.2018 Martin Kunkel, Bernhard Polleichtner, Katharina Libera Ortsverein Laufach Jahresfeier -TERMINÄNDERUNG - Am Samstag, 19.01.2019, wollen wir wieder zusammenkommen, um über das abgelaufene und das vor uns liegende Jahr zu sprechen. Wir bitten den Termin schon einmal vorzumerken. WIR im Laufachtal KuSG Laufach e.v. www.kusg.de Trainingszeiten: Dienstag: 16:30 17:15 Uhr Ballschule für 3-Jährige und jünger 17:15 18:15 Uhr Ballschule für 4- bis 5-Jährige 18:00 20:00 Uhr Jugend weiblich und Damen 20:00 22:00 Uhr Herren 1 Donnerstag: NEU! 20:00 22 Uhr Freizeitbasketball Freitag: 19:00 21:00 Uhr Herren 1 Samstag: 10:00 11 Uhr ABC-Ballschule für 6- bis 8-Jährige 10:00 12:00 Uhr Basketballtraining Jugend m/w und Minis Alle Trainings finden in der Schulturnhalle statt! Spielergebnisse: Bezirksoberliga Herren KuSG Laufach TG Würzburg III 87:82 (42:37) DA IST DAS DING Erster Sieg in der Bezirksoberliga Die Relevanz dieses Spiels war der KuSG-Ersten lange bewusst, und auch aufgrund der starken Leistung im letzten Auswärtsspiel gegen Marktheidenfeld ging man hochmotiviert ins Spiel gegen den Tabellennachbarn. Schnell konnten die KuSG-Herren dann auch einen kleinen Vorsprung herausspielen (18:11, 7. Minute). Allerdings traf man auf einen sehr routinierten Gegner, der weiterhin einen überlegenen Center im Kader hat. Und so entwickelte sich anschließend ein sehr enges und hochspannendes Spiel, mit mehreren Führungswechseln, und in dem sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen konnte. Was die Mannschaft in diesem Spiel über weite Strecken jedoch zeigte, war der nötige Einsatz, Tempo und vor allem das Mannschaftsspiel, was man lange vermissen ließ. Neben effektiven Fast- Breaks und erfolgreichen Distanzschüssen war es immer wieder der Extra-Pass der zum Korb führte. In der Defense hielt man weiterhin mit dem nötigen körperlichen Einsatz dagegen. Hoch motiviert ließen sich die KuSG-Herren auch nicht von dem Rückstand kurz vor Ende irritieren (66:72, 36. Minute), sondern drehten das Spiel mit kämpferischem und sehenswertem Basketball. Am Ende konnte die KuSG-Erste den ersten Sieg in der Bezirksoberliga erringen, wohl verdient! Vielen Dank auch an die lautstarken Fans im Laufach Dome! Es spielten: K. Strecker (30), S. Braun (21), B. Franz (11), M. Roth (10), H. Wagner (6), T. Roth (4), S. Balling (2), M. Spatz (2), R. Kees (1) und N. Vergara. Bezirksliga Damen SG Oerlenbach KuSG Laufach 64:29 (24:14) Leider konnten die KuSG-Ladies nicht an die gute Leistung des ersten Spiels anknüpfen, in dem sie noch deutlich den Sieg einfuhren. Im Auswärtsspiel in Oerlenbach taten sich die Laufacher Damen vor allem in der Offensive schwer. Die aggressive Verteidigung der Gastgeberinnen führte zu oft zu schlechten Entscheidungen und erzwungenen Einzelaktionen. Selbst die ernste Auszeit-Ansprache von Coach Gerber half nur bedingt. Weder schnelles Passspiel, noch das besprochene Spielsystem wurden umgesetzt. Trotz schlechter Besetzung wäre sicherlich mehr drin gewesen. Dies wollen die Laufacherinnen auf jeden Fall nächste Woche in Münsterschwarzach verbessern. Es spielten: M. Fries (4), A. Wagner (11), L. Balling (2), E. Stöhr (4), F. Seubert (8), L. Fuchs und A. Ritter.

12 Aus Vereinen und Verbänden DJK Münsterschwarzach KuSG Laufach 67:30 (26:11) Durch teils krankheitsbedingte Ausfälle und zudem ohne Coach traten die Laufacher Mädels zu sechst beim Tabellenführer in Münsterschwarzach an. Auch wenn die Punkteausbeute noch ausbaufähig ist, zeigte die KuSG eine ordentliche Leistung. Leider war unter diesen Bedingungen nicht mehr drin. Im nächsten Spiel am kommenden Sonntag könnte es wiederum ganz anders aussehen. Es spielten: C. Franz (4 Punkte), A. Wagner (8), L. Balling (2), A.-M. Kunkel, F. Seubert (14/ 3 Dreier) und A. Ritter (2). Spieltermine: Samstag, 15.12.2018, 12:00 Uhr: SV Erlenbach KuSG Laufach U12, Grundschule Samstag, 15.12.2018, 16:00 Uhr: SC Würzburg-Heuchelhof KuSG Laufach, Heuchelhof-Halle Sonntag, 16.12.2018, 11:30 Uhr: TV Mainstockheim KuSG Laufach U9, Turnhalle Sonntag, 16.12.2018, 13:30 Uhr: KuSG Laufach U16 TSV Karlstadt, Schulturnhalle Sonntag, 16.12.2018, 16:00 Uhr: KuSG Laufach Damen TSV Amorbach, Schulturnhalle KuSG Weihnachtsfeier Auch in diesem Jahr trifft sich die große und kleine KuSG-Gemeinde wieder, um in gemütlicher und besinnlicher Runde das Jahr zu beschließen. Treffpunkt für alle Ballschüler sowie kleinen und großen KuSGler (natürlich gerne auch mit Eltern) ist am Samstag, 22.12.2018, um 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Laufacher Grund- und Hauptschule. Gegen 15:30 Uhr erwarten wir dort den Nikolaus, der den Ballschülern ein kleines Geschenk überreichen wird. Für ausreichend Getränke und weihnachtliches Ambiente ist gesorgt. Gegen 16:30 Uhr endet die Feier dann für die Ballschüler. Anschließend starten alle kleinen und großen KuSGler zu einer winterlichen Abendwanderung durch den idyllischen Spessartwald. Um ca. 18:00 Uhr geht s dann hinein in die gute Stube der Gaststätte Seebachblick in Laufach-Hain. Alle Nachzügler kommen dann direkt dorthin. Nach dem Abendessen klingt der Tag beim traditionellen KuSG-Wichteln aus. Jeder der mitmachen möchte, bringt dazu bitte einfach ein kleines Weihnachtsgeschenk in Höhe von 5 bis 10 Euro mit. Der Kulturausschuss würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele aktive und ehemalige KuSG-ler diesen Termin wahrnehmen würden. Terminvorschau: Samstag, 19.01.2019: KuSG-Kartoffelbraten Wanderverein Waldeslust Laufach 1951 e.v. Ortsgruppe des Spessartbundes Waldweihnachten am Heidnückel Herbergssuche durch die Straßen von Laufach Samstag, 22.12.18, 16.00 Uhr Wanderparkplatz Sachsenhausen Zu diesem Ereignis laden wir die Bevölkerung von Laufach, Hain und Frohnhofen schon jetzt recht herzlich ein. Auf dem Weg in den Heidnückel wollen wir in adventlichen Weisen mit Spiel und Gesang die Herbergssuche von Maria und Josef in ganz besonderer Art darstellen. Im Heidnückel laden alle daran beteiligten Vereine und Gruppen zu einem kleinen feinen Weihnachsmarkt mit einer Lebendkrippe. Die anwesenden Musikgruppen laden zum Mitsingen weihnachtlicher Lieder ein. Es freuen sich auf euer Kommen: Die Laufacher Musikanten - Der Laufacher Schulchor - Die Kapelle Mir son`s - Laufacher Jagdvereinigung - Seniorentagesstätte und wir Die Laufacher Spechte Wanderkapelle Vorweihnachtliche Feier zum Jahresabschluss Wir treffen uns zum Jahresabschluss am Montag, den 17.12.2018, um 19:00 Uhr (!) im Waldhaus am Heidnückel. Nach dem gemeinschaftlichen Abendessen werden wir Rückschau halten und in adventlicher Stimmung ein paar Advents- und Weihnachtslieder singen, sowie die eine oder andere Geschichte oder das eine oder andere Gedicht hören. Mit ein paar Leckereien versüßen wir den Abend und lassen ihn in vorweihnachtlicher Stimmung ausklingen. Vielleicht wird uns der Weihnachtsmann wieder mit kleinen Geschenken erfreuen. Alle Musikerinnen und Musiker sind herzlich eingeladen! Reinhard Kaindl (Dirigent) Laufacher Musikanten e.v. Proben: Fr., 14.12.2018 17:30 Uhr: Junior- & Jugendorchester Heimdienst: Marie Henkel Mi., 19.12.2018 19:15 Uhr: Gesamtorchester Heimdienst: Kilian Karpf Termine: Sa., 15.12.2018 Weihnachtsfeier, 15.00 Uhr kath. Pfarrzentrum Laufach So., 16.12.2018 Adventsgottesdienst, St. Petruskirche Laufach Mo., 24.12.2018 musikalische Gestaltung Wort-Gottes-Feier in Hain; 18.00 Uhr Adventsgottesdienst Am Sonntag, den 16.12.2018, laden wir Sie herzlich in die evangelische Kirche St. Petrus um 18.00 Uhr in Laufach ein. Dieses Mal werden unsere jungen Klarinettistinnen und Klarinettisten den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Auf Ihren Besuch freuen wir uns und auch ganz besonders Pfarrer Ulrich Jasmer. Weihnachtsfeier Neuer Treffpunkt Unsere Weihnachtsfeier am Samstag, den 15. 12.2018, beginnen wir um 15:00 Uhr vor dem kath. Pfarrzentrum in Laufach mit einem kleinen Umtrunk und musikalischen Klängen, die uns auf die Feier einstimmen. Unsere Jugend wird uns in verschiedenen Formationen unterhalten. Da der Laufacher Jugendrat einen kleinen Weihnachtsmarkt mit diversen Angeboten an diesem Nachmittag im und um das Pfarrheim organisiert, gesellen wir uns hier gerne dazu. Wir freuen uns, wenn nicht nur Angehörige und Freunde des Musikvereins diese tolle Aktion unterstützen. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Nehmen Sie sich die Zeit! Im Anschluss verbringen wir dann noch ein paar gemeinsame Stunden bei gutem Essen, besinnlicher Musik und einen Rückblick über ein erfolgreiches Jahr in geselliger Runde beim FC Laufach im Hammer. Die Vorstandschaft Alle aktuellen Hinweise und vieles mehr finden Sie auch auf unsere Webseite: www.mv-laufach.de Altpapiersammlung am Samstag, 15.12.2018, in Laufach, Hain und Frohnhofen Am Samstag, den 15.12.2018, sammelt die Kolpingsfamilie Laufach wieder Altpapier. Stellen Sie bitte Ihr Sammelgut gut sichtbar an den Straßenrand und decken Sie es bitte bei schlechter Witterung ab, um es vor Nässe zu schützen. Altpapier bitte in Bananenkartons, zumindest aber fest gebündelt bereitlegen. In der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr können Sie Ihr Sammelgut auch direkt am Parkplatz Liebesgrund abgeben. Helfereinsatz: Alle Sammler treffen sich am 15.12.2018 pünktlich um 9.00 Uhr am Parkplatz Liebesgrund. Danke für eure Mithilfe. Hobby- und Freizeitgruppe Badminton Wer hat Lust, sich nach einen stressigen Tag sich etwas sportlich auszupowern? Wir sind eine Badmintongruppe, die seit nunmehr fast 10 Jahren besteht. Bei uns ist jeder willkommen egal ob Jung oder Alt. Wir spielen jeden Dienstag, ab 20 Uhr in der Turnhalle am Mühlfeld in Laufach. Vorbei kommen lohnt sich. Wir freuen uns. Für den Kalender Wegen Reinigungsarbeiten ist die TV-Halle bis zum 05.01.2019 geschlossen. Direkt zur Webseite der Druckerei Tübel GmbH: Einfach mit dem Smartphone diesen QR Code scannen.

Aus Vereinen und Verbänden 13 Gesangverein Cäcilia Laufach e.v. Ehemaliger gemischter Chor Wir machen eine kleine Pause. Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit, frohe Feiertage, einen guten Rutsch und bis zur 1. Probe im neuen Jahr am Dienstag, 05.02.2019, um 19:30 Uhr im Sängerheim in alter Frische! Chor Tongestalten Do., 20.12.2018: 18:30 Uhr Chorprobe im Sängerheim Zur Jahreshauptversammlung ergeht bereits heute herzliche Einladung an alle Mitglieder: Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 12.01.2019, um 19:00 Uhr im Sängerheim TOP 1 Eröffnung und Begrüßung TOP 2 Verlesen und Genehmigung der Tagesordnung TOP 3 Totengedenken TOP 4 Protokoll der Generalversammlung 2018 TOP 5 Berichte 5.1 Kassenbericht des Kassiers 5.2 Bericht der Kassenrevisoren 5.3 Entlastung des Kassiers 5.4 Chorleiterbericht 5.5 Bericht des 1. Vorsitzenden Reinhard Geis TOP 6 Aussprache zu den Berichten TOP 7 Ernennung Ehrenmitglieder TOP 8 Termine in 2018 TOP 9 Wünsche - Anträge - Verschiedenes Die Vorstandschaft Bücherei im Pfarrheim St. Thomas Morus Laufach Hallo liebe Mitbürger aus Laufach, Hain und Frohnhofen! Wir, das Team der Bücherei im Pfarrheim St. Thomas Morus in der Kirchgasse 5 (neben kath. Kirche) in Laufach, freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere Öffnungszeiten: Montag 18.00 19.00 Uhr Mittwoch 15.00 18.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Bilderbüchern, Büchern zum Lesenlernen und für die ersten Leseschritte, Kindersachbüchern, Comics, Jugendbüchern, Sachbücher für alle Lebenslagen sowie Romane, Krimis, Thriller, Hörbücher, etc. Daneben verfügen wir über ein umfangreiches Zeitschriftenregal, aus dem Sie für 0,50 aktuelle Zeitschriften aus den verschiedensten Lebensbereichen ausleihen können. Gegen die evtl. auftauchende Langeweile der Kinder bieten wir die unterschiedlichsten Spiele an. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Für Verlängerungen und Anfragen stehen wir Ihnen während der Öffnungszeiten gerne telefonisch zur Verfügung. Unsere Nummer lautet: 06093 932314. Hompage: www.laufach.koeb-unterfranken.de Sie können sich auch über das Internet Bücher vormerken lassen oder die Ausleihfrist verlängern. Dies geht ganz einfach über unseren Online-Katalog. Diesen erreichen Sie unter: https://www. eopac.net/bgx429053 oder als Link auf unserer Homepage. Zum Einloggen benötigen Sie Ihre Lesernummer und Ihr Geburtsdatum. Dort können Sie auch nachschauen, welche Bücher und sons-tigen Medien Sie bei uns ausleihen können. Vorweihnachtszeit: Liebe Kinder, wir haben ein paar neue CDs, mit denen ihr euch auf die Weihnachtszeit einstimmen könnt: - Conni und das Weihnachtsfest / Conni fährt Ski - Pumuckl und die Christbaumkugeln - Pumuckl und der Nikolaus - Pumuckl - Das Weihnachtsgeschenk / Der erste Schnee - Hexe Lilli und der Weihnachtszauber und sonst noch: - Der kleine Prinz - Das Original-Hörspiel zum Kinofilm - Der Grüffelo und - Das Grüffelokind - Das Dschungelbuch - Benjamin Blümchen in der Spielzeugfabrik - Benjamin Blümchen als Pilot - Benjamin Blümchen als Busfahrer - Leo Lausemaus - Leo geht in den Zirkus / mag nicht basteln / Will keinen Babysitter / Das Kindergartenfest - Conni ist krank / Conni geht zum Frisör - Conni und der große Schnee Viel Spaß beim Hören! Und für Sie zu einem gemütlichen Abend mit einem Tee oder Kaffee oder sonst etwas Leckerem Warmen vor dem Ofen: - Luca difulvio: Als das Leben unsere Träume fand Drei Leben. Zwei Welten. Ein Neuanfang. Es ist das Jahr 1913, und eine Schiffsreise nach Buenos Aires verheißt eine zweite Chance für drei junge Menschen: Der Sizilianer Rocco hat den Zorn der Mafia auf sich gezogen, als er sich weigerte, sein Leben in den Dienst der ehrenwerten Gesellschaft zu stellen. Rosetta hat in einem sizilianischen Dorf dem Don die Stirn geboten und nur knapp eine Vergewaltigung überlebt. Die russische Jüdin Raquel ist die einzige Überlebende eines Pogroms, ihre kostbarste Habe ist die Erinnerung an die Liebe ihrer Eltern. Doch das Leben in der Neuen Welt stellt sie vor schier unüberwindbare Hindernisse. - Nele Neuhaus: Muttertag Im Wohnhaus einer stillgelegten Fabrik wird eine Leiche gefunden. Es handelt sich um den ehemaligen Betreiber des Werks, Theodor Reifenrath, wie Kriminalhauptkommissarin Pia Sander feststellt. In einem Hundezwinger machen sie und ihr Chef Oliver von Bodenstein eine grausige Entdeckung: Neben einem fast verhungerten Hund liegen menschliche Knochen verstreut und die Spurensicherung fördert immer mehr schreckliche Details zutage. Reifenrath lebte sehr zurückgezogen, seit sich zwanzig Jahre zuvor seine Frau Rita das Leben nahm. Im Dorf will niemand glauben, dass er ein Serienmörder war. Rechtsmediziner Henning Kirchhoff kann einige der Opfer identifizieren, die schon vor Jahren ermordet wurden. Alle waren Frauen. Alle verschwanden an einem Sonntag im Mai. Pia ist überzeugt: Der Mörder läuft noch frei herum. Er sucht sein nächstes Opfer. Und bald ist Anfang Mai. - Markus Gleim: Mixtape-Stories Wer kennt das nicht: Am Freitagabend vor dem Radiogerät mit zitternden Fingern über der Aufnahme- und der Starttaste, um ja nicht den Beginn des Lieblingslieds zu verpassen und dieses auf Band zu bannen. Musik erzeugt Erinnerungen an schöne Abende, an Partys, an Schulausflüge und an die erste, feste Freundin. Lieder, bei denen uns diese Ach Mensch, weißt Du noch damals... - Geschichten im Kopfkino anlaufen. Das hier sind die Geschichten von Markus. Baujahr 1968. - Lucinda Riley: Die Mondschwester Tiggy d Aplièse hat sich schon als Kind mit Hingabe um kranke Tiere gekümmert. Auch jetzt, als junge Zoologin, ist die Beschäftigung mit Tieren ihre Erfüllung. Als sie das Angebot erhält, auf einem weitläufigen Anwesen in den schottischen Highlands Wildkatzen zu betreuen, zögert sie nicht lange. Dort trifft sie auf Chilly, einen weisen, alten Zigeuner aus Andalusien. Es ist eine schicksalhafte Begegnung, denn er hilft Tiggy, die ein Adoptivkind ist, das Geheimnis ihrer Herkunft zu lüften. Sie reist nach Granada, wo sie dem ebenso glamourösen wie dramatischen Lebensweg ihrer Großmutter Lucia folgt, der berühmtesten Flamenco-Tänzerin ihrer Zeit. Und Tiggy versteht endlich, welch großes Geschenk ihr zur Stunde ihrer Geburt zuteil wurde... Kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten einfach mal vorbei. Wichtig! Die Bücherei hat an Heiligabend und an Silvester geschlossen. Am Samstag, den 29.12.2018, ist die Bücherei von 10.00 bis 12:00 Uhr für Sie da. Im neuen Jahr haben wir wie gewohnt geöffnet. Das Büchereiteam Finger-Hakler Laufach e.v. Gau Spessart www.finger-hakler-laufach.de Wanderung Zwischen-den-Jahren Das Jahr neigt sich dem Ende, Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür, ebenso die leckeren Festtagsessen. Nach den Festtagen ist dann wohl am Besten, man bewegt sich ein wenig. Deshalb wollen wir uns am Donnerstag, 27.12.2018, traditionell zu unserer Wanderung Zwischen-den- Jahren treffen. Abmarsch ist um 11 Uhr am Wanderparkplatz Sachsenhäuser Str., um von dort aus die Engländer-Hütte zu besuchen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.

14 Aus Vereinen und Verbänden Vorstandssitzung Am Freitag, 11.01.2019, treffen wir uns in unserem Vereinslokal Zur Eisenschmelz um 20 Uhr zu der ersten Vorstandssitzung des neuen Jahres. Termine 27.12. Wanderung Zwischen-den-Jahren 11 Uhr 11.01. Vorstandssitzung 20 Uhr Zieht an! - Die Vorstandschaft DANKSAGUNG Der VdK-Ortsverband Laufachtal bedankt sich auf diesem Wege bei der Bevölkerung von Laufach, Hain und Frohnhofen für die großartige Unterstützung der Helft Wunden heilen Sammelaktion 2018. Mit dem Sammelergebnis sind wir sehr zufrieden! Ein Teil des Geldes verbleibt für unsere Arbeit im Ortsverband, z. B. für Kranken- und Geburtstagsbesuche, unsere medizinische Vortragsreihe Das geht uns alle an. Zu diesen Vorträgen sind schon sehr viele Zuhörer ins Laufachtal gekommen. Auch die Betreuung der kranken und alten Mitbürger im Laufachtal wird damit weiterhin gut unterstützt. Dafür sagt die Vorstandschaft ein herzliches Vergelt s Gott an alle Spenderinnen und Spender! Bei den ehrenamtlichen fleißigen Sammlerinnen und Sammlern möchte sich die Vorstandschaft ganz herzlich bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass Sie Ihre Freizeit dafür geopfert haben. Es ist eine großartige Leistung, die Sie vollbracht haben, mit Ihrem persönlichen Einsatz. Ein großes Dankeschön auch an unseren Herrn Bürgermeister Fleckenstein, der diese Sammelaktion voll unterstützt hat. Ihr VdK-Ortsverband Laufachtal 1. Vorstand Jutta-Marita Hempfling Anglöckeln 15. Dezember 2019 Wir bitten die Bevölkerung und unsere Mitglieder der Ortsteile von Laufach, Hain und Frohnhofen die schon zur Tradition gewordene vorweihnachtliche Veranstaltung der Hainer Ortsvereine zu besuchen. Es wird wie schon seit 20 Jahren auf Weihnachten eingestimmt mit Alphornbläsern, Kinderchor, Aufführungen des Kindergartens Hain und vielen Schmankerln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr VdK-Ortsverband Laufachtal Vorstandschaft Beratung bei Kranken- und Seniorenpflege. Sie haben Probleme? Wir helfen ihnen! Ob im Pflegebereich oder in anderen sozialen Bereichen. Bitte, rufen Sie uns an! Wir werden uns bemühen, Ihr Problem zu klären. ACHTUNG! Ab sofort gibt es bei uns im Ortsverband einen zertifizierten PFLEGEBEGLEITER. Ihr VdK Ortsverband Laufachtal. Sachleistungen der Sozialversicherungen (Kranken- und Pflegekassen). Vorschläge und Hilfe bei der Auswahl von Pflegeheimen und Tagespflegestätten. Anspruch auf Hilfsmittel (Pflegebetten, Toilettenstuhl, Rollstuhl und sonstige Hilfen). Anspruch auf Pflegehilfsmittel (Einmal- Handschuhe, Desinfektionsmittel, Betteinlagen usw). Vorschläge geeigneter Pflegedienste und Therapiemaßnahmen.. In besonderen Fällen - Hilfe bei Behördengängen. Auskünfte und Terminvereinbarung unter VdK-Laufachtal, Tel. 06093 99 30 97 Alle Auskünfte sind kostenlos, keine Rechtsberatung. Freiwillige Feuerwehr Frohnhofen Winterwanderung/Weihnachtsfeier: Auch heuer werden wir unsere Weihnachtsfeier wieder mit einer kleinen Wanderung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein verbinden. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde des Feuerwehrvereins Frohnhofen am Samstag, 22.12.2018, herzlich eingeladen. Wir starten unseren Spaziergang um 15.00 Uhr am Feuerwehrhaus Frohnhofen. Unterwegs werden wir Ausschau halten, ob auch diesmal eine Weihnachtsüberraschung auf der ca. 4 bis 5 Kilometer langen Strecke auf uns erwartet. Für unsere Senioren steht um 15.30 Uhr am Gerätehaus Frohnhofen eine Mitfahrmöglichkeit zur Zwischenrast bereit, welche natürlich auch für die Weiterfahrt und den anschließenden Heimweg zur Verfügung steht. Auf rege Teilnahme und einen gemütlichen Jahresabschluss freut sich Eure Vorstandschaft. Für weitere Informationen steht der 2. Vorstand Tobias Eckerth (01511/9621591) gerne zu Verfügung. Einladung zur Mitgliederversammlung: Am Freitag, 11. Januar 2019, findet um 19.00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Gerätehaus Frohnhofen mit folgenden Tagesordnungspunkten statt: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht zur Feuerwehr Gemeinde Laufach 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Satzungsgemäße Neuwahlen 9. Ehrungen 10. Grußworte 11. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Termin: 05.01.2019 DJK Krumbernbrode Weihnachtsfeier Die DJK Hain bedankt sich bei allen Besuchern, den Sponsoren der vielen Tombolapreise und den Helfern vor und hinter den Kulissen die zum Gelingen der diesjährigen Weihnachtsfeier im Sportheim beigetragen haben. Krumbernbrode-Rekord-Versuch! Nachdem wir letztes Jahr knapp an der 30-Kästen-Bier-Marke gescheitert sind, werden wir dieses Jahr einen neuen Versuch wagen. Wo: Sportplatz DJK Hain Wann: 05.01.2019 ab 10:30 Uhr - Ab 12:30 Uhr reichen wir Lakefleisch mit Krumbern und Brücknerbrot - Nachmittags gibt es wieder Kaffee und Kuchen Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!!! Gerne können auch wieder vorab telefonisch oder per Whats App (0151/74118789) Essensbestellungen aufgegeben werden, welche wir nach Hain, Laufach und Frohnhofen ausliefern. Winterwaldfest Froschhausen 28.12.18 Auch in diesem Jahr werden wir gerne wieder das Winterwaldfest unserer Sportsfreunde des TuS Froschhausen besuchen. Dazu soll auch wieder ein Bus eingesetzt werden. Abfahrt ca. 14:30 Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und bitten rechtzeitig um Anmeldung bei Jochen Staab oder Timo Hufnagel. DVD Rückblick 50 Jahre DJK Hain Aufgrund der großen Nachfrage, bezüglich der tollen DVD zum damaligen 50-jährigen Jubiläum, kann diese Erinnerungs-DVD nun zum Selbstkostenpreis von 10,-- bei unserem 2. Vors. Timo Hufnagel (Tel. 0151/65145511) bestellt werden. Einladung zum Rentnerschoppen Jeden Mittwoch ab 17 Uhr in unserem DJK-Clubheim zum geselligen Beisammensein. Altkleider rein, spenden für den Verein! Ein Altkleidercontainer wurde hinter dem Sportheim aufgestellt und kann ab sofort gerne gefüllt werden. Jedes eingeworfene Kleidungsstück spült Geld in unsere Vereinskasse!

Aus Vereinen und Verbänden 15 Sport-Angebote in unserer DJK-Halle: Yoga für Männer ab 60 Jeden Mittwoch von 10.00 bis 11.30 Uhr in der DJK-Sporthalle. Anfänger, Fortgeschrittene oder auch nur Interessierte sind in unserer Yogagruppe jederzeit herzlich Willkommen. Badminton für Freizeitspieler: Bei Interesse kann gerne bei der Freitagsgruppe reingeschnuppert werden. Bitte vorher bei Rainer Stürmer unter 0151/22359864 melden. Ansprechpartner für die Hallenbelegung: Babsi Staab, Tel. 06093 1358 Abteilung Fußball Jugendabteilung Verstärkung gesucht Zur Verstärkung unserer U11-Junioren Jahrgänge 2008/2009 suchen wir noch Spieler und Spielerinnen die Lust auf Fußball haben. Wer Lust hat kann einfach mal im Training unverbindlich vorbeischauen. Training ist immer Mo., von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Schulturnhalle Laufach Weitere Auskünfte erteilt Jugendleiter Frank Bergmann, Tel. 01709989399. Weihnachtsfeiern Die Weihnachtsfeier der G-, F- und E-Junioren findet am 13.12. um 17 Uhr in der Sky-Bar im Clubheim statt. Die A-, B- und D-Junioren treffen sich nach Absprache der Teams zu Weihnachtsfeiern im Kreis der Teams. AH Am Freitag, 21.12.18, wollen wir nach dem Hallentraining wieder unseren alljährlichen Abschluss im Sportheim halten; Beginn gegen 20.00 Uhr. Hierzu möchten wir wieder alle Aktiven, insbesondere aber auch die ehemaligen Kicker ganz herzlich willkommen heißen. Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung. Nachdem uns unser Wirt wieder ein üppiges Buffet zelebrieren wird, bitten um Rückmeldung damit das Essen nicht ausgeht. Kommt bitte alle, wir freuen uns. Denkt bitte auch an die Anmeldung fürs nächste Jahr nach Kulmbach. Die sportliche und kulturelle Leitung Freiwillige Feuerwehr Hain im Spessart Anglöckeln Alphornbläser, Weihnachtsgeschichten, Gesangsgruppen, Waffel, Glühwein, Bratwürste,... und vielleicht auch etwas Schnee sind die Zutaten für eine sehr beliebte Veranstaltung der Hainer Ortsvereine. Ab 17 Uhr, am 15.12.2018 werden wir uns am Hainer Dorfplatz auf Weihnachten einstimmen. Wir möchten alle Mitglieder einladen, zu diesem schönen Event im Ortsteil Hain. Aufbau für das Anglöckeln: Für den Aufbau zum Anglöckeln treffen wir uns um 13.00 Uhr. Winterwanderung Zwischen den Jahren steht immer die Winterwanderung im Kalender. Um 9:30 Uhr geht s am 29.12.2018 vom Hainer Dorfplatz aus los. Das Ziel wird der Wanderführer den Teilnehmern erst kurz bevor es los geht, verraten. Alle, die sich im Kreis der Hoer Feuerwehr wohl fühlen, festes Schuhwerk und ausreichend Kondition haben, sind dabei herzlich willkommen. EINLADUNG zur Generalversammlung Am Samstag, den 05. Januar 2019, um 18.30 Uhr veranstalten wir im Wanderheim der Hainer Spechte, in der Hülling, unsere Mitgliederversammlung. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlichst ein. Tagesordnung: - Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung - Totengedenken - Bericht der FEUERWEHR GEMEINDE LAUF- ACH - Bericht der Kassenführerin und der Kassenprüfer einschließlich Entlastung - Bericht des 1. Vorsitzenden - Entlastung der Vorstandschaft - Ehrung verdienter Mitglieder - Aufnahme neuer Mitglieder - Grußwort der Gäste - Verschiedenes, Wünsche und Anträge Weitere zu behandelnde Angelegenheiten werden auf die Tagesordnung gesetzt, wenn dies von einem Mitglied bis zu Beginn der Versammlung beim Vorsitzenden schriftlich angezeigt wird. Alle Ortsbürger, die noch kein Mitglied beim Hainer Feuerwehrverein sind und die Hainer aktive Mannschaft durch ihre Mitgliedschaft unterstützen wollen, werden gebeten, bei der Generalversammlung anwesend zu sein, damit deren Aufnahme in den Verein beschlossen werden kann. Termine 15.12., Sa., Anglöckeln in Hain, 17.00 Uhr 17.12., Mo., Aktivenweihnacht (Gerätehaus Laufach), 19.00 Uhr 29.12., Sa., Winterwanderung, 9.30 Uhr 05.01., Sa., Generalversammlung (Wanderheim Hain), 18.30 Uhr 12.01., Sa., Christbaumsammeln (Jugendfeuerwehr), ab 8.00 Uhr 12.01., Sa., Grenzlandbraten in Hain, ab 10.00 Uhr 18.01., Fr., Sitzung der Vorstandschaft, 20.00 Uhr 19.01., Sa., Schlachtfest der Spechte, ab 15.00 Uhr Alle AKTIVE bitte die amtlichen Mitteilungen und Termine der FEUERWEHR GEMEINDE LAUFACH beachten!!! Wanderfreunde 1951 e.v. Hain/Sp. Anglöckeln am Samstag, dem 15.12.2018 Den schönen Brauch des Anglöckelns möchten wir auch in diesem Jahr gerne unterstützen und übernehmen wieder der Glühweinstand. Zum Aufbau treffen wir uns bereits um 12.00 Uhr am Dorfplatz. Dafür werden ebenso wie für den Abbau Helfer benötigt. Wir freuen uns über jeden, der uns dabei unterstützt. Wir empfehlen unseren Mitgliedern das Anglöckeln um 17.00 Uhr auf dem Dorfplatz zu besuchen und sich in stimmungsvoller Atmosphäre auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Das Wanderheim bleibt an diesem Samstag geschlossen. Waldweihnacht am Pollasch 26.12.2018 Am zweiten Weihnachtsfeiertag laden wir alle, die Weihnachten etwas anders erleben möchten, zur Waldweihnacht ein. Wir treffen uns um 15.30 Uhr an der Linde und laufen gemeinsam auf den Pollasch. Dort feiern wir um 17.00 Uhr zusammen mit den Heigenbrückener Wanderfreunden Waldweihnacht. Vorgetragen werden weihnachtliche Texte. Angelika begleitet uns wieder auf dem Akkordeon, wenn wir gemeinsam bei Kerzenschein Weihnachtslieder singen. Bei klarem Wetter ist vom Pollasch ein Blick über das gesamte Laufach- und Aschafftal bei Nacht möglich. Nach der Wanderung ist das Wanderheim zur Einkehr geöffnet. Wanderführer ist Wolfgang Ascherfeld. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Palmengarten bei Nacht am Samstag, den 12.01.2019 Zu einer besonderen Wanderung, die für die Aktiven, die Senioren und auch für die Junge Familie geeignet ist, lädt Michael Zentgraf am 12.01.2019 ein. Geplant ist ein Rundgang mit Führung durch den illuminierten Palmengarten bei Nacht. Abfahrt mit Privat-Pkw ist um 14.00 Uhr am Dorfplatz in Hain. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Die geplante Führung beginnt nach Einbruch der Dunkelheit um ca. 17.00 Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden. Die Strecke beträgt ca. 2 bis 3 Km. Der Palmengarten kann aber auch gut ohne Führung in eigener Regie erkundet werden. Hier bietet sich der Besuch des Märchenzeltes an. Rucksackverpflegung ist sinnvoll, es besteht aber auch die Möglichkeit zur Einkehr im Cafehaus Siesmayer bzw. Winterlichter oder in der Villa Leonhardi. Für Kinderwagen ist die Tour nur bedingt geeignet, da in den Gewächshäusern teilweise enge Wege und Stufen angebracht sind. Für den Palmengarten selbst ist Eintritt zu zahlen. Erwachsene 7,00, ab 65 Jahre 6, Kinder 6 bis 13 Jahre 2,00, Familienkarte (2 Erw. und Kinder) 16,00. Hinzu kommen noch die Kosten für die Führung. Diese betragen voraussichtlich 2,00. Um die Führung organisieren zu können, ist es unbedingt notwendig, sich beim Wanderführer Michael Zentgraf unter Tel.-Nr. 06093/1236 bis 23.12.2018 anzumelden. Warum nicht nach einer Winterwanderung einkehren... Die Wanderfreunde Hain haben i.d.r. sonntags und samtags ihr Wanderheim zur Einkehr geöffnet. Es bietet sich direkt an, nach einer Winterwanderung z.b. auf dem neuen europäischen Kulturweg Spessartrampe bei den Hainer Spechten einzukehren und sich im urigen Wanderheim aufzuwärmen. Samstags zum Dämmerschoppen wird ein kleines Vesper angeboten.

16 Kirchliche Nachrichten Öffnungszeiten des Wanderheim an den Feiertagen 15.12.2018 geschlossen 16.12.2018 Frühschoppen 22./23.12.2018 Dämmerschoppen/Frühschoppen 25.12.2018 geschlossen 26.12.2018 Frühschoppen und nach der Waldweihnacht mit musikalischer Unterhaltung 29./30.12.2018 Dämmerschoppen/Frühschoppen 01.01.2019 Frühschoppen 05./06.01.2019 Dämmerschoppen/Frühschoppen Verein für Obst-, Gartenbau und Landespflege Hain Nachlese Weihnachtliche Adventsfeier Ein herzliches Dankeschön - allen Helfern - für die musikalische Begleitung der Weihnachtsfeier - für die Plätzchenspenden - an alle Spender der Tombolapreise - unserem Nikolaus - sowie allen Gästen die zum Gelingen unserer diesjährigen Adventsfeier beigetragen haben. Lakefleischessen Unser traditionelles Lakefleischessen findet wie jedes Jahr am 06.01.2019 statt. Das Essen wird ab ca. 12 Uhr fertig sein. Um das Fleisch kümmert sich wieder Marcel mit seinem mobilen Backofen. Groß und Klein und auch Nichtmitglieder sind gerne gesehen. Die Kinder können sich mit Stockbrot am Feuer ein leckeres Zubrot bereiten. Die Krumbern gibt es das erste Mal aus unserer neu errichteten Feuerstelle. Dank Birgit Fuchs und Hubert Schüssler können wir an diesem Tag die Feuerstelle einweihen. Zur Planung bitten wir um Anmeldung bei Rosemarie Wittich (Tel. 8618) oder Birgit Fuchs (Tel. 7956) bis spätestens 02.01.2019. Anglöckeln Die Hainer Vereinsgemeinschaft veranstaltet am 15.12.2018 das traditionelle Anglöckeln am Maibaum. Wir laden hierzu die gesamte Bevölkerung aus dem Laufachtal sowie Freunde und Gönner aus nah u. fern ein, dort gemeinsam ein paar Stunden zu verweilen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vorschau 15.12. Anglöckeln 06.01. Lakefleischessen Rad Touren Verein Hain im Spessart e.v Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr zum RTV-Stammtisch in der Gaststätte Brückner. Hier besprechen und terminieren wir unsere Aktivitäten und Ausfahrten. Beim Anglöckeln am 15.12.2018 sind wir wieder mit unserem Waffelstand dabei, Treffpunkt für den Aufbau um 13.00 Uhr. Das Vorstandsteam Katholische Pfarreiengemeinschaft Laufachtal Sparkasse Aschaffenburg IBAN DE82 7955 0000 0011 1110 51 Raiffeisenbank Aschaffenburg IBAN DE90 7956 2514 0100 9033 70 Pfarramt Pfarrer-Bopp-Str. 6, 63846 Laufach Telefon 06093 407, Fax 06093 481 pfarrei.laufach@bistum-wuerzburg.de www.thomasmorus-laufach.de Pfarrer: Andreas Reuter Tel. 06093 407, Fax 06093 481 Gemeindereferentin: Angelika Kunkel Handy 0151 42502865 Pfarramtsangestellte: Isabell Franz Tel. 06093 407, Fax 06093 481 Bürostunden: Dienstag: 8.30 12.30 Uhr Mittwoch: 14.00 18.00 Uhr Donnerstag: 8.30 12.30 Uhr Freitag: 8.30 12.00 Uhr Gottesdienstbestellungen: Dienstagvormittag u. Mittwochnachmittag Sakristei: Tel. 06093 932316 Nachbarschaftshilfe: Barbara Theobald, Tel. 06093 7643 Pfarrbücherei: Tel. 06093 932314 Öffnungszeiten: Montag: 18.00 19.00 Uhr Mittwoch: 15.00 18.00 Uhr Samstag: 10.00 12.00 Uhr Pfarrgemeinderat: Michael Zierau, Tel. 06093 93188 Kirchenpfleger: Laufach: Ludwig Seyberth, Tel. 06093 13 64 Hain: Bernhard Kroll, Tel. 06093 1742 Ministrantensprecher: Neele Völker, Tel. 2582 Kilian Strecker, Tel. 932034 Kirchliche Nachrichten Freitag, 14.12. Feldkahl: 19.00 Uhr Messfeier Samstag, 15.12. Hain: Krankenkommunion nach Vereinbarung Rottenberg: 18.30 Uhr Messfeier zum Vorabend 3. Adventssonntag Sailauf: 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 16.12. - 3. ADVENT (Gaudete) Hain: 10.00 Uhr Messfeier f. Peter Glaser als 1. Seelenmesse; f. Alois Kühnl als 3. Seelenmesse sowie Alfred und Katharina Fleckenstein, Franz u. Lydia Kühnl; f. Dora u. Martin Staab, Sohn Albin u. Angeh.; f. Horst u. Elisabeth Scholten, verst. Eltern u. Angeh.; f. Werner u. Martha Klebing, Rosa u. Jakob Klebing, Martin u. Martina Metz (Ministr.: Fath Emma, Stürmer Verena, Wileschek Leni, Fath Paula) Lektor: Zentgraf Michael Organist: Zentgraf Irmgard Kommunionspender: Kunkel Monika, Willig Ulrike Laufach: 17.30 Uhr Bußgottesdienst für unsere Pfarreiengemeinschaft Organist: Zentgraf Irmgard Eichenberg: 17.30 Uhr Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Montag, 17.12. Sailauf: 5.30 Uhr Rorate-Messfeier Laufach: 19.00 Uhr Abendgebet im Advent in der Werktagskapelle Dienstag, 18.12. Laufach: 5.30 Uhr Rorate-Messfeier f. Rosa Wüst, Eltern u. Geschwister; f. Maria u. Karl Reim, Rosamunde u. Georg Beck u. verst. Angeh.; f. Josef Ruppert u. verst. Angeh.; f. Benno Geis, Stefanie Brehm, Eduard Strecker, Eltern, Schwiegereltern u. verst. Angeh. u. Helga Branse; f. Ewald, Karl u. Helene Werner u. verst. Angeh. (Ministr.: Franz Simon, Gaßner Paul) Lektor: Franz Rainer Organist: Fuß Hubert anschl. Frühstück im Pfarrheim Donnerstag, 20.12. Rottenberg: 19.00 Uhr Messfeier Freitag, 21.12. Feldkahl: 19.00 Uhr Messfeier Samstag, 22.12. Frohnhofen: 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier für unsere Pfarreiengemeinschaft (Ministr.: Grimm Emma, Merget Paula) Organist: Zentgraf Eva anschl. Glühweinverkauf d. Ministranten Sonntag, 23.12. - 4. ADVENT Sailauf: 10.00 Uhr Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft - musikalische Gestaltung: Gesangverein Sängerlust Sailauf Infos/Hintergründe der neuen Gottesdienstordnung: Erklärungen dazu liegen in den Kirchen aus.